Wir alle erinnern uns an die dramatischen Bilder der Machtübernahme der Taliban im August 2021. Damit hat sich auch das Leben und die Arbeit der Anwaltschaft im Land über Nacht radikal verändert. Viele Kolleginnen und Kollegen sind geflohen. Einige haben es geschafft, EU-Staaten oder beispielsweise Kanada zu erreichen. Andere harren in sehr schwierigen Situationen in Drittstaaten aus, ohne Absicherung oder Perspektive.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2023.04.20 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-03-11 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: