• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (6)
  • Autoren (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

68 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2021

    Editorial

    Uwe Freyschmidt
    …Faxgeräts sind gezählt. Der Berliner Anwaltsverein und der DAV haben die Entstehung des beA aktiv begleitet. 2012 – lange vor Einführung des beA – haben wir… …bevorste henden Koaliti ons ver handlungen fordert der Deutsche Anwalt verein (DAV) die Aufnahme eines Digitalpakts in den Koaliti ons vertrag. Denn…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2021

    Die große BRAO-Reform tritt ab 1. August 2022 in Kraft

    Worum geht es dabei?
    Thomas Röth
    …Sachverständige Gesellschafter werden können. Gefordert war vom DAV, dass alle Berufe sozietätsfähig und vereinbar sein sollen, die ein Anwalt auch im Zweitberuf…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2021

    Ein „Gute-Kita-Gesetz“ für den Rechtsmarkt!

    Markus Hartung
    …DAV machte aus seiner Unzufriedenheit auch kein Hehl. Der vor zwei Jahren gegründete Legal Tech Verband Deutschland e.V., ein Zusammenschluss von… …(Römermann), kritische Gegnerinnen oder Befürworterinnen mit Änderungsvorschlägen (Henssler, Kilian) oder ohne (DAV), und schließlich Befürworterinnen mit dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2021

    Angeregte Diskussion über das Thema „Digitalvereine“ in der Mitgliederversammlung des Berliner Anwaltsvereins am 23. September 2021

    Silvia Groppler
    …geführten Strukturdebatte, über deren Anlass und Verlauf berichtet werden soll. VORSCHLAG DER STRUKTURKOMMISSION Dem Vorstand des DAV war – ebenso wie seinen… …Anwältinnen und Anwälten sind und welche Erwartungen daraus gegenüber dem DAV und den örtlichen Vereinen resultieren. Sie hat in ihre Betrachtung einfließen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2021

    Podcast-Reihe zum DAV-Jubiläum: Von der Armenhilfe zum Pro-Bono-Mandat

    …Prozesskostenhilfe haben und wo der Gratis-Rechtsrat selbst zum Rechtsproblem wird, beleuchtet Folge 10 der Podcast-Reihe „zuRechtgehört“ zum 150. Geburtstag des DAV…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2021

    Konsultation zu Haftung im digitalen Zeitalter veröffentlicht – KOM

    …auf Sicherheit und Haftung aus dem Jahr 2020 bestätigt (https:// eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri= CELEX:52020DC0064&from=en). Der DAV…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2021

    E-Evidence-Stories: DAV warnt vor Grundrechtsverstößen

    …AKTUELL E-EVIDENCE-STORIES: DAV WARNT VOR GRUNDRECHTSVERSTÖSSEN Die Trilogverhandlungen zur E-Evidence-Verordnung zum grenzüberschreitenden Zugriff… …auf elektronische Beweismittel in Strafverfahren schreiten voran. Der DAV hat gemeinsam mit weiteren Organisationen unter Federführung von European… …anwaltverein.de/de/newsroom/pm-41-21-e-evidencestories-dav-warnt-vor-grundrechtsverst%C3%B6%C3%9 Fen). Aus den Anschauungsbeispielen folgen konkrete Forderungen zum Schutz des Berufsgeheimnisses. Der DAV hat das E-Evidence-Vorhaben von Anfang an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2021

    Anwaltsmentoring im Berliner Anwaltsverein

    …Anwaltsberuf“ des DAV macht der Berliner Anwaltsverein vor Ort kontinuierliche Angebote für Berufseinsteiger zum Kanzleimanagement: Teilnehmenden des Workshops…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2021

    Editorial

    Uwe Freyschmidt
    …Kolleg*innen haben sich an der Hochwasser-Hotline des DAV beteiligt und den von der Flutkatastrophe betroffenen Menschen mit schnellem und kostenlosem Rat…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2021

    Vereinsarbeit in Zeiten der Kontaktbeschränkung

    Die Mitgliederversammlung des Berliner Anwaltsvereins am 23. September 2021
    …Themen beschäftigten den Berliner Anwaltsverein und den DAV im Jahr 2020: nämlich die zahlreichen Änderungen durch die BRAO-Reform, zu der der Berliner… …in den Vorstand des DAV gewählt – von den Vorschlägen der Strukturkommission des DAV, deren Mitglieder Rechtsanwältin Eva Becker und Rechtsanwältin und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück