• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (70)
  • Titel (5)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

70 Treffer, Seite 2 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2020

    DAV-Stellungnahme: Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht

    …AKTUELL DAV-STELLUNGNAHME: VERBESSERUNG DES VERBRAUCHERSCHUTZES IM INKASSORECHT Der Deutsche Anwaltverein (DAV) hat die Stellungnahme 58/2020 zum… …Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht und zur Änderung weiterer Vorschriften veröffentlicht. Der DAV lehnt die… …sn-58-20-rege-verbesserung-verbraucherschutz-iminkassorecht. DAV NOVEMBER 2020 398 BERLINER ANWALTSBLATT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2020

    Treffen des Weimarer Dreiecks der Anwältinnen und Anwälte in Warschau: Annahme von zwei Resolutionen angesichts der Lage in Polen und Belarus

    …Berlin/Brüssel (DAV). Das Weimarer Dreieck der Anwältinnen und Anwälte, ein Bündnis der Pariser Anwaltskammer, der Warschauer Anwaltskammer und des Deutschen… …Anwaltvereins (DAV), wurde vor fast einem Jahr gegründet als Reaktion auf die sich mehrenden Angriffe auf die Unabhängigkeit der Justiz sowie auf die… …pressemitteilungen/rechtspolitik/10-09-2020-statementweimar-triangle-belarus.pdf DAV, Pressemitteilung Nr. 27/20 NOVEMBER 2020 398 BERLINER ANWALTSBLATT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2020

    Künstliche Intelligenz: Was sind die nächsten Schritte der EU?

    …zur Künstlichen Intelligenz (KI) in der ersten Jahreshälfte 2020 herausgegeben, an der auch der DAV sich mit seiner Stellungahme Nr. 40/2020 beteiligt…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2020

    Unternehmenssanktionsrecht: DAV setzt sich für Schutz des Berufsgeheimnisses ein

    …AKTUELL UNTERNEHMENSSANKTIONSRECHT: DAV SETZT SICH FÜR SCHUTZ DES BERUFSGEHEIMNISSES EIN Mit einem Brandbrief gegen das geplante „Gesetz zur Stärkung… …eine ablehnende DAV-SN 39/2020 veröffentlicht hat. Der DAV wertet das Vorhaben der Bundesregierung als Angriff auf das Berufsgeheimnis, als Abschied vom… …Schuldprinzip und insgesamt als unangemessen. Der DAV erkennt zwar das staatliche Interesse an der Verfolgung auch von Straftaten im Bereich der… …Beistand, den der DAV nicht akzeptiert. Baden-Württemberg, Bayern und vier weitere Länder kritisieren jetzt ebenfalls den gemeinsam mit Niedersachen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2020

    Podcast-Serie: „We need to talk about the Rule of Law“

    …Corona-Krise berichtet hat. Verfassungsblog und DAV wollen zu diesem so wichtigen Thema auch in dieser besonderen Zeit Stellung beziehen und das Thema… …Verfassungsblogs. Der Podcast ist auf allen gängigen Plattformen (Spotify, Deezer, I-Tunes) und Podcatcher sowie auf den Webseiten des DAV… …. de/lawrules-1-we-need-to-talk-about-constitutionalcourts/) verfügbar. DAV PODCAST-SERIE: „WE NEED TO TALK ABOUT THE RULE OF LAW“ Am 23. September 2020 starteten Verfassungsblog und der Deutsche Anwaltverein… …(DAV) die Podcast-Serie „We need to talk about the Rule of Law“, pünktlich zur Veröffentlichung des ersten jährlichen Rechtsstaatlichkeitsberichts der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2020

    7. Deutscher IT-Rechtstag 2020

    Elisa Dittrich
    …Ort und auch per Online-Übertragung beiwohnen. Als hätten es die Veranstalter – die Arbeitsgemeinschaft IT-Recht des DAV (davit) und die Deutsche…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2020

    Familienpause für das Vorstandsmitglied

    Die Initiative #stayonboard setzt sich für buntere Lebensläufe im Vorstand ein
    Dr. Jessica Jacobi
    …Bundestag eingebracht. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) hat das Thema aufgegriffen. Es ist zu hoffen, dass ein Gesetzgebungsvorhaben zur Einführung einer…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2020

    Deutscher Anwaltverein Österreich

    Gründung des 12. DAV-Auslandvereins
    Dr. Geertje Tutschka
    …einfach mitzunutzen. Diesen Austausch in der Anwaltschaft zukünftig kontinuierlich zu fördern und zu fordern, darin sieht der DAV Österreich eine seiner… …Papierakte in den Alle Termine und aktuellen Meldungen finden Interessierte und zukünftige Mitglieder auf der neuerstellten Webseite des DAV Österreich unter…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 10/2020

    Editorial

    Uwe Freyschmidt
    …in Konkurrenz zu anderen juristischen Berufen gestärkt werden. Zwar haben nicht alle aus Sicht von DAV und BRAK erforderlichen Anpassungen Eingang in…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 10/2020

    DAV-Stellungnahme zum Thema „Jahressteuergesetz 2020“

    …AKTUELL DAV-STELLUNGNAHME ZUM THEMA „JAHRESSTEUERGESETZ 2020“ Der Ausschuss Steuerrecht im DAV hat eine Stellungnahme zum Thema „Jahressteuergesetz… …2020“ verfasst. Darin begrüßt der DAV, dass der Gesetzgeber dem EuGH folgt und in § 50 Abs. 1a EStG die Abzugsfähigkeit von Beiträgen an berufsständische… …wurde. Der DAV kritisiert auch, dass wichtige Teile der im Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket vom 3. Juni 2020 vorgesehenen steuerlichen Entlastungen… …: https://anwaltverein.de/de/newsroom/sn-52-2020jahressteuergesetz. DAV OKTOBER 2020 356 BERLINER ANWALTSBLATT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück