• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6)

… nach Jahr

  • 2023 (1)
  • 2020 (1)
  • 2019 (1)
  • 2018 (1)
  • 2017 (2)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2018

    Richter- und Anwaltschaft im Dialog: Die Bemessung von Schmerzensgeld

    Dr. Marc Christoph Baumgart
    …BERLINER ANWALTSVEREIN RICHTER- UND ANWALTSCHAFT IM DIALOG: DIE BEMESSUNG VON SCHMERZENSGELD Dr. Marc Christoph Baumgart Dr. Bernd Pickel, Dr… …. Christiane Simmler und Dr. Marc Christoph Baumgart (v. l. n. r.) Alle Jahre wieder eine gut besuchte Veranstaltung zum Medizinrecht aus der Reihe „Richter- und… …. Dr. Marc Christoph Baumgart, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, www.ra-baumgart.de 217 JUNI 2018…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2017

    Wolfgang Wellner: BGH-Rechtsprechung zum Personenschaden

    Dr. Marc Christoph Baumgart
    …Geltendmachung bzw. Abwehr von Schadensersatzansprüchen nach Personenschaden beschäftigte Rechtsanwälte, Richter und Haftpflichtversicherungen. Dr. Marc Christoph… …Baumgart, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht, www.ra-baumgart.de 491 DEZEMBER 2017…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2017

    Karsten Scholz / Oliver Treptow (Hrsg.): Beck’sches Formularbuch Medizin- und Gesundheitsrecht

    Dr. Marc Christoph Baumgart
    …gute Qualität der Beck’schen Formularbücher und ist ein „Muss“ für jeden in dem Medizinrecht tätigen Praktiker. Dr. Marc Christoph Baumgart, Rechtsanwalt…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 3/2020

    Andreas Spickhoff (Hrsg.): Medizinrecht

    Dr. Marc Christoph Baumgart
    …die im Medizinrecht tätige Anwaltschaft handelt es sich um ein unverzichtbares Werk. Dr. Marc Christoph Baumgart, Rechtsanwalt, Fachanwalt für…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2019

    Alexandra Jorzig (Hrsg.): Handbuch Arzthaftungsrecht

    Dr. Marc Christoph Baumgart
    …Richter, Rechtsanwälte, Sachbearbeiter von Versicherungen, aber auch bestens für den Berufseinsteiger geeignet. Dr. Marc Christoph Baumgart, Rechtsanwalt…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 3/2023

    Aktuelle Rechtsprechung zum Arzthaftungsrecht

    Veranstaltungsreihe „Richter und Anwaltschaft im Dialog“ am 1. Dezember 2022
    Dr. Marc Christoph Baumgart, Referentin Dr. Christiane Simmler
    …. Marc Christoph Baumgart Referentin Dr. Christiane Simmler Im Rahmen der vorgenannten Veranstaltung hat die Vorsitzende Richterin am Kammergericht Frau Dr… …, auf deren Neuauflage wir uns Ende 2023 hoffentlich freuen dürfen. Dr. Marc Christoph Baumgart, Rechtsanwalt, www.ra-baumgart.de BERLINER ANWALTSBLATT 77…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück