• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (114)

… nach Jahr

  • 2025 (10)
  • 2024 (16)
  • 2023 (30)
  • 2022 (9)
  • 2021 (7)
  • 2020 (6)
  • 2019 (18)
  • 2018 (13)
  • 2017 (5)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

114 Treffer, Seite 10 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …an Claudia Frank .......................... 208 AKTUELL „Wenn Sie Menschen gewinnen wollen, können Sie heute nicht mehr warten, dass diese zu ihnen…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2019

    Die berufliche Orientierung fängt in der Schule an

    Claudia Frank
    …THEMA DIE BERUFLICHE ORIENTIERUNG FÄNGT IN DER SCHULE AN Claudia Frank Mittlerweile fehlen in fast jeder Anwalts- und Notariatskanzlei ausgebildete… …Siegel bemühen, desto mehr Chancen schaffen Sie, dass wir wieder mehr Schüler*innen für die duale Ausbildung gewinnen können. Claudia Frank, Fachanwältin…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2019

    Enteignung von Wohnimmobilien gem. Art. 15 GG?

    Diskussionsveranstaltung „ZUHÖREN – MITREDEN!“ des Berliner Anwaltsvereins
    Dr. Ulrich Karpenstein, Alicia Koeppen
    …. Prof. Dr. Thorsten Schmidt Claudia Frank, Vorstand BAV In seinem Eingangsvortrag machte Prof. Dr. Thorsten Schmidt (Universität Potsdam) deutlich, dass…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 5/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Jahren noch geben!“ Interview mit Dr. Wessels, Präsident der Bundesrechtsanwaltskammer Claudia Frank .......................... 167 DAV-Vorschlag zur…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 5/2019

    „Die Anwaltliche Selbstverwaltung sollte es selbstverständlich auch in 50 Jahren noch geben!“

    Interview mit Dr. Wessels, Präsident der Bundesrechtsanwaltskammer
    …Bundesrechtsanwaltskammer Claudia Frank Seit dem 14. September 2018 ist Rechtsanwalt und Notar Dr. Ulrich Wessels Präsident der Bundesrechtsanwaltskammer. Wer ist Dr. Wessels… …vielmals für das Interview. Claudia Frank, Fachanwältin für Arbeits-und Steuerrecht, Stellvertr. Vorsitzende des BAV, Präsidentin des VfB Berlin e. V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2019

    Christian Arnold / Jens Günther (Hrsg.) Arbeitsrecht 4.0

    Claudia Frank
    …sine qua non für jeden, der über den Tellerrand hinausblickt. Claudia Frank, Fachanwältin für Arbeits- und Steuerrecht, Stellvertr. Vorsitzende des BAV…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2018

    Berliner Anwaltsverein für nationalen Integrationspreis nominiert

    Preis an das Projekt „Brückenbau – Vielfalt begegnen!“ verliehen
    …Erfahrungsaustausch der anwaltlichen ehrenamtlichen Vormünder. Die stellvertretende BAV-Vorsitzende, Rechtsanwältin Claudia Frank, unterstrich die Praxiso- rientierung… …Khedira wurde per Video zugeschaltet RA Claudia Frank, Stellv. Vorsitzende des Berliner Anwaltsvereins (Mitte), im Dialog mit Gästen der Veranstaltung: Prof… …. Wolfgang Ewer Foto Videoschaltung: Claudia Frank DEZEMBER 2018 450 BERLINER ANWALTSBLATT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Justiz das letzte Wort? Bindung der Verwaltung an gerichtliche Entscheidungen Claudia Frank .......................... 396 IT-Mustersäle im Landgericht… …Samenspende . ....................... 410 FORUM Europäisches Arbeitsrecht in Arkadien. Oder: Wie der Karfreitag zur Büchse der Pandora wurde Claudia Frank…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2018

    Frühstück mit Experten

    Hat die Justiz das letzte Wort? Bindung der Verwaltung an gerichtliche Entscheidungen
    Claudia Frank
    …AKTUELL FRÜHSTÜCK MIT EXPERTEN Hat die Justiz das letzte Wort? Bindung der Verwaltung an gerichtliche Entscheidungen Claudia Frank Am 19. September… …. Diese Diskussionen sind wichtig und sollten in jedem Fall kein Einzelfall bleiben. Claudia Frank, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeits- und…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2018

    Autorentreffen des Berliner Anwaltsblatts

    …Risch-Kerst, Claudia Frank und Michael Brunner-Ovadia gewannen jeweils ein Exemplar des Buches „Das Kammergericht in Berlin. Orte – Prozesse – Ereignisse“…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück