• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (5)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

70 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 10/2020

    Deutscher Anwaltverein und Bundesrechtsanwaltskammer: Gemeinsame Stellungnahme (Kostenrechtsänderungsgesetz 2021)

    …AKTUELL Das Ziel, die anwaltliche Vergütung an die wirtschaftliche Entwicklung seit 2013 anzupassen, wird aus Sicht von BRAK und DAV gleichwohl nicht… …. de/de/newsroom/sn-54-2020-rvg-anpassung-refekostr%C3%A4g-2021-vorgelegt. DAV DEUTSCHER ANWALTVEREIN UND BUNDESRECHTSANWALTSKAMMER: GEMEINSAME STELLUNGNAHME (KOSTENRECHTSÄNDERUNGSGESETZ 2021) Die Bundesrechtsanwaltskammer… …(BRAK) und der Deutsche Anwaltverein (DAV) haben gemeinsam eine Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Justizkosten- und des… …Rechtsanwaltsvergütungsrechts verfasst. Darin begrüßen DAV und BRAK, dass mit dem Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Justizkosten- und des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 10/2020

    Neues Mitglied der Redaktion des Berliner Anwaltsblatts

    Wir begrüßen Johannes Hofele, Fachanwalt für Steuerrecht mit Tätigkeitsschwerpunkten im Immobilien- und Wirtschaftsrecht
    Dr. Astrid Auer-Reinsdorff
    …Anwaltverein (DAV) ist Herr Hofele Mitglied sowie im Verein „Berliner Steuergespräche e. V.“. Für seine jederzeit und überall ausübbaren Hobbies bleibt noch Zeit…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 9/2020

    DAV-Stellungnahme Nr. 43/2020 – GwGMeldV-Immobilien

    …der Wertungsspielraum zu groß. Die DAV-Stellungnahme ist online abrufbar unter: https://anwaltverein.de/de/newsroom/sn-43-20gwmeldv. DAV SEPTEMBER 2020…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 9/2020

    Zur Strafbarkeit unbefugter Bildaufnahmen

    Der neue § 184k StGB („Upskirting“)
    Dr. Anne-Katrin Wolf
    …aktuellen Debatte zur (weiteren) Strafbarkeit unbefugter Bildaufnahmen, insbesondere des sogenannten „Upskirting“. Während der Deutsche Anwaltsverein (DAV) 1… …sich der Deutsche Juristinnenbund (djb) 2 für eine strafrechtliche Regelung ausgesprochen. Der DAV hebt besonders den Ultima-ratio-Gedanken des… …Durchsetzung verwaltungsrechtlicher Pflichten. 9 Letztlich ist die Geldbu- 1 DAV, Stellungnahme zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des StGB –… …Privatklagedelikt ausgestaltet sein. BEWERTUNG DER NEUREGELUNG DES § 184K StGB N. F. UNTER EINBEZIEHUNG DER STELLUNGNAHMEN DES DAV UND DES DJB Grundsätzlich ist zu… …StGB in BGH, Beschl. v. 13.3.2018, 4 StR 570/17. 23 djb, Stellungnahme, Fn. 2, S. 5; DAV, Stellungnahme, Fn. 1, S. 8. 24 DAV, ebd. S. 7. 25 Vgl. Fn. 11…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 9/2020

    DAV-Stellungnahme Nr. 42/2020 zur Reform des AGB-Rechts im Unternehmerischen Rechtsverkehr (b2b)

    …unternehmerischen Rechtsverkehr ist bereits lange reformbedürftig. Der DAV fordert den Gesetzgeber daher erneut auf, die im unternehmerischen Rechtsverkehr gerade im… …Hinblick auf die erforderliche Flexibilität und Anpassungsfähigkeit notwendige Vertragsfreiheit wieder hinreichend herzustellen. Der DAV hat bereits in drei… …: https://anwaltverein.de/de/newsroom/sn-42-20dringende-reform-im-agb-recht-b2b. DAV BERLINER ANWALTSBLATT 309 SEPTEMBER 2020…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2020

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …in Zeiten von Corona: Was bedeutet dies für die Anwältinnen und Anwälte und den Verband? Interview mit der Hauptgeschäftsführerin des DAV Dr. Sylvia…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2020

    Anwaltschaft – Systemrelevant in Zeiten von Corona: Was bedeutet dies für die Anwältinnen und Anwälte und den Verband?

    Interview mit der Hauptgeschäftsführerin des DAV Dr. Sylvia Ruge
    Jana Hassel
    …Interview mit der Hauptgeschäftsführerin des DAV Dr. Sylvia Ruge Jana Hassel Jana Hassel für BAB: Frau Dr. Ruge, Sie sind seit dem 1. April 2020 die neue… …ungewöhnlichen Start in Ihre neue Position persönlich erlebt? Dr. Sylvia Ruge: Natürlich habe ich mir meinen Start beim DAV anders vorgestellt. Plötzlich stellten… …sich ganz andere Anforderungen an den DAV und die Anwaltschaft als noch einige Monate zuvor. Zum Glück war die Geschäftsstelle des DAV aber gut gewappnet… …zusammen gut gemeistert haben. Alle haben daran mitgewirkt, dass der DAV komplett arbeitsfähig geblieben ist. Es herrscht eine Atmosphäre des Zusammenhaltens… …. Wie hat der DAV seine Arbeit für die Anwaltschaft aufrechterhalten können? Der DAV hat schon sehr früh einen Pandemie-Plan aufgestellt, um die… …im DAV weitestgehend digital. Deswegen war es für die meisten Kolleginnen und Kollegen leicht möglich, ins Homeoffice zu wechseln. In manchen Bereichen… …flächendeckend in der Bundesrepublik anerkannt. Es war wichtig, dass der DAV für die Anwaltschaft der Erste war, der die Systemrelevanz gegenüber den Ländern… …DAV, die Mitgliedsvereine und die Anwaltschaft sich für die Zukunft anders ausrichten müssen – auch vor dem Hintergrund des Corona-bedingten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2020

    Erfahrungen aus der digitalen Anwaltskanzlei

    Ilona Cosack
    …Vorschläge, die Ihre Kanzlei nach vorne bringen. Auf diese Weise können „alte Zöpfe“ abgeschnitten und neue Abläufe definiert werden. Die Präsidentin des DAV… …in Wiesbaden. Dieser Anwaltstag wird erstmalig virtuell – und nach Mitteilung des DAV auch einmalig – digital stattfinden. Neben einem breiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2020

    Rechtsanwälte zur Teilnahme am Rule Of Law Index 2021 gesucht

    …THEMA RECHTSANWÄLTE ZUR TEILNAHME AM RULE OF LAW INDEX 2021 GESUCHT Das World Justice Project ruft die Mitglieder des DAV dazu auf, als Experten am…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2020

    Übersicht zu Corona-Maßnahmen in europäischen Staaten

    …und kammern sowie Anwaltskanzleien ergriffen haben. Der DAV stellt umfangreiche Informationen in seinen FAQs zur Verfügung (s…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück