• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4)

… nach Jahr

  • 2021 (1)
  • 2020 (1)
  • 2019 (2)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

4 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 1/2021

    beA im Bundestag

    Verschiebung von Nutzungspflichten?
    Michael Schinagl
    …KANZLEI & RENO BEA IM BUNDESTAG Verschiebung von Nutzungspflichten? Michael Schinagl Der Bundestag befasste sich mit einem Antrag auf Verschiebung… …vorgenannte Anträge im Bundestag entschieden 5 ; sicher bleibt nur die Gebührenerhöhung für die Anwaltschaft, worüber zugleich entschieden wird. Michael… …Schinagl, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, www.fach-anwalt.de Foto: Amin Akhtar 1 https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/231/1923153.pdf 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2019

    Anwaltspostfach reloaded

    Kommentar zur Lage des beA im Umfeld des elektronischen Rechtsverkehrs – aus Spaß wird Ernst
    Michael Schinagl
    …THEMA ANWALTSPOSTFACH RELOADED Kommentar zur Lage des beA im Umfeld des elektronischen Rechtsverkehrs – aus Spaß wird Ernst Michael Schinagl Hinter… …etablieren. 18 Sind wir wirklich bereit? Michael Schinagl, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, www.fach-anwalt.de Foto: Amin Akhtar 9 RA Bibelriether…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2020

    Aktive Nutzungspflicht im beA ab 2021

    Kollisionskurs mit verwaisten und unsicheren beA-Postfächern – Haftungsfallen in Serie
    Michael Schinagl
    …dokumentiert. 7 VERWEIGERUNG IST KAUM URSÄCHLICH Michael Schinagl Ein Drittel der Anwaltschaft hatte Ende 2019 keine Erstregistrierung zum besonderen… …haben, stellt es – auch für mich – einen vermeidbaren Rückschritt dar. Michael Schinagl, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, www.fach-anwalt.de…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2019

    2:0 Für Moby Dick: Systematisches Scheitern der neuen digitalen Urheberrechtsrichtlinie

    Michael Schinagl
    …Binnenmarkt (2019/790/EG) Michael Schinagl Kapitän Ahab verliert sein Bein an amerikanische Wale wie YouTube sein urheberrechtliches Standbein. Ahab zückt die… …weiß nicht wieso. Nach einem Pfostenschuss zur freien Software steht es 2:0 für Moby Dick. Michael Schinagl, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück