• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (6)
  • Autoren (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

68 Treffer, Seite 5 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2021

    Verlosungsaktion zum DAV-Jubiläum: Gewinnerinnen und Gewinner der DAT-Tickets!

    …. Im August 1871 gegründet, feiert der DAV in diesem Jahr seinen 150. Geburtstag! Diese Kolleginnen und Kollegen dürfen sich über Tickets freuen…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2021

    „Wir haben noch etwas zu tun“

    Interview mit dem scheidenden DAV-Vorstandsmitglied Fachanwältin IT-Recht Dr. Astrid Auer-Reinsdorff
    Lisa Schopp, Dr. Astrid Auer-Reinsdorff
    …DAV werden? Hatten Sie bestimmte Ziele? Dr. Astrid Auer-Reinsdorff: Vor meiner Vorstandstätigkeit war ich bereits in der Arbeitsgemeinschaft IT- Recht… …IT-Recht im DAV uns mit den Cloudanwendungen vertraut machen und mit IT-Dienstleistern zusammenarbeiten können. Manche Kollegin oder mancher Kollege würden… …: schusses der Arbeitsgemeinschaft IT-Recht des DAV des DAV im Jahr 2004 und Mitglied des… …die vom DAV organisierte „Law Made in German“-Reihe. Auch hier ging es darum, über den Tellerrand zu blicken. Das ist eine gute Sache. Vorstandsarbeit… …Förderung von Frauen in Führungspositionen benötigen. In der Folge hat sich der DAV für die Einführung einer Quote ausgesprochen und als seine erste… …DAV wird und wie lange diese Person das Amt ausübt, sind wirklich suboptimal. Ich muss sagen, die Wahl des Präsidenten bzw. der Präsidentin des DAV ist… …der Großteil des Vorstands des DAV männlich: Hat sich dies in der Zusammenarbeit bemerkbar gemacht? Wenn ja, wie? (Prompt:) Es macht sich ja immer… …schlechthin, im Beruflichen meinen Frauen oft, sie müssten sich an die Männer halten, um voranzukommen. Inzwischen ist der Vorstand des DAV fast paritätisch… …Jahre verändert? Die Schlagzahl der Themen und der Gesetzgebungsvorhaben, zu denen sich der DAV positionieren könnte und möchte, hat stark zugenommen. Es… …, Fachanwaltschaft IT-Recht, DAV Portugal. Das ist eine bemerkenswerte Bilanz, die Ihre Innovations- und Gestaltungsfreude deutlich macht. Woher schöpfen Sie Ihre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 10/2021

    e-evidence

    Ausländische elektronische Beweismittel um jeden Preis?
    Dr. Astrid Auer-Reinsdorff, Dr. Anna Oehmichen
    …Hintergrundpapier vom 31.5.2019 hat auch das Bundesjustizministerium Bedenken geäußert. 4 Auch der DAV hat das E-Evidence-Vorhaben von Anfang an kritisch begleitet… …Gesetzgebungsausschusses Strafrecht des DAV, begleitet das Gesetzesvorhaben kritisch5 und wurde von IT-Rechts-Expertin Rechtsanwältin Dr. Astrid Auer-Reinsdorff, die bis… …(https://www.bfdi.bund.de/DE/Fachthemen/Inhalte/Polizei-Strafjustiz/E- Evidence.html). 4 https://cdn.netzpolitik.org/wp-upload/2019/07/Hintergrundpapier-e- Evidence-cl.pdf.pdf. 5 Vgl. auch Pressemitteilung 17/21 des DAV… …: DAV übt Kritik an E-Evidence- Verordnung, https://anwaltverein.de/de/newsroom/pm-17-21-dav- %C3%BCbt-kritik-an-e-evidence-verordnung. OKTOBER 2021 370… …BERLINER ANWALTSBLATT WISSEN über mehr als ein Jahrzehnt Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft IT-Recht (davit) im DAV war, zum Thema interviewt. Dr. Astrid… …Sicherstellungsanordnung vor. Der DAV hat daher gefordert, eine entsprechende Formulierung aufzunehmen, dass die zugrunde liegenden Tatsachen im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2021

    DAV-Mitgliederversammlung – Wahlen zum Vorstand

    DAV-Vorstandswahl bei der Mitgliederversammlung anlässlich des Virtuellen Deutschen Anwaltstag 2021
    …Vorstands des DAV seit 2017, Mitglied des Aufsichtsrats der European Lawyers in Lesvos gGmbH seit 2017, Vergaberecht, Kartellrecht, Europäisches… …Landesverbandskonferenz des DAV seit 2007, Wirtschaftsstrafrecht von Raumer, Stefan, Berlin, Rechtsanwalt, seit 2002 Mitglied im Berliner Anwaltsverein, seit 2019…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2021

    Konsultation zu Haftung im digitalen Zeitalter veröffentlicht – KOM

    …auf Sicherheit und Haftung aus dem Jahr 2020 bestätigt (https:// eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri= CELEX:52020DC0064&from=en). Der DAV…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2021

    Anwaltsmentoring im Berliner Anwaltsverein

    …Anwaltsberuf“ des DAV macht der Berliner Anwaltsverein vor Ort kontinuierliche Angebote für Berufseinsteiger zum Kanzleimanagement: Teilnehmenden des Workshops…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2021

    Editorial

    Uwe Freyschmidt
    …Faxgeräts sind gezählt. Der Berliner Anwaltsverein und der DAV haben die Entstehung des beA aktiv begleitet. 2012 – lange vor Einführung des beA – haben wir… …bevorste henden Koaliti ons ver handlungen fordert der Deutsche Anwalt verein (DAV) die Aufnahme eines Digitalpakts in den Koaliti ons vertrag. Denn…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2021

    Angeregte Diskussion über das Thema „Digitalvereine“ in der Mitgliederversammlung des Berliner Anwaltsvereins am 23. September 2021

    Silvia Groppler
    …geführten Strukturdebatte, über deren Anlass und Verlauf berichtet werden soll. VORSCHLAG DER STRUKTURKOMMISSION Dem Vorstand des DAV war – ebenso wie seinen… …Anwältinnen und Anwälten sind und welche Erwartungen daraus gegenüber dem DAV und den örtlichen Vereinen resultieren. Sie hat in ihre Betrachtung einfließen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2021

    Vereinsarbeit in Zeiten der Kontaktbeschränkung

    Die Mitgliederversammlung des Berliner Anwaltsvereins am 23. September 2021
    …Themen beschäftigten den Berliner Anwaltsverein und den DAV im Jahr 2020: nämlich die zahlreichen Änderungen durch die BRAO-Reform, zu der der Berliner… …in den Vorstand des DAV gewählt – von den Vorschlägen der Strukturkommission des DAV, deren Mitglieder Rechtsanwältin Eva Becker und Rechtsanwältin und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2021

    Der 11. Deutsche Rechts- und Notarfachwirte-Tag – DRT

    Dorothee Dralle
    …fungiert, war wieder perfekt vorbereitet und wurde professionell durchgeführt. GRUSSWORT DES DAV Die Veranstaltung begann am 9. September 2021. Es nahmen ca… …zollte er den Kanzlei-Mitarbeiter*innen seinen Respekt und versicherte sie seiner Wertschätzung. Der DAV setze sich für Studien-Gebührenfreiheit, die… …Anerkennung zum Bachelor, die Anerkennung der Ausbildereignung für Rechtsfachwirt*innen sowie für mehr Flexibilität am Arbeitsplatz ein. Der DAV könne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück