• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (67)
  • Autoren (2)

… nach Jahr

  • 2025 (60)
  • 2024 (49)
  • 2023 (55)
  • 2022 (48)
  • 2021 (68)
  • 2020 (70)
  • 2019 (86)
  • 2018 (97)
  • 2017 (87)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

620 Treffer, Seite 54 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 1/2018

    Bedenken gegen grenzüberschreitenden Zugriff auf elektronische Beweismittel

    …. EiÜ 36/17). Die EU-Kommission hatte zuvor auch eine öffentliche Konsultation zu dem Thema durchgeführt. Der DAV äußert in seiner Stellungnahme 59/17… …Richtervorbehalt, sondern wäre zudem ausgeschlossen, wenn die Daten unter die anwaltliche Verschwiegenheitspflicht fallen. Europa im Überblick, Nr. 1/18E – DAV…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 1/2018

    Dr. Margarete Gräfin von Galen zur 3. Vizepräsidentin des CCBE gewählt

    …AKTUELL DR. MARGARETE GRÄFIN VON GALEN ZUR 3. VIZEPRÄSIDENTIN DES CCBE GEWÄHLT Der DAV gratuliert Dr. Margarete Gräfin von Galen zu ihrer Wahl zur 3… …Bundesrechtsanwaltskammer Mitglied der deutschen Delegation beim CCBE. Der DAV freut sich, dass Frau von Galen ihr langjähriges Engagement für die Anwaltschaft nun auch im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 1/2018

    Finden und gefunden werden: Die neue Website des Berliner Anwaltsvereins www.berliner-anwaltsverein.de

    …DAV-Anwaltauskunft Ihre Angaben und Ihr Foto enthält. Ihr Profil in der Anwaltssuche auf der Website des Berliner Anwaltsvereins und der Anwaltauskunft des DAV können…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2017

    „Die wirkliche Freiheit der Advokatur bleibt ein Gradmesser der Rechtsstaatlichkeit“

    Rede zum traditionellen Berliner Anwaltsessen 2017 vom Vorsitzenden des Berliner Anwaltsvereins Uwe Freyschmidt
    Uwe Freyschmidt
    …Freundschaftsabkommen, das die Union der türkischen Rechtsanwaltskammern und der DAV in Ankara unterzeichnet haben. Der Berliner Anwaltsverein wird diese Aufgabe –…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2017

    Berliner Anwaltsverein und Anwaltsblatt auf den deGUT

    Dr. Astrid Auer-Reinsdorff
    …, Vorstandsmitglied im DAV und BAV, www.auer-company.de Fotos: Andre Wagenzik DEZEMBER 2017 468…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2017

    Gebrauchtwagenkauf: "Gekauft wie gesehen" schließt Gewährleistung nicht komplett aus

    …URTEILE GEBRAUCHTWAGENKAUF: „GEKAUFT WIE GESEHEN“ SCHLIESST GEWÄHRLEISTUNG NICHT KOMPLETT AUS Oldenburg/Berlin (DAV). „Gekauft wie gesehen“ schließt… …Anwaltvereins (DAV). Eine Frau kaufte einen gebrauchten Peugeot für gut 5.000 Euro. Nach einiger Zeit wollte sie das Fahrzeug ge- DEZEMBER 2017 472 URTEILE gen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2017

    Der Weg zum digitalen Zivilprozess dauert noch etwas DAV-Forum „Zivilprozess digital“ am 8. November 2017 in Berlin

    German von Blumenthal
    …weit ist Deutschland eigentlich mit der Digitalisierung bei Gerichtsverfahren? Der Deutsche Anwaltverein (DAV) wollte es wissen und hatte am 8. November… …digitale Prozessführung im Ausland bekommen und zum Ende schloss eine Podiumsdiskussion die Veranstaltung ab. Der DAV fordert eine grundlegende…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2017

    Steuerparadies Portugal?

    Prof. Dr. Dr. Eberhard Fedtke
    …Auer-Reinsdorff/Berlin fand die diesjährige Herbsttagung des DAV Portugal am 3. November statt. In Abkehr früherer Usancen, in Lissabon oder Porto zu tagen, ging es ins…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2017

    Forum Alpbach 2017

    Rechtsgespräche in diesem Jahr mit Themenschwerpunkten Schiedsgerichtsbarkeit, Legal Tech und Datenschutzgrundrechte
    Dr. Astrid Auer-Reinsdorff
    …im DAV Dr. Astrid Auer-Reinsdorff mit einer der Initiatorinnen einer Charta für digitale Grundrechte (https://digitalcharta.eu/), Prof. Dr. Jeanette… …für IT-Recht, Vorstandsmitglied im DAV und BAV, www.auer-company.de Fotos: Andrei Pungovschi DEZEMBER 2017 482…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2017

    PANA-Untersuchungsausschuss fordert bessere Aufsicht für Rechtsanwälte

    …verdächtiger Transaktionen nicht verhindere. Der DAV hat gegenüber dem PANA-Ausschuss zum Ausdruck gebracht, dass es keinen Grund gebe, vom in Deutschland… …bewährten System der Rechtsaufsicht abzurücken. Der DAV hatte sich auch dafür eingesetzt, rechtsstaatliche Errungenschaften wie das Berufsgeheimnis nicht in…
◄ zurück 52 53 54 55 56 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück