• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

49 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 9/2017

    Der Mehrvergleich – richtiges Abrechnen von nicht rechtshängigen Ansprüchen

    …dieser beiden Gebühren darf nicht höher als eine 1,3 Gebühr aus dem Gesamtgegenstandswert von 21.000 € liegen. Der Anwalt darf hier nur 964,60 € abrechnen…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 9/2017

    BHG: Kostenlose Erstberatung des Rechtsanwalts (im Verkehrsrecht) zulässig

    Rechtsanwalt Dr. Nicolas Lührig
    …walts kammer war das ein klarer Verstoß gegen das anwalt liche Gebüh ren recht. Eine kostenlose Rechts be ratung ohne inhalt liche Quali fi zierung anhand… …VERKEHRSRECHT Der Fall: Die Rechts an walts kammer war gegen einen Anwalt vorge gangen, dessen Kanzlei in einer Regional- Zeitung geworben hatte: „Verkehrsunfall… …müsse die vereinbarte Vergütung in einen angemes senen Verhältnis zur Leistung, Verant wortung und dem Haftungs risiko der anwalt lichen Leistung stehen… …, sondern pauscha liert sei. Wenn der Anwalt es wolle, könne er die Erstbe ratung auch kostenlos anbieten. Der BGH stärkt damit die Anwalt schaft, die jetzt… …und Beschlüsse des Anwalts senats häufig auf der Linie der Rechts anwalts kammern. Rechts anwalt Dr. Nicolas Lührig, Anwalts blatt-Redaktion, Berlin Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 9/2017

    Hartmut Wick: Der Versorgungsausgleich

    Dr. Eckart Yersin
    …Anwältin darum zu kümmern, kann schon lange keine Rede mehr sein. Man muß als Anwältin und Anwalt sich auch beim Versorgungsausgleich voll einbringen. Dabei…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …erteilen . ..... 284 WISSEN Zur Novellierung des Werk- und Bauvertragsrechts zum 1.1.2018 . .............. 285 Praktische Hinweise für den Anwalt als…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2017

    Praktische Hinweise für den Anwalt als Zeugenbeistand

    RA Dr. Tobias Lubitz
    …WISSEN PRAKTISCHE HINWEISE FÜR DEN ANWALT ALS ZEUGENBEISTAND ten oder aber des Unternehmens ist nach Übernahme des Zeugenbeistandsmandates dringend… …Vernehmung mit einem Anwalt seines Vertrauens (nicht etwa nur mit dem anwesenden Syndikusanwalt) zu beraten und etwaige eigene Zeugnis- oder… …erhält der Anwalt bereits vor der eigentlichen Besprechung mit dem Zeugen einen weitreichenden Einblick in den Gegenstand des laufenden Strafverfahrens… …Art. 2 I GG folgend, dem Zeugen ein Auskunftsverweigerungsrecht hinsichtlich sämtlicher Fragen zusteht, die sich auf den Inhalt der mit dem Anwalt… …anwaltverein.de/de/newsroom/europa-im-ueberblick- 24-17#formhybrid_md_subscriber. DAV-Depesche Nr. 25/17 AGH CELLE: KEINE BÜROGEMEINSCHAFT ANWALT MIT MEDIATOR/BERUFSBETREUER Eine Bürogemeinschaft… …zwischen Anwalt und einem Mediator/Berufsbetreuer hat der AGH Celle verboten. Das Besondere des Falles: Der Mediator/Berufsbetreuer war zuvor als… …Rechtsanwalt sogar in einer Sozietät mit dem Anwalt. Um bessere Chancen als Mediator und Berufsbetreuer zu haben, hatte der aber die Anwaltszulassung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2017

    Gerhard Jungfer gestorben – Ein Nachruf von Rechtsanwältin Nicole Friedrich auf den Berliner Strafverteidiger, Autor und Historiker

    …gesichtslose Anwaltschaft“ und so hielt er die Erinnerung lebendig. Seinem Engagement ist das von der RAK-Berlin erstmals 1998 herausgegebene Buch „Anwalt ohne…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2017

    Mieterhöhungsverlangen prüfen lassen

    …Briefkasten hat, sollte es einem Anwalt vorlegen“, rät der Sprecher der Deutschen Anwaltauskunft. Oft seien die Schreiben fehlerhaft. Ist der Mieter mit der…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2017

    KG zur Mitwirkung des gekündigten Anwalts am späteren Vergleich

    …bei Vertragsverhandlungen, es sei denn, dass diese nicht ursächlich für den Abschluss des Vertrages war. Daraus folgt, dass der Anwalt dartun muss, dass…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2017

    Achtung: Schriftform im digitalen Rechtsverkehr – wann wird durch beA-Zustellungen die Schriftform eingehalten?

    Stephan Lofing
    …Arbeitsvertrags ist über das beA nicht – auch nicht von Anwalt zu Anwältin – möglich, da die elektronische Form für arbeitsrechtliche Kündigungen gem. §§ 623, 2. HS… …Rechtslage, wenn eine Seite nicht am beA beteiligt, z.B. weil der Empfänger der Kündigung im Prozess nicht anwaltlich vertreten ist oder weil der Anwalt des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2017

    Einstieg in die Praxis für Anwaltsmediator*innen

    Christoph C. Paul, Dr. Sybille Kiesewetter
    …Redensart belegt: Der Anwalt lenkt durch Sagen, der Mediator lenkt durch Fragen. Es wird also darum gehen, beide unterschiedlichen Identitäten nebeneinander… …bereits bei der Mandatsanbahnung bzw. beim ersten Telefonat, ob er als Mediator oder als Anwalt gefragt sei. Die Reaktionen darauf sind weder überrascht… …Anwalt zu ihrer Situation wünschen oder ob sie einen Streit einvernehmlich beilegen und die Beziehung zur Konfliktpartei potentiell weiterführen möchten… …. Viele Anfragende oder Anrufende kommen auf Empfehlung und wissen, warum sie sich bei genau diesem Anwalt melden: Fast alle schauen inzwischen vorab auf… …die Website und hier, aber auch auf dem Briefkopf, der Visitenkarte, sollte klar und deutlich stehen, dass hier ein Anwalt und Mediator tätig ist. Es… …Webseite. Um als Anwalt Mediationsmandate zu bekommen, werden neben einer guten Grundausbildung besonders Spezialisierungen für Wirtschaft-, Familienund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück