• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (71)
  • Titel (8)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

71 Treffer, Seite 7 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 3/2018

    „Überzeugungen kann man nicht verkaufen“ – Teil 2

    Interview mit Rechtsanwalt und Notar a. D. Volker G. Heinz
    Dr. Astrid Auer-Reinsdorff
    …, zu einem anderen Anwalt. Da ich aber selbst deutscher, also ein „anderer“ Anwalt war, wurde mir ein halbes Jahr erlassen, sodass ich in zweieinhalb… …darf. Der spätere Widerstandskämpfer war schon damals Berliner Anwalt und englischer Barrister in meiner Anwaltsgesellschaft. Wir haben die Stiftung zwei…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 1/2018

    Berlinale Spezial – 10 Kolleginnen und Kollegen über die Lektionen für die Berufspraxis aus ihrem liebsten Anwaltsfilm

    Prof. Dr. Christian Schertz
    …hat, dass einige Kinder an Leukämie gestorben sind. Der Gegner wird von Robert Duvall gespielt und ist der Anwalt der Konzerne. Nahezu in jeder Szene…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 1/2018

    Stinktier und Menschenfreund

    Prof. Dr. Peter Raue
    …Anwalts, Stinktiers und Menschenfreunds. Ein Vorbild ist er nicht. Ich war Schüler, als ich Sidney Lumets Kinofilm Die 12 Geschworenen sah. Der „Anwalt“ des…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 1/2018

    „Der Film hat mein Gerechtigkeitsempfinden beeinflusst“

    Ingeborg Rakete-Dombek
    …stört) mit Gregory Peck (1962) gesehen hat, wird sich immer an den unerschrockenen Anwalt Atticus Finch erinnern. Obwohl er kein Strafverteidiger ist…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 1/2018

    Al Pacino ist der Advocatus Diaboli

    Tobias Sommer
    …THEMA AL PACINO IST DER ADVOCATUS DIABOLI Tobias Sommer Der Teufel wohnt in New York und ist Anwalt. Er ist Partner einer gut gehenden Kanzlei, die… …großes Zögern. Am Ende hat er damit die Gelegenheit, als „guter Anwalt“ aufzuerstehen. Er kann den moralisch verantwortlichen Anwalt spielen, indem er sein…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 1/2018

    Verhandeln nach Drehbuch – Aus Filmen lernen für die eigene Anwaltspraxis

    Interview mit Prof. Dr. Peter Bräutigam
    Dr. Astrid Auer-Reinsdorff
    …Kanzlei als junger Anwalt? Ich selbst habe leider keine Verhandlungsausbildung durchlaufen. Zu meiner Studien- und Referendarzeit gab es noch keine… …Erfahrung lernen, leider nicht immer nur positive. Glücklicherweise durfte ich als junger Anwalt oft bei Verhandlungen mit erfahrenen Kollegen dabei sein. In…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 1/2018

    Trotz Schweigepflicht: BFH fordert Angabe mandatsbezogener Daten

    …entschieden, dass ein Anwalt zu Umsatzsteuerzwecken mandatsbezogene Angaben gegenüber den Steuerbehörden offenbaren muss. In dem Fall ging es um…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 1/2018

    Rechtsportal anwaltauskunft.de: Neues Layout für die Anwaltssuche

    …Mandanten noch leichter, die richtige Anwältin oder den richtigen Anwalt zu finden. Auch die erweiterte Suche sowie die Trefferlisten wurden im Zuge dessen…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 1/2018

    Wechselmodell – Theorie und Wirklichkeit

    Dr. Andrea Brandani
    …: Unter anderem behauptete sie, der Vater, selbst Anwalt, habe eine schwerwiegende Persönlichkeitsstörung und sie mit Frauen und Männern betrogen. Auch die…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 1/2018

    „… mit dem Oberarm über meinen Augen zu schlafen … eine der Wunden aus meiner Haftzeit, ein tiefverwurzelter Reflex“ – Teil 1

    Interview mit Rechtsanwalt und Notar a. D. Volker G. Heinz
    Dr. Astrid Auer-Reinsdorff
    …zu leiden, aber viel schwieriger sind ja die psychischen Belastungen wie keinerlei Kontakt, mit absolut niemandem. Ich habe nur zwei Mal meinen Anwalt…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück