Der Film, der mich in meiner Jugend am meisten zum Thema Recht und Gerechtigkeit geprägt hat, ist die Verfilmung des Romans von Heinrich Böll Die verlorene Ehre der Katharina Blum von Volker Schlöndorff. Bekanntermaßen geht es hier um die Praktiken der Boulevardpresse. Eine junge Frau verliebt sich in einen Mann, der, wie sich später herausstellt, zu Unrecht des Mordes verdächtigt wird. Sie selbst verbringt eine Nacht mit ihm und wird ebenso zu Unrecht verdächtigt, ihm zur Flucht verholfen zu haben. Die „Zeitung“ stellt alles indes als feststehende Tatsache dar und verurteilt die Beteiligten damit vor.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2018.01.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-01-25 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.