• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (71)
  • Titel (8)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

71 Treffer, Seite 6 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2018

    Legal Tech? Brauche ich nicht!

    Ilona Cosack
    …Bereiche auch für kleine und mittlere Anwaltskanzleien nicht lukrativ; für Verbraucher der Gang zum Anwalt mit Aufwand (Beratungshilfe, PKH) und womöglich… …Anwalt und als Anwalt vor Abschluss einer Versicherung bei uns nachfragen. Wir sind eine freie Wirtschaftsvereinigung von Kollegen für Kollegen… …Wandel hin zum Verbraucher vollzogen: Der potentielle Mandant stellt eine Frage und gibt den Preis, den er zu zahlen bereit ist, ein. Derjenige Anwalt, der… …, die Ihnen alleine verwehrt bleiben? Die Digitalisierung hat auch die Rechtsbranche erfasst. Legal Tech ist die Folge. Nutzen Sie als Anwalt die Chancen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2018

    IBM Watson bringt künstliche Intelligenz in die Rechtsberatung

    Patrick Prior
    …juristische KI-Software Ross entwickelt. Ross gilt als der „künstlich intelligente Anwalt“ und soll Rechtsanwälten bei der Recherche nach juristischen Texten… …und Urteilen helfen, um diese dann bei komplexen Falllösungen zu unterstützen. Ebenso wie bei Watson kann der Anwalt mit Ross direkt per Sprache…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2018

    Arbeitskreis Mietrecht und WEG – Kleiner Rahmen, Grosser Inhalt

    Johannes Hofele
    …kommt man als Anwältin oder Anwalt nur über die Runden, wenn man solche Mandate effektiv bearbeiten kann. Auch dazu tauschen wir uns aus. Einer dieser…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2018

    Auskunftsanspruch gegen die Bundesregierung hinsichtlich der Kosten anwaltlicher Beratung

    …Geheimhaltungsinteresse nicht dargetan. Soweit die Beigeladene auf das schutzwürdige Verhältnis zwischen Anwalt und Mandant verweist, ist dieses objektiv nur insoweit…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2018

    BGH-Urteil zum Anwaltsvertrag via Fernabsatz – Grundsätze, Widerruf und Darlegungs- und Beweislast zum auf den Fernabsatz organisiertes Vertriebs- oder Dienstleistungssystem (Urteilsauszüge)

    Dr. Astrid Auer-Reinsdorff
    …Anwaltsvertrag vorab nicht besser beurteilen, wenn er den Anwalt in seiner Kanzlei aufsuche, kann die grundsätzliche Anwendbarkeit des § 312b Abs. 1 BGB aF nicht…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2018

    Untreue gegenüber älteren Menschen aus Sicht des LKA Berlin

    Annett Mau
    …Taten selbst, wie bspw. Kosten für Anwalt und Gericht, Zweitausfertigungen von Unterlagen oder aber auch durch die Abzahlung von Krediten, die extra für…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2018

    Umsatzsteigerung und Gebührenmanagement für Anwälte

    Ilona Cosack
    …BORA verpflichtet den Anwalt, Fremdgeld getrennt von eigenem Geld aufzubewahren: Die Umsatzsteuer, die der Anwalt dem Mandanten in Rechnung stellen, ist… …funktioniert die Zusammenarbeit mit dem Mandanten insgesamt: Hält der Mandat Fristen ein, ist angenehm im Umgang mit dem Anwalt und den Mitarbeitern? Und ein…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 3/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …die Anzeigenkunden verantwortlich. Das erwartet Sie in der April-Ausgabe 2018 des Berliner Anwaltsblatts Thema: Aktuell: BAV: Anwalt 4.0 –…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 3/2018

    Digitaler Rechtsverkehr

    Was geht – ohne beA?
    Dr. Astrid Auer-Reinsdorff
    …Schritt neu und möglich gewesen? Einreichen von elektronischen Schutzschriften, elektronische Mahnbescheide, elektronische Zustellung von Anwalt zu Anwalt… …mit der beA- Karte mitbestellt haben oder schon längst durch eine gesonderte Signaturkarte im Zugriff haben. Zustellungen von Anwalt zu Anwalt über das… …zusätzlicher Verschlüsselung. Zustellung Anwalt zu Anwalt: Über De-Mail können Zustellungen von Anwalt zu Anwalt nach § 174 Absatz 3 Satz 4 ZPO erfolgen, da es… …Kammerbezirk besteht, kann zugleich rechtssicher übermittelt werden, dass der Signierende als Anwältin / Anwalt zugelassen ist. Die Signaturkarte ist vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 3/2018

    Berufsunfähigkeit in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung und berufsständischen Versorgung

    Almuth Arendt-Boellert
    …notwendige 100%ige Arbeitsunfähigkeit nicht etwa deshalb, weil der Anwalt zwar Teiltätigkeiten wie beispielsweise Mandantengespräche oder Telefonate verrichten…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück