• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (39)
  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

39 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 10/2019

    „Topf sucht Deckel“ oder: Bedenken Anwälte, was sie eigentlich von ihren ReFas wollen?

    Dorothee Dralle
    …die sozialen und sprachlichen Fähigkeiten und Kenntnisse dar. Auch soll die Fachkraft alle vom Anwalt bearbeiteten Akten optimal abrechnen können. Und… …Gründen – so eigentlich nicht sinnvoll ist. Jedoch können hier eine selbstständig agierende Fachkraft und ein Anwalt zusammenfinden, der so viel wie möglich… …delegieren möchte, um den „Rücken frei“ zu haben. Der „Ich mache es lieber selbst“-Typ Ein solcher Anwalt ist sich seiner Verantwortung bewusst. Er meint… …beschäftigen. Für sie ist es entlastend, Zusätzlich aber hat jeder Anwalt eine je eigene Art zu arbeiten und insbesondere zu delegieren. Damit eine 1 Wurde der… …zuerst regelmäßig, später stichprobenartig kontrollieren. Insgesamt eröffnet dies gezielte Delegieren ein großes Entlastungspotenzial für den Anwalt… …. Voraussetzung ist jedoch, dass der Anwalt „damit leben“ und so arbeiten kann, dass Entscheidungen nicht nur von ihm selbst, sondern – im zugewiesenen Rahmen –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 10/2019

    Anwaltliches Zeitmanagement – Dialektisch Ökonomische Leitidee Im Spannungsfeld von beruflicher Vereinnahmung und privater Lebensqualität

    Prof. Dr. jur. Dr. rer. pol. Eberhard Fedtke
    …LEBENSQUALITÄT Prof. Dr. jur. Dr. rer. pol. Eberhard Fedtke Der Anwalt ist Verkäufer seiner Zeit. Sein Tätigkeitprofil ist Dienstbarkeit für ein rechtssuchendes… …Anwalt mithin Geld. Strikt ökonomisch muss er mit dem Basismaterial Zeit verfahren. Seine Zeit ist von kommerziellem Gehalt, seine Stunde eine klingende… …kaufmännischen Regeln von Angebot und Nachfrage. Der Anwalt ist originärer Unternehmer. Permanente Zielsetzung ist homogene Zeiteffizienz, d. h. unternehmerisch… …ist facettenreich. Man studiert nicht „Anwalt“, erlernt seine handwerklichen Utensilien. Anwaltliches Büromanagement ist ein organisatorisches Ei-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 9/2019

    Auch für Anfänger im Familienrecht: Die Scheidungsimmobilie von Christof Münch

    Gabriele Linde
    …als Paar. Für den Anwalt gewährt eine Immobilie bei Trennung oder Scheidung zunächst einmal einen Verfahrenswert, der die Mandatsbearbeitung angenehm…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 9/2019

    Das Berliner Anwaltsblatt in seinem ersten Jahr

    Dr. Tillmann Krach
    …SCHRIFTLEITER UND IHRE ZIELE „Soldan“ ist auch heute noch jedem Anwalt und jeder Anwältin ein Begriff. Die gleichnamige Stiftung gibt es bereits seit 1929… …. Ursprünglich war es der 1908 gegründete, schon erwähnte Verband, mit dem der Mainzer Anwalt das Ziel verfolgte, seine Kollegen unter Ausschaltung des… …heutzutage der eine oder andere Anwalt mehr in das Parlament geht“, vielmehr sei es geboten, „den Stand als solchen zu heben, ihm eine Geschlossenheit… …aus ihrer „Anwaltsfeindlichkeit“ und ihrem „kleinbürgerlichen Vorurteil, dass der Anwalt nur ein Organ der kapitalistischen Unternehmerschaft sei“. 12…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 9/2019

    Der Anwaltsberuf in Frankreich im Jahr 2050

    Dominique Heintz
    …Menschheit haben. 19 Während einige Panikmacher sind und bereits vorhersagen, dass die künstliche Intelligenz den Anwalt im Jahr 2050 ersetzen wird, hält Henri… …reagieren. 25 Der Rechtssuchende wird also selbst in der Lage sein, solche Dokumente ohne einen Anwalt zu erstellen. Professor Nicolas Molfessis bezeichnet… …man sie zu einem Instrument macht, das ausschließlich Berufsträgern dient. Dies würde es dem Anwalt ermöglichen, Zeit zu gewinnen, sich auf Aufgaben mit… …es eine echte Demokratisierung der prädiktiven Justiz gibt, was eine Chance für Anwälte sein kann. Der Anwalt wird von der langwierigen Recherche nach… …Erfolgs- chancen zu maximieren. Dies wird dem Anwalt einen erheblichen Mehrwert bringen, der es ihm ermöglicht, rechtliche Strategien festzulegen und seinen… …ein wichtiger Platz für den Anwalt, nicht mehr um das Recht anzuwenden, sondern um eine gütliche Lösung zu finden.“ 34 Die Rolle des Anwalts tendiert… …daher zu einer Vermittlungsrolle, wie Kami Haeri betont: „Der Anwalt ist dazu berufen, eine immer wichtigere gerichtliche Rolle zu spielen (…), der Anwalt… …und Meinungen zu vergleichen, um sich dann an den Anwalt zu wenden, von dem sie im Vergleich zum bezahlten Preis den größten Nutzen ziehen können… …zu Stundensätzen in Rechnung gestellt werden, stellt der Anwalt damit die Kosten für Recherche, Ausarbeitung, Analyse und Lektüre in Rechnung, die… …sind, mit geringer Sichtbarkeit auf den Fortschritt des Dossiers zu warten, einen schwer zu erreichenden Anwalt zu haben und den Preis der Leistung nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 9/2019

    European Lawyers in Lesvos (ELiL) mit Pax Christi International Award 2019 ausgezeichnet

    Anja Wyrobek
    …International Peace Award 2019 in Anwesenheit des Präsidenten des Rates der Europäischen Anwalt schaften (CCBE), José de Freitas, und der Vizepräsidentin des… …Deutschen Anwalt vereins (DAV), Dr. Claudia Seibel, in Brüssel gewürdigt. Das Flüchtlingslager Moria, in dem der Großteil der beratenden Schutzsuchenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2019

    Berliner Kolleg*Innen lesen

    Lektüre-Tipps für den Sommerabend
    …Wort ist, wird staunen, wie wenig Worte Ex- Anwalt Heinisch braucht, um die Dinge auf den Punkt JULI/AUGUST 2019 254 BERLINER ANWALTSBLATT BERLINER… …Kompendium über den Alltag des Juristen entstanden, das seinesgleichen sucht und in keiner guten Bibliothek fehlen darf. Philipp Heinisch, 20 Jahre Anwalt in… …man Anwalt ist, bekommt man Juristenbücher wie von Grisham geschenkt? Dabei will ich mich beim Lesen von Literatur abseits der Fachlektüre entspannen… …allerdings eine Ausnahme. Der Ich-Erzähler ist Anwalt, Recht im juristischen und moralischen Sinn spielt eine Rolle. Aber das ist hier eher anregend als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2019

    Faires Verfahren unbeeinträchtigt von abwesendem Anwalt

    …URTEILE FAIRES VERFAHREN UNBEEINTRÄCHTIGT VON ABWESENDEM ANWALT Abwesenheit eines Rechtsanwalts beim Polizeiverhör verletzt nicht das Recht auf ein… …worden. Da sein Anwalt während seines Geständnisses und weiteren Verhören der Polizei nicht anwesend war, sah der Beschwerdeführer sein Recht auf ein… …faires Gerichtsverfahren sowie sein Recht auf einen Anwalt aus Art. 6 Abs. 1, 3 (c) EMRK verletzt. Das Gericht stellte fest, dass zwar ein Eingriff durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2019

    Neu-/Wiedergewählte Vorstandsmitglieder im DAV

    …, Immobilienrecht, Erbrecht und Notarin. Petra Heinicke Stellvertretende Vorsitzende Anwalt- und Notarverein LG Hagen, Vorstandsmitglied Landesverband Nordrhein-…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2019

    Jutta Kretz/Andras Albrecht/Ulrich Wittkämper Betreuungsrecht. Formularbuch

    Dr. Dietmar Kurze
    …kaum mehr tun) und auch zu eng für den avisierten Fach anwalt. Für ein Formularbuch ist es aber grundsätzlich ein guter Titel, wie in dem nun in vierter…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück