• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (197)
  • Autoren (49)
  • Titel (2)

… nach Jahr

  • 2025 (19)
  • 2024 (23)
  • 2023 (21)
  • 2022 (16)
  • 2021 (29)
  • 2020 (19)
  • 2019 (20)
  • 2018 (28)
  • 2017 (23)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

198 Treffer, Seite 17 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 5/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …: redaktion@berliner-anwaltsblatt.de www.berliner-anwaltsverein.de Redaktionsleitung: Dr. Astrid Auer-Reinsdorff Redaktion: Christian Christiani, German von Blumenthal, Thomas Röth, Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 5/2018

    Gelebte Selbstverwaltung: Die Berliner Kammerversammlung 2018

    Dr. Clarissa Freundorfer
    …späteren Diskussionen offenbar – war jedoch sehr unterschiedlich. Daher führte zunächst die IT-Recht-Spezialistin Dr. Astrid Auer-Reinsdorff neutral…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 5/2018

    Sichere Übermittlungswege bei der anwaltlichen Kommunikation

    …, Fachanwalt für Strafrecht, Vorstandsvorsitzender Dr. Astrid Auer-Reinsdorff, Fachanwältin für IT-Recht, Vorstandsmitglied Berliner Anwaltsverein e.V. 177 MAI…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …........................ 113 Status des beA und digitale Anwaltschaft – Fragen der DAV IT-Recht (davit) und Berliner Anwaltsverein an die BRAK Dr. Astrid Auer-Reinsdorff… …Telefon (030) 251 38 46, Fax (030) 251 32 63 E-Mail: redaktion@berliner-anwaltsblatt.de www.berliner-anwaltsverein.de Redaktionsleitung: Dr. Astrid… …Auer-Reinsdorff Redaktion: Christian Christiani, German von Blumenthal, Thomas Röth, Dr. Eckart Yersin Redaktionsassistenz: Janina Lücke E-Mail…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2018

    Status des beA und digitale Anwaltschaft – Der Berliner Anwaltsverein lud zur öffentlichen Diskussion ein

    Dipl.-Jurist Simón Maturana
    …Software entdeckt. Kurz darauf wurde das beA von der BRAK abgeschaltet. Moderiert wurde die Veranstaltung von Dr. Astrid Auer-Reinsdorff, Vorstandsmitglied… …Rechtspflege“ – welch ein Zufall! AUSWEGE UND HOFFNUNGEN Quo vadis beA? Dr. Astrid Auer-Reinsdorff mahnte an, dass es wichtig sei, verlorenes Vertrauen in den…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2018

    Status des beA und digitale Anwaltschaft – Fragen der DAV IT-Recht (davit) und Berliner Anwaltsverein an die BRAK

    Dr. Astrid Auer-Reinsdorff
    …Schritt zur Wiedergewinnung des Vertrauens der Kollegenschaft. Dr. Astrid Auer-Reinsdorff, Rechtsanwältin, Fachanwältin IT-Recht, Vorsitzende davit…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2018

    „Nur Transparenz schafft Vertrauen“ Diskussion zum beA – BAV und davit appellieren an die BRAK

    …stellen. Es diskutieren an diesem Abend im Berliner Haus der Wirtschaft: • Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte Dr. Astrid Auer-Reinsdorff, Karsten Bartels… …, Kommunikationsprovider, Signaturlösungsanbieter, beA Architekt, etc. Dr. Astrid Auer-Reinsdorff, Fachanwältin für IT-Recht und Vorstandsmitglied des Berliner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2018

    BGH-Urteil zum Anwaltsvertrag via Fernabsatz – Grundsätze, Widerruf und Darlegungs- und Beweislast zum auf den Fernabsatz organisiertes Vertriebs- oder Dienstleistungssystem (Urteilsauszüge)

    Dr. Astrid Auer-Reinsdorff
    …. BT-Drucks. 17/12637, S. 50; MünchKomm- BGB/Wendehorst, aaO Rn. 21). BGH, Urt. v. 23.11.2017 – Az.: IX ZR 204/16 (in Auszügen). Eingereicht von Dr. Astrid… …Auer-Reinsdorff, Fachanwältin IT-Recht, BAB-Redaktion. APRIL 2018 130…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2018

    Tut Gutes, und redet darüber

    Anne Kathrin Bickert, Tanja Brexl
    …das Modell Teilzeit. Dr. Astrid Auer-Reinsdorff (Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft IT-Recht im Deutschen Anwaltverein sowie Vorstandsmitglied im…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 3/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Durchsetzung gleichberechtigter Teilhabe . ....... 58 AKTUELL Dr. Astrid Auer-Reinsdorff Digitaler Rechtsverkehr Was geht – ohne beA? . ................ 59 Das… …2018 . . . 77 FORUM Dr. Astrid Auer-Reinsdorff „Überzeugungen kann man nicht verkaufen“ Interview mit Rechtsanwalt und Notar a. D. Volker G. Heinz – Teil… …: redaktion@berliner-anwaltsblatt.de www.berliner-anwaltsverein.de Redaktionsleitung: Dr. Astrid Auer-Reinsdorff Redaktion: Christian Christiani, German von Blumenthal, Thomas Röth, Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück