Es liegt eine gewissen Komik in der Tatsache, dass die Anwaltschaft sich einerseits intensiv mit dem Thema Digitalisierung beschäftigt – wie das jüngste Buch „Legal Tech“ von Hartung/Bues/Halbleib zeigt (s. die Rezension in diesem Heft auf S. 142) – und andererseits die einschlägigen Medien seit Monaten über das Desaster um das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) berichten. Die Frage nach der Verantwortung und vor allem der Zukunft des beA wird gestellt. Wird es bald wieder an den Start gehen oder wird es ihm ähnlich wie dem Flughafen BER ergehen?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2018.04.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-03-22 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.