• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5)
  • Autoren (2)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2022 (2)
  • 2021 (1)

Suchergebnisse

5 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2021

    Ferdinand von Schirach: Jeder Mensch

    Wolfgang Kaleck
    …ignorieren sich jede*r Weltbürger*in eigentlich heute verbieten sollte. Wolfgang Kaleck, Rechtsanwalt und Generalsekretär des European Center for… …Constitutional and Human Rights, www.ecchr.eu Bild Ferdinand von Schirach: Stephan Rabold Bild Wolfgang Kaleck: ECCHR – Nihad Nino Pušija Wolfgang Kaleck… …Rechtsanwalt Wolfgang Kaleck gründete 2007 gemeinsam mit international aktiven Anwältinnen und Anwälten das European Center for Constitutional and Human Rights… …eine gemeinnützige und unabhängige Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Berlin. Sie wurde 2007 von Wolfgang Kaleck und weiteren internationalen… …Wolfgang Kaleck Vor Gründung des ECCHR war der Fachanwalt für Strafrecht seit 1991 in der Kanzlei Hummel.Kaleck.Rechtsanwälte als Strafverteidiger tätig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2025

    Doppelstandards im Völkerstrafrecht

    Warum das Völkerstrafrecht an Glaubwürdigkeit verliert – und was sich ändern muss
    Wolfgang Kaleck
    …gefoltert oder vergewaltigt zu werden, zugleich aber auch die Vision von lebenswerten Verhält- Wolfgang Kaleck nissen für alle Menschen auf dieser Welt… …Instrumentalisierung bestehen – mit gravierenden Folgen für die globale Rechtskultur weit über das Völkerstrafrecht hinaus. Wolfgang Kaleck, Menschenrechtsanwalt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 3/2022

    Reflexionen über die Menschenrechtsarbeit als Lesevergnügen

    „Die konkrete Utopie der Menschenrechte“ von Wolfgang Kaleck
    Stefan von Raumer
    …BÜCHER REFLEXIONEN ÜBER DIE MENSCHENRECHTSARBEIT ALS LESEVERGNÜGEN „Die konkrete Utopie der Menschenrechte“ von Wolfgang Kaleck Stefan von Raumer… …(European Center for Constitutional and Human Rights) BERLINER ANWALTSBLATT 93 MÄRZ 2022 BÜCHER Wolfgang Kaleck unterstützen Verfahren vor dem Landgericht… …werden. MÄRZ 2022 94 BERLINER ANWALTSBLATT BÜCHER Wolfgang Kaleck Die konkrete Utopie der Menschenrechte. Ein Blick zurück in die Zukunft S. Fischer, 1… …scheitern könne, sodass sie diese Denkweise selbst die realen Fortschritte in der weltweiten Menschenrechtslage negieren ließe. Wolfgang Kaleck hebt zwar… …gilt) eingenommen, weswegen ich Wolfgang Kaleck nun abschließend gerne mit einem seiner Schlusssätze aus seiner konkreten Utopie der Menschenrechte… …: https://www.ecchr.eu/ Bild Wolfgang Kaleck: ECCHR – Nihad Nino Pušija BERLINER ANWALTSBLATT 95 MÄRZ 2022… …für ein gemeinsames Leben in Verbundenheit, dem ich mich hier liebend gerne anschließe! Stefan von Raumer, Rechtsanwalt, Berlin Mehr Infos zu Wolfgang… …Kaleck: https://www.ecchr.eu/person/ wolfgang-kaleck/ Weitere Details zum ECCHR – European Center for Constitutional and Human Rights…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Allan Böhner .................................................. 228 Doppelstandards im Völkerstrafrecht Wolfgang Kaleck…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 1/2022

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …: Mandantenansprache / Auf den Hund gekommen Bücher: „Die konkrete Utopie der Menschenrechte. Ein Blick zurück in die Zukunft“ von Wolfgang Kaleck / „Handbuch…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück