• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (12)

… nach Jahr

  • 2023 (2)
  • 2022 (5)
  • 2021 (1)
  • 2020 (1)
  • 2019 (1)
  • 2018 (4)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

14 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 1/2018

    Legal Tech: Rechtsberatung durch Maschinen?

    Markus Hartung
    …AKTUELL LEGAL TECH: RECHTSBERATUNG DURCH MASCHINEN? Juristische Gesellschaft zu Berlin Vortrag von Rechtsanwalt Markus Hartung Mittwoch, 14. Februar… …2018 (18 Uhr s.t.) Kammergericht Saal 449 Elßholzstr. 30–33, 10781 Berlin Markus Hartung Seit einiger Zeit geistert der Begriff „Legal Tech“ durch die…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 3/2022

    Steuern sie sich und Ihre Kanzlei, bevor das ein anderer tut

    24 konkrete Anwalts-Coaching-Fälle und ihre Lösungen
    Johanna Busmann, Markus Hartung
    …Hartung Markus Hartung: Was ist Coaching eigentlich genau? Johanna Busmann: Coaching ist die professionelle Begleitung eines „Symptominhabers“ (doch, so… …Organisationsherausforderungen, www.anwalts-coach.de, www.anwalts-akquise.de Markus Hartung, Rechtsanwalt, Mediator, www.markushartung.com BERLINER ANWALTSBLATT 81 MÄRZ 2022… …FORUM STEUERN SIE SICH UND IHRE KANZLEI, BEVOR DAS EIN ANDERER TUT 24 konkrete Anwalts-Coaching-Fälle und ihre Lösungen Johanna Busmann Markus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 1/2018

    Plädoyers zum Niederknien

    Markus Hartung
    …THEMA PLÄDOYERS ZUM NIEDERKNIEN Markus Hartung Alle guten Anwälte haben einen klaren moralischen Kompass, der sie über kurz oder lang mit dem… …: The Court Supreme, Staffel 4, Episode 17. Markus Hartung, Rechtsanwalt und Mediator, Kanzlei Unger Rechtsanwälte, www.unger-rechtsanwaelte.de, Direktor…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2022

    Referendar:innen und Tätigkeitsverbote

    Kein gleiches Recht für alle
    Markus Hartung
    …WISSEN REFERENDAR:INNEN UND TÄTIGKEITSVERBOTE Kein gleiches Recht für alle Markus Hartung EINFÜHRUNG Das Verbot der Vertretung widerstreitender… …sollte. Markus Hartung, Rechtsanwalt und Mediator, www.markushartung.com BERLINER ANWALTSBLATT 237 JUNI 2022…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 10/2022

    Philipp Heinrichs: Freiheit der Advokatur. Die Singularzulassung beim Bundesgerichtshof im Wandel der Zeit

    Markus Hartung
    …Abschaffung? Falls ja, dann hat diese Dissertation wesentlich dazu beigetragen. Markus Hartung, Rechtsanwalt, Mediator, www.markushartung.com BERLINER…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2018

    Jürgen Klowait / Ulla Gläßer (Hrsg.): Mediationsgesetz. Handkommentar

    Markus Hartung
    …insgesamt ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die im Bereich Mediation arbeiten wollen. Markus Hartung, Rechtsanwalt, Unger Rechtsanwälte…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2019

    Der BGH und der elektronische Fristenkalender

    Markus Hartung
    …KANZLEI & RENO DER BGH UND DER ELEKTRONISCHE FRISTENKALENDER 1 Markus Hartung Das deutsche Silicon Valley liegt bekanntlich zwischen Darmstadt und… …wäre das alles nicht so schlecht. Markus Hartung, Rechtsanwalt, Direktor des Bucerius Center on the Legal Profession an der Bucerius Law School…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 9/2022

    Claudia Schieblon (Hrsg.): Digitalisierung und Innovation in Kanzleien Springer Gabler

    Markus Hartung
    …Managing Partner. Markus Hartung, Rechtsanwalt und Mediator in Berlin, Senior Fellow am Bucerius Center on the Legal Profession an der Bucerius Law School…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2020

    Markus Kaulartz / Tom Braegelmann (Hrsg.): Rechtshandbuch Artificial Intelligence und Machine Learning

    Markus Hartung
    …es ist seinen Preis allemal wert. Markus Hartung, Rechtsanwalt und Mediator, www.markushartung.com BERLINER ANWALTSBLATT 433 NOVEMBER 2020…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2021

    Ein „Gute-Kita-Gesetz“ für den Rechtsmarkt!

    Markus Hartung
    …THEMA EIN „GUTE-KITA-GESETZ“ FÜR DEN RECHTSMARKT! Markus Hartung Clickbait funktioniert immer, oder doch meistens. Gemeint sind Überschriften, hinter… …digitalisierten Welt gut tun. Am Ende werden wir ein „Gute-KiTa-Gesetz“ für den Rechtsmarkt bekommen, wie auch immer es dann heißt. Markus Hartung, Rechtsanwalt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück