Das Verbot der Vertretung widerstreitender Interessen wird durch die BRAO-Reform, die am 1. August 2022 in Kraft tritt, maßgeblich geändert. Für einen Überblick empfehle ich den vorzüglichen Beitrag des Kollegen Thomas Röth (in diesem Heft).
Hier geht es nur um ein Nischen- und Sonderthema, nämlich Tätigkeitsverbote, die aus der Referendarstätigkeit herrühren können. Die Frage dieses Beitrages lautet: Was geschieht, wenn einer Anwältin bzw. einem Anwalt eine Sache über den Weg kommt, an der sie oder er als Referendar:in bereits gearbeitet hatte?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2022.06.18 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-05-16 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.