• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (70)
  • Titel (5)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

70 Treffer, Seite 5 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2020

    RVG: Gebührenanpassung und Erfolgshonorar – Zwei aktuelle Themen in der Diskussion

    Udo Henke
    …Jahr zunehmend in den Fokus. Die steigende Aufmerksamkeit richtet sich auf die Lobbyarbeit von DAV und Kammer, zeigt sich aber auch durch Berichte und… …April 2019). Wo stehen die Anwaltschaft und der Markt dazu heute? GEBÜHRENANPASSUNG IN DER LAUFENDEN WAHLPERIODE? Schon seit Mai 2016 fordert der DAV den… …Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) vorangetrieben. Seit Anfang 2018 liegt ein gemeinsamer Forderungskatalog von DAV und BRAK vor. Im April 2018 übergaben die damaligen… …Präsidenten von DAV und BRAK das Papier der Bundesjustizministerin. Der Forderungskatalog umfasst neben den dringend erforderlichen linearen Anpassungen der… …seinerzeitigen Bundesjustizministerin Dr. Katarina Barley wurde das Vorhaben in ihrem Haus nur dilatorisch betrieben. Erst im Frühjahr 2019 gelang es dem DAV, das… …DAV und der BRAK kontinuierlich Gespräche mit Vertretern der Bundesländer, die von der Justizministerkonferenz berufen wurden, über Art und Umfang einer… …Präsidenten von DAV und BRAK und auch auf Ebene der Vorsitzenden der Gebührengremien beider Spitzenverbände. Inzwischen gibt es eine inoffizielle Linie zwischen… …von DAV und BRAK (dazu Bericht Henke „RVG-Anpassung: DAV kämpft weiter – schwierige Gespräche mit den Ländern“ bei AnwBl Online am 5. März 2020). Ob das… …dienen für die Folgen von regulatorischer Unbeweglichkeit. Udo Henke, Rechtsanwalt in Unna, Geschäftsführer des DAV Berlin, www.anwaltverein.de BERLINER…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 5/2020

    DAV-Stellungnahme Nr. 16/2020 zum Schriftformerfordernis im Mietrecht

    …AKTUELL DAV-STELLUNGNAHME NR. 16/2020 ZUM SCHRIFTFORMERFORDERNIS IM MIETRECHT Der Deutsche Anwaltverein (DAV) hat Stellung genommen zum Gesetzentwurf… …unproblematisch sein. Darüber hinaus schlägt der DAV eine Alternative vor, aufgrund derer das Kündigungsrecht des § 550 BGB auch für den Erwerber entfällt und durch… …Dokumentationspflichten bei Erwerbsvorgängen angemessen kompensiert wird. DAV BERLINER ANWALTSBLATT 163 MAI 2020…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 5/2020

    Ein Kommentar zur DAV-Stellungnahme Nr. 16/2020

    Johannes Hofele
    …, www.breiholdt-legal.de EIN KOMMENTAR ZUR DAV- STELLUNGNAHME NR. 16/2020 Der bisherige § 550 BGB stellt sich in der Praxis für Vermieter wie auch für Mieter als gefährlich…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 5/2020

    Die Kanzlei als Unternehmen

    Manfred Aranowski
    …Themen geben. Sollte der Anwaltstag im Juni nicht stattfinden können, wird der DAV sicher andere Wege finden, diese Themen zu vermitteln, gegebenenfalls… …Herausforderungen der Personalgewinnung und -bindung befassen sich sowohl der Ausschuss Reno des DAV (Donnerstagnachmittag, 18. Juni) als auch die Arbeitsgemeinschaft…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 5/2020

    DAV-Stellungnahme Nr. 12/2020 an das BVerfG

    …KANZLEI & RENO DAV-STELLUNGNAHME NR. 12/2020 AN DAS BVerfG Der Deutsche Anwaltverein (DAV) hält die Verfassungsbeschwerde eines Anwalts für begründet… …Amtsgerichts Oldenburg (Oldenburg) verhängt worden. Das Landgericht Oldenburg (Oldenburg) hat die Beschwerde dagegen verworfen. Der DAV kritisiert, die Gerichte… …Anwalt waren Urkundenunterdrückung und Verwahrungsbruch sowie in zwei parallelen Verfahren Untreue vorgeworfen worden. DAV MAI 2020 188 BERLINER…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2020

    DAV-Stellungnahme Nr. 10/2020 zum Referentenentwurf eines Gesetzes für faire Verbraucherverträge

    …Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz mit dem Titel „Gesetz für faire Verbraucherverträge“ wird vom DAV differenziert… …beurteilt. Die Einführung eines gesetzlichen Verbotes des Abtretungsausschlusses in allgemeinen Geschäftsbedingungen ist nach Auffassung des DAV nicht… …zwingend erforderlich, weil die Rechtsprechung bisher soweit ersichtlich mit den Fallgestaltungen sachgerecht und abgewogen umgegangen ist. Der DAV begrüßt… …vorgeschlagenen Bestätigungslösung ab. Der DAV präferiert vielmehr die Einführung einer materiellen Beweisregel. Die notwendige Änderung des § 476 BGB aufgrund der… …Rechtsprechung des EuGH wird vom DAV als zielführend und richtig angesehen. Ergänzend schlägt der DAV aber in diesem Zusammenhang im Sinne einer europäischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2020

    Fahrzeugkauf im Internet – Online-Kaufregeln gelten nicht

    …URTEILE FAHRZEUGKAUF IM INTERNET – ONLINE- KAUFREGELN GELTEN NICHT Osnabrück/Berlin (DAV). Immer öfter werden Fahrzeuge im Internet angeboten… …Abholung endgültig geschlossen worden sei oder schon vorher. Weitere Information unter www.verkehrsrecht.de. Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im DAV…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2020

    E-Bike-Unfall mit 2,2 Promille – Fahrerlaubnis Weg

    …URTEILE Aachen/Berlin (DAV). Wer stark alkoholisiert mit Rad oder E-Bike einen Unfall hat, kann den Führerschein verlieren. Darauf weist noch einmal… …die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) mit Blick auf eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts Aachen vom 12. Dezember…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2020

    Nur Polizei darf Geschwindigkeit messen

    …URTEILE NUR POLIZEI DARF GESCHWINDIGKEIT MESSEN Frankfurt/Berlin (DAV). Der Bürgermeister einer Gemeinde darf nicht ein Privatunternehmen mit… …Oberlandesgerichts Frankfurt vom 6. November 2019 (AZ: 2 Ss-OWi 942/19) weist die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) hin. Der…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2020

    Segway-Fahrer haftet bei Unfall mit Fussgänger auf Fuss- und Radweg

    …URTEILE SEGWAY-FAHRER HAFTET BEI UNFALL MIT FUSSGÄNGER AUF FUSS- UND RADWEG Berlin/Koblenz (DAV). Fußgänger haben auf einem kombinierten Fuß- und… …Deutschen Anwaltvereins (DAV). Demnach haben auf gemeinsamen Geh- und Radwegen Fußgänger Vorrang. Sie dürfen weder behindert noch gefährdet werden. Dies gilt… …erhöhten Sorgfaltspflichten habe die Frau nicht beachtet. Weitere Information unter www.verkehrsrecht.de. Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im DAV…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück