Die Anwaltsvergütung rückt seit einem Jahr zunehmend in den Fokus. Die steigende Aufmerksamkeit richtet sich auf die Lobbyarbeit von DAV und Kammer, zeigt sich aber auch durch Berichte und Kommentare in einschlägigen Gazetten und Foren. Auslöser dafür sind zum einen die sich hinziehenden Verhandlungen der Anwaltsverbände mit Bund und Ländern über eine Gebührenanpassung. Erst der Bund in 2018 und danach die Länder in 2019 verfolgten eine hinhaltende Taktik gegenüber der Forderung der Anwaltschaft, die gesetzlichen Regelungen zur Anwaltsvergütung endlich angemessen und zeitnah anzupassen an die Wirtschaftsentwicklung seit der letzten RVG-Anhebung.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2020.06.62 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2510-5116 |
| Ausgabe / Jahr: | 6 / 2020 |
| Veröffentlicht: | 2020-05-18 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

