• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (23)
  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 1/2021

    Insolvenzrecht in der Pandemie

    Jan Sonntag
    …WISSEN INSOLVENZRECHT IN DER PANDEMIE Rechtsunsicherheiten des COVInsAG Restrukturierungsmaßnahmen schaffen soll. 7 Nicht nur in der Literatur… …, sondern auch in der abendlichen Runde des Berliner Anwaltsvereins war man sich einig, dass der Gesetzgeber des COVInsAG herausragende und vor allem schnelle… …Arbeit geleistet hat. 8 Unbestimmte Rechtsbegriffe und damit einhergehende Rechtsunsicherheiten bei der Anwendung des COVInsAG werden anhand ausgewählter… …des Arbeitskreises Handels- und Gesellschaftsrecht des Berliner Anwaltsvereins war die bisher ausgebliebene, aber erwartete Welle an Insolvenzanträgen… …diesem Jahr trotz der Covid-19-Pandemie fort. Im Vergleich zum Vorjahresmonat wurden im September laut den Daten des statistischen Bundesamtes rund 34,5 %… …AUSSETZUNGSGESETZ („COVINSAG“) Dass die Unternehmensinsolvenzen nicht angestiegen sind, lässt sich mit den Modifikationen des COVID- 19-Insolvenz- und… …entstehender, nach der Intention des Gesetzgebers aber ungewollter Rechtsunsicherheiten zu vermeiden 14 , wobei ein völlig untergeordneter Einfluss der… …Beweislastregelung abgemildert. Denn die Kausalität zwischen Insolvenzreife und den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie wird auf Grund des Wortlauts von § 1 Abs. 1 S. 2… …sich aus dem Wortlaut hingegen nicht unmittelbar. 18 „Ob die Rechtsprechung der vom Gesetzgeber gewollten strengen Beweislastverteilung folgt, bleibt… …abzuwarten“ Nach der Intention des Gesetzgebers soll die Beweislastregelung zur Lösung bestehender Unklarheiten zu Lasten des Klägers und nicht des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 1/2021

    Astrid Auer-Reinsdorff / Isabell Conrad: Handbuch IT- und Datenschutzrecht

    Markus Timm
    …Nichtmitglieder: 70 EUR Anmeldung: mail@berliner-anwaltsverein.de Aktuelle Rechtsprechung – insbesondere des BGH – zum Versicherungsrecht Prof. Dr. Christoph… …: ak-erbrecht@berliner-anwaltsverein.de Richter- und Anwaltschaft im Dialog: Aktuelle Rechtsprechung des Kammergerichts im Baurecht Björn Retzlaff, Vorsitzender Richter am Kammergericht… …: Aktuelle Rechtsprechung des Kammergerichts zum Familienrecht Heike Hennemann, Richterin am Kammergericht Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 40 EUR, für… …Mitgliederversammlung des Berliner Anwaltsvereins Anmeldung: mail@berliner-anwaltsverein.de Richter- und Anwaltschaft im Dialog: Aktuelle Rechtsprechung des… …EUR, für Nichtmitglieder: 90 EUR Anmeldung: mail@berliner-anwaltsverein.de Richter- und Anwaltschaft im Dialog: Aktuelle Rechtsprechung des… …Rechtsprechung des Kammergerichts zum Handels- und Gesellschaftsrecht Dr. Norbert Vossler, Richter am Kammergericht Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 40 EUR, für… …TERMINE VERANSTALTUNGEN DES BERLINER ANWALTSVEREINS 11.01.2021 18–20 Uhr Online 12.01.2021 18–20 Uhr 20.01.2021 18–20 Uhr Online 29.01.2021 10–13:15… …Designrecht durch das „Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs“ Dr. Verena Hoene, LL. M., Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz, Köln Teilnahmebeitrag… …, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Moderation: Rechtsanwalt Uwe Freyschmidt, Vorsitzender des BAV, und Rechtsanwalt und Notar Dr. Marcus Mollnau… …, Präsident der Rechtsanwaltskammer Berlin Eintritt frei für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins. Anmeldung: mail@berliner-anwaltsverein.de Save the Date…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 1/2021

    Veranstaltungen des Berliner Anwaltsvereins

    …Nichtmitglieder: 70 EUR Anmeldung: mail@berliner-anwaltsverein.de Aktuelle Rechtsprechung – insbesondere des BGH – zum Versicherungsrecht Prof. Dr. Christoph… …: ak-erbrecht@berliner-anwaltsverein.de Richter- und Anwaltschaft im Dialog: Aktuelle Rechtsprechung des Kammergerichts im Baurecht Björn Retzlaff, Vorsitzender Richter am Kammergericht… …: Aktuelle Rechtsprechung des Kammergerichts zum Familienrecht Heike Hennemann, Richterin am Kammergericht Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 40 EUR, für… …Mitgliederversammlung des Berliner Anwaltsvereins Anmeldung: mail@berliner-anwaltsverein.de Richter- und Anwaltschaft im Dialog: Aktuelle Rechtsprechung des… …EUR, für Nichtmitglieder: 90 EUR Anmeldung: mail@berliner-anwaltsverein.de Richter- und Anwaltschaft im Dialog: Aktuelle Rechtsprechung des… …Rechtsprechung des Kammergerichts zum Handels- und Gesellschaftsrecht Dr. Norbert Vossler, Richter am Kammergericht Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 40 EUR, für… …TERMINE VERANSTALTUNGEN DES BERLINER ANWALTSVEREINS 11.01.2021 18–20 Uhr Online 12.01.2021 18–20 Uhr 20.01.2021 18–20 Uhr Online 29.01.2021 10–13:15… …Designrecht durch das „Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs“ Dr. Verena Hoene, LL. M., Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz, Köln Teilnahmebeitrag… …, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Moderation: Rechtsanwalt Uwe Freyschmidt, Vorsitzender des BAV, und Rechtsanwalt und Notar Dr. Marcus Mollnau… …, Präsident der Rechtsanwaltskammer Berlin Eintritt frei für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins. Anmeldung: mail@berliner-anwaltsverein.de Save the Date…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück