Ein Tagesordnungspunkt beim virtuellen Zusammenkommen des Arbeitskreises Handels- und Gesellschaftsrecht des Berliner Anwaltsvereins war die bisher ausgebliebene, aber erwartete Welle an Insolvenzanträgen. Eingeleitet wurde das Treffen durch einen Vortrag der Rechtsanwälte Dr. Volker Beissenhirtz (LL. M. London) und Dirk Streifler mit einem Hinweis darauf, dass die Unternehmensinsolvenzen 2019 mit 18.749 den niedrigsten Wert seit 1994 (18.837) erreicht haben. Der absteigende Trend setzt sich in diesem Jahr trotz der Covid-19-Pandemie fort. Im Vergleich zum Vorjahresmonat wurden im September laut den Daten des statistischen Bundesamtes rund 34,5 % weniger Regelinsolvenzverfahren eröffnet. Dennoch sind die schon jetzt spürbaren wirtschaftlichen Folgen nicht klein zu reden.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-01-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.