• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (68)
  • Titel (6)
  • Autoren (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

68 Treffer, Seite 5 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2021

    Editorial

    Uwe Freyschmidt
    …an bieters erfolgen. Der DAV hat das E-Evidence-Vorhaben von Anfang an kritisch begleitet (vgl. Stellungnahme Nr. 42/2018), auch die Europäische…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2021

    Rechtsfragen aus der Mitte der Gesellschaft

    Ein Jahr Regulierte Selbstregulierung nach NetzDG mit komplexen juristischen und gesellschaftsrelevanten Fällen
    FSM e. V. – Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter
    …dem Netz- DG verfügen. Der sehr guten Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft „Geistiges Eigentum und Medienrecht“ im DAV ist es zu verdanken, dass…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2021

    DAV-Stellungnahme: Bundesweiter Standard für Videoverhandlungen

    …AKTUELL DAV-STELLUNGNAHME: BUNDESWEITER STANDARD FÜR VIDEOVERHANDLUNGEN Der Ausschuss Zivilverfahrensrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV) hat die… …Stellungnahme 30/2021 zum BMJV-Projekt „Bundesweiter Standard für Videoverhandlungen“ verfasst. Der DAV setzt sich ausdrücklich für eine schnelle, den… …ausdrücklich begrüßt. Insbesondere ist der DAV der Ansicht, dass der Betrieb des IT-Systems, auf welchem die Videokonferenzsoftware läuft, zum Kernbereich der… …Sie unter: https://anwaltverein.de/de/newsroom/sn-30-21bundesweiter-standard-f%C3%BCr-videoverhandlungen. DAV Foto Videokonferenz: fizkes /…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2021

    Virtueller Deutscher Anwaltstag 2021

    …2021 stattfinden. Das gesamte Programm finden Sie unter: https:// anwaltstag.de. DAV JUNI 2021 212 BERLINER ANWALTSBLATT…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2021

    Equal Pay Day

    Wann kann er abgeschafft werden?
    Ulrike Silbermann
    …im DAV in Kooperation mit dem Berliner Anwaltsverein / Arbeitskreis Arbeitsrecht eine Online-Veranstaltung zum Entgelttransparenzgesetz und den…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2021

    Verlosungsaktion zum DAV-Jubiläum: Gewinnerinnen und Gewinner der DAT-Tickets!

    …. Im August 1871 gegründet, feiert der DAV in diesem Jahr seinen 150. Geburtstag! Diese Kolleginnen und Kollegen dürfen sich über Tickets freuen…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2021

    Der 8. Deutsche IT-Rechtstag – durch und durch digital

    Elisa Dittrich
    …IT-Recht des DAV (davit) Rechtsanwalt Karsten U. Bartels LL. M. begrüßt wurden. Aufgrund der aktuellen Lage fand die Veranstaltung in diesem Jahr erstmals…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2021

    „Wir haben noch etwas zu tun“

    Interview mit dem scheidenden DAV-Vorstandsmitglied Fachanwältin IT-Recht Dr. Astrid Auer-Reinsdorff
    Lisa Schopp, Dr. Astrid Auer-Reinsdorff
    …DAV werden? Hatten Sie bestimmte Ziele? Dr. Astrid Auer-Reinsdorff: Vor meiner Vorstandstätigkeit war ich bereits in der Arbeitsgemeinschaft IT- Recht… …IT-Recht im DAV uns mit den Cloudanwendungen vertraut machen und mit IT-Dienstleistern zusammenarbeiten können. Manche Kollegin oder mancher Kollege würden… …: schusses der Arbeitsgemeinschaft IT-Recht des DAV des DAV im Jahr 2004 und Mitglied des… …die vom DAV organisierte „Law Made in German“-Reihe. Auch hier ging es darum, über den Tellerrand zu blicken. Das ist eine gute Sache. Vorstandsarbeit… …Förderung von Frauen in Führungspositionen benötigen. In der Folge hat sich der DAV für die Einführung einer Quote ausgesprochen und als seine erste… …DAV wird und wie lange diese Person das Amt ausübt, sind wirklich suboptimal. Ich muss sagen, die Wahl des Präsidenten bzw. der Präsidentin des DAV ist… …der Großteil des Vorstands des DAV männlich: Hat sich dies in der Zusammenarbeit bemerkbar gemacht? Wenn ja, wie? (Prompt:) Es macht sich ja immer… …schlechthin, im Beruflichen meinen Frauen oft, sie müssten sich an die Männer halten, um voranzukommen. Inzwischen ist der Vorstand des DAV fast paritätisch… …Jahre verändert? Die Schlagzahl der Themen und der Gesetzgebungsvorhaben, zu denen sich der DAV positionieren könnte und möchte, hat stark zugenommen. Es… …, Fachanwaltschaft IT-Recht, DAV Portugal. Das ist eine bemerkenswerte Bilanz, die Ihre Innovations- und Gestaltungsfreude deutlich macht. Woher schöpfen Sie Ihre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 5/2021

    Editorial

    Uwe Freyschmidt
    …Arbeitnehmer, sondern auch für die Arbeitgeberseite und die Betriebe „in der Fläche“. Der Brandenburgische Anwaltsverband und der DAV fordern zu Recht von der…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 5/2021

    Gerichtsschließungen verhindern – Zugang zum Recht sichern!

    …bestehenden Außenkammern des Arbeitsgerichts Cottbus vor. Kompensiert werden soll dies durch Gerichtstage. Deutscher Anwaltverein (DAV) und Anwaltverband… …schließt, entfernt sich nicht nur von den Rechtssuchenden“, warnt Rechtsanwältin und Notarin Edith Kindermann, Präsidentin des DAV. „Folge der Gerichts… …. de/petition/online/erhalt-des-arbeitsgerichtes-ineberswalde#petition-main. DAV, Pressemitteilung 6/21 vom 17.2.2021 (gemeinsame Pressemitteilung des DAV und des Anwaltverbands Brandenburg) MAI 2021 170 BERLINER…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück