• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (45)
  • Titel (3)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

45 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2022

    Eine Bestätigung ist eine Bestätigung

    … ist eine Bestätigung – wer würde das nicht bestätigen?
    Tom Braegelmann
    …niemand – vermutlich, weil diese Lesebestätigung beim Eingang nervt, im Kanzleibetrieb bei einem durchschnittlichen Anwalt, der 100 E-Mails am Tag versendet… …einem Anwalt, von dem sie die E-Mail gekriegt hat, per E-Mail bestätigt hat, dass sie diese E-Mail des Anwalts erhalten hat, muss man dann davon ausgehen… …, dass der Anwalt wiederum den Empfang der Bestätigungsemail per E-Mail bestätigen muss? DER BGH KANN E-MAIL DAS PROBLEM IST REAL, ABER WER BENUTZT DENN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2022

    Ein Leben für Blumen, Obst und Innovationen

    Interview mit Dr. Edgar Krieger
    Liane Allmann, Dr. Edgar Krieger
    …Züchter in unserer CIOPORA Academy. Waren Sie vor dieser Tätigkeit als Anwalt tätig und wenn ja, in welchem Bereich? Bevor ich 2004 Generalsekretär bei… …CIOPORA wurde, war ich fünf Jahre als Anwalt in einer Hamburger Wirtschaftskanzlei tätig. Schon da war ich im Sortenschutz und im Saatgutrecht für deutsche…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2022

    Fälligkeit der Vergütung nach dem RVG

    Wann kann/muss ich (Schluss-)Rechnung legen – was ist zu beachten?
    Thomas Röth
    …Verjährungsfrist in Gang gesetzt Der Anwalt hat ein Doppel der Rechnung (so wie alle Rechnungen, die er erhalten hat) zehn Jahre aufzubewahren. Die… …ist, der Anwalt versehentlich z. B. nach einem erhöhten Streitwert abgerechnet oder irrtümlich falsche Gebührentatbestände angewandt hat, so ist dies… …unschädlich. In Höhe der tatsächlich berechtigten Forderung ist die Vergütung einforderbar. Wenn der Anwalt allerdings eine zu geringe Vergütung abgerechnet hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2022

    Maria-Otto-Preis 2022 geht an Rechtsanwältin Dr. Margarete Gräfin von Galen

    …PERSONALIA MARIA-OTTO-PREIS 2022 GEHT AN RECHTS AN WÄLTIN DR. MARGARETE GRÄFIN VON GALEN Berlin (DAV). Der Deutsche Anwalt verein (DAV) hat den… …Maria-Otto-Preis 2022 an Dr. Margarete Gräfin von Galen verliehen. Die in Berlin tätige Rechts an wältin hat sich in vielfältiger Weise für die Anwalt schaft und den… …Galen hat Maßstäbe gesetzt in der anwalt lichen Vertretung, die sie mit scharfem analytischem Verstand und stets über den einzelnen Fall hinaus betrieben… …tei digerin mit vielfältigem ehrenamt lichen Engagement für Anwalt schaft und Rechtsstaat eingesetzt hat und einsetzt, ob von 2004 bis 2009 als erste… …Frau an der Spitze der Berliner Rechts an walts kammer oder im Jahr 2021 als erste deutsche Frau an der Spitze des Rates der Europäischen Anwalt… …schaften“, so DAV-Präsidentin Edith Kindermann. Seit dem Jahr 2010 verleiht der Deutsche Anwalt verein den Maria-Otto-Preis an heraus ragende Rechts an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2022

    Anwältinnen und Anwälte gehen in die Schule. Berufsmesse in der Andersen Grundschule

    Berufsmesse in der Andersen Grundschule
    Lucy Marinkovic
    …‚schon immer wussten, dass sie Anwalt werden wollen‘, über ganz konkrete Vorstellungen, wie der Berufsalltag von Anwält*innen aussehen könnte, bis hin zu…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2022

    Neues zur Interessenskollision (IK) im Zuge der großen BRAO-Reform

    Thomas Röth
    …muss, und zwar von jedem betroffenen Mandanten gegenüber seinem jeweiligen Anwalt. Dies kann bereits vor der Infektion geschehen und dem Wortlaut nach…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2022

    Referendar:innen und Tätigkeitsverbote

    Kein gleiches Recht für alle
    Markus Hartung
    …herrühren können. Die Frage dieses Beitrages lautet: Was geschieht, wenn einer Anwältin bzw. einem Anwalt eine Sache über den Weg kommt, an der sie oder er… …BRAO regelt, wann eine Vortätigkeit als Anwalt zu einem Tätigkeitsverbot führen kann. Als Anwalt dürfen Sie nicht in derselben Sache widerstreitende… …STATIONSREFERENDAR:INNEN In § 43a Abs. 5 BRAO ist ein Sonderfall geregelt, der zwischen den beiden Vorschriften liegt: Denn das an den Anwalt gerichtete Tätigkeitsverbot aus… …mindern.“ Dieses Tätigkeitsverbot ist allerdings im Vergleich zu Anwälten etwas abgemildert: Denn der frühere Referendar und heutige Anwalt, der dem Verbot…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2022

    Schlichtungsverfahren in Arzthaftpflichtfragen

    Entsteht eine besondere Geschäftsgebühr bei der anwaltlichen Vertretung des Geschädigten im Schlichtungsverfahren?
    Lydia Iona Schwarz
    …Aktenzeichen VI ZR 239/15 grundsätzlich ausgeführt, dass die Verjährung gemäß § 204 Abs. 1 Nr. 4 BGB gehemmt wird, wenn ein Patient oder sein Anwalt einen…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2022

    JUSTIZIA mit 77 PS

    Ausstellung zum 75. Geburtstag von Philipp Heinisch in der „Wunderkammer“
    …Sonderausgabe bei mit dem Titel „Der Anwalt mit der spitzen Feder. Philipp Heinisch zum 75. Geburtstag“. BERLINER ANWALTSBLATT 243 JUNI 2022…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 5/2022

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …INHALT TITELTHEMA Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush. Ein Film über die wundersame Ergänzung von Anwalt und Mandantin Ulrich Schellenberg…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück