• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (55)
  • Titel (7)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

55 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2023

    Editorial

    Uwe Freyschmidt
    …bekanntlich Ultima Ratio – verschlankt werden. Der DAV plädiert seit Jahren für die Herabstufung zur Ordnungs widrigkeit. Ihnen, liebe Leserinnen und Leser…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 1/2023

    Die Anwaltschaft für Menschenrechte

    Sensibilisieren, beraten, engagieren und positionieren
    Niklas Malte Müller
    …FORUM DIE ANWALTSCHAFT FÜR MENSCHENRECHTE Sensibilisieren, beraten, engagieren und positionieren In erster Linie vertritt der DAV die Interessen der… …Unterstützung von Kolleginnen und Kollegen im Ausland sowie der Zugang zum Recht als Menschenrecht und als Teil humanitärer Hilfe. Hierzu ist der DAV unter… …des DAV-Menschenrechtengagements bleibt die vom DAV mitinitiierte European Lawyers in Lesvos gGmbH, die kostenlose und unabhängige Rechtsberatung an der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 1/2023

    17 Jahre Arbeitskreis Verkehrsrecht

    13 Arbeitskreise im Berliner Anwaltsverein
    Roman Becker
    …Verkehrsrecht (ARGE) des Deutschen Anwaltsvereins (DAV) führte schon vor der Einführung des Fachanwaltstitels Fortbildungsveranstaltungen durch und besaß dadurch… …Vergangenheit an. Das Angebot des Arbeitskreises Verkehrsrecht war damit unschlagbar, wurde aber vom DAV und dessen ARGE Verkehrsrecht sehr kritisch gesehen. Der… …Verantwortlichen des DAV und der ARGE führen mussten. „Die Vernetzung der Kolleg*innen ist ein großer Vorteil“ Für Rechtsanwalt Schellenberg lag der Vorteil eines… …Arbeitskreises bei der lokalen Vernetzung der Kolleginnen und Kollegen, die der DAV und seine ARGE, die nur auf Bundesebene tätig sind, nicht bieten können. Aber… …davon überzeugen, dass die Einführung eines Arbeitskreises nur Vorteile bringt. Die kleinen Scharmützel mit dem DAV haben bei den Überlegungen zur… …hat der BAV uns den Innenhof des DAV- Hauses bereitgestellt und mit Buffet und Getränken für das leibliche Wohl gesorgt. Die Planungen für das nächste…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2023

    Editorial

    Uwe Freyschmidt
    …Befugnisse und Herabsenkung der Eingriffsschwelle für bereits bestehende Maßnahmen, gehören auf den Prüfstand und müssen sachkundig evaluiert werden. Der DAV…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2023

    Editorial

    Uwe Freyschmidt
    …Einsatz der Anwaltschaft – und besonders verdienstvoll des Ausschusses für Strafrecht im DAV – war hier stark und unverzichtbar. Last but not least: Wie ich…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 3/2023

    Editorial

    Uwe Freyschmidt
    …dem elektronischen Rechtsverkehr waren. Der DAV setzt sich – und hat dabei unsere Unterstützung – für bundeseinheitliche Software für…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2023

    Berufsrecht für die Anwaltliche Praxis

    Fortbildung beim Berliner Anwaltsverein
    Philipp Langhaeuser
    …, Rechtsanwalt, Berlin, Gründungsdirektor des Bucerius Center of the Legal Profession, Mitglied im DAV- Ausschuss Berufsrecht, Autor zu Berufsrecht und Legal Tech…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 5/2023

    Erfolgreiches Ergebnis der Spendenaktion 2022

    Solidarität mit Geschichte – Die Hülfskasse
    Christiane Quade
    …, Gründungsdirektor des Bucerius Center of the Legal Profession, DAV Ausschuss Berufsrecht, Autor zu Legal Tech und Berufsrecht Rechtsanwalt Thomas Röth, Richter am…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2023

    Deutsch-Ungarisches Seminar in Budapest

    Dr. Róbert Dezsȍ
    …Vortrag von Dr. Werner Müller zu der DAV Initiative Law – Made in Germany. Diese trägt dazu bei, das deutsche Rechtssystem und die verbundenen…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2023

    Neues vom Forum Junge Anwaltschaft

    Neue Regionalbeauftragte für das FORUM Junge Anwaltschaft in Berlin
    Angélique Semmler
    …. anderen Arbeitsgemeinschaften des DAV, so dass die Mitgliedschaft in diesen Arbeitsgemeinschaften ggf. zu vergünstigten Beiträgen möglich ist…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück