• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (193)
  • Autoren (47)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (15)
  • 2024 (23)
  • 2023 (21)
  • 2022 (16)
  • 2021 (28)
  • 2020 (19)
  • 2019 (20)
  • 2018 (28)
  • 2017 (23)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

193 Treffer, Seite 10 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 9/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …des Berliner Anwaltsblatts Dr. Astrid Auer-Reinsdorff ................. 396 Die Tollen Tage von Berlin! Jörg Schachschneider ..................... 400… …Redaktionsleitung: Dr. Astrid Auer-Reinsdorff Redaktion: Christian Christiani, Claudia Frank, Malgorzata Gemen, Johannes Hofele, Thomas Röth, Angélique Semmler…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 3/2017

    Stand der innovativen Familienpolitik

    …THEMA STAND DER INNOVATIVEN FAMILIENPOLITIK Dr. Astrid Auer-Reinsdorff Zum Tod unseres Bundespräsidenten a. D. Herzog greifen wir sein Grußwort zur… …eine Überlebensfrage handelt. …“ 2 Dr. Astrid Auer-Reinsdorff, Fachanwältin IT-Recht, Vorstandsmitglied im DAV und BAV, www.auer-company.de 1 Siehe dazu…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2018

    Status des beA und digitale Anwaltschaft – Der Berliner Anwaltsverein lud zur öffentlichen Diskussion ein

    Dipl.-Jurist Simón Maturana
    …Software entdeckt. Kurz darauf wurde das beA von der BRAK abgeschaltet. Moderiert wurde die Veranstaltung von Dr. Astrid Auer-Reinsdorff, Vorstandsmitglied… …Rechtspflege“ – welch ein Zufall! AUSWEGE UND HOFFNUNGEN Quo vadis beA? Dr. Astrid Auer-Reinsdorff mahnte an, dass es wichtig sei, verlorenes Vertrauen in den…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 5/2024

    Die Mitgliederversammlung des Berliner Anwaltsvereins am 12. März 2024

    Bericht des Vorstands zum Jahr 2023
    …Teilnehmer (auch erfahrene Kolleginnen und Kollegen) hatte. Die Neuerung beim Berliner Anwaltsblatt stellte Redaktionsleiterin Dr. Astrid Auer-Reinsdorff vor… …Anwaltsvereins bei LinkedIn und nicht zuletzt die Unterstützung der Arbeit des DAV. ERSTE BEITRAGSERHÖHUNG SEIT 2005 Schatzmeisterin Dr. Astrid Auer-Reinsdorff…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2021

    „Im Vergleich zu den USA hinken wir mit dem Thema AI vermutlich fünf Jahre zurück“

    Ein Interview mit Florian Schwiecker
    Florian Schwiecker
    …Auer-Reinsdorff Florian Schwiecker Dr. Astrid Auer-Reinsdorff: Sie sind seit vielen Jahren mit dem Thema Spracherkennung unterwegs – was hat Sie dazu bewegt, die… …Strafverteidiger und Krimiautor, http://florianschwiecker.de Dr. Astrid Auer-Reinsdorff, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Informationstechnologierecht, Berlin&… …THEMA „IM VERGLEICH ZU DEN USA HINKEN WIR MIT DEM THEMA AI VERMUTLICH FÜNF JAHRE ZURÜCK“ Ein Interview mit Florian Schwiecker Dr. Astrid…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 5/2022

    „Jeder Tag in dieser Faszinierenden internationalen EDV-Welt bringt neue Erkenntnisse und Nahrung für Kreativität“

    Ein Interview mit RA-MICRO-Unternehmensgründer Dr. Peter Becker
    Dr. Peter Becker
    …RA-MICRO-Unternehmensgründer Dr. Peter Becker Dr. Astrid Auer-Reinsdorff Dr. Peter Becker Dr. Astrid Auer-Reinsdorff: Was hat Sie 1980 konkret dazu bewegt, eine Lösung für die… …Anwaltschaft Wirklichkeit werden lässt. Das Interview führte Dr. Astrid Auer-Reinsdorff, Rechtsanwältin, Fachanwältin für IT-Recht, BAV Vorstandsmitglied…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 1/2019

    Editorial

    Uwe Freyschmidt
    …Bank- und Kapitalmarktrecht N. N. (Arbeits-)Migration/Aufenthaltsrecht Christoph von Planta, Rechtsanwalt, Berlin Datenschutz Dr. Astrid Auer-Reinsdorff…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2025

    Massenklagen im digitalen Zeitalter

    15 Jahre rechtspolitischer Diskurs
    Dr. jur. Ulrich Eberhardt
    …Gansel, Rain Dr. Astrid Auer-Reinsdorff, Philipp Heinisch, Lina Keßler von This Is LegalDesign, Steffen Rehmke, Vorstandsvorsitzender Bund der Versicherten…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2023

    Veranstaltungen des Berliner Anwaltsvereins

    …, Anwaltschaft und Politik“ Moderation: Fachanwältin IT-Recht Dr. Astrid Auer-Reinsdorff Weitere Informationen unter: www.berliner-anwaltsverein.de Alle…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2020

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    ….......................... 284 Digitale Zusammenarbeit mit den MandantInnen Dr. Astrid Auer-Reinsdorff ................. 287 Privacy Decision-making aid: Video Call Apps… …251 38 46, Fax (030) 251 32 63 E-Mail: redaktion@berliner-anwaltsblatt.de www.berliner-anwaltsverein.de Redaktionsleitung: Dr. Astrid Auer-Reinsdorff…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück