• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (620)
  • Titel (67)
  • Autoren (2)

… nach Jahr

  • 2025 (60)
  • 2024 (49)
  • 2023 (55)
  • 2022 (48)
  • 2021 (68)
  • 2020 (70)
  • 2019 (86)
  • 2018 (97)
  • 2017 (87)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

620 Treffer, Seite 8 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2024

    Berlin, Frankfurt, Hamburg – und als Nächstes?

    Dritte Auflage des YoungLawyers Camp des FORUM Junge Anwaltschaft
    Maximilian Krämer
    …Rechtsanwälte in München, neben ölen Izmirli Mitorganisator des YoungLawyersCamp, seit 2021 Vorsitzender des Forum Junge Anwaltschaft im DAV e.V. NOVEMBER 2024…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2024

    Beitragsexplosion in der gesetzlichen Krankenversicherung!

    Sollten sich Anwältinnen und Anwälte jetzt in die private Krankenversicherung retten?
    Martin Petow
    …bedeutender Vorteil für Anwälte ist der exklusive Gruppenvertrag, den der Deutsche Anwaltverein (DAV) mit der DKV, einem der größten und ältesten privaten… …unbekannt, obwohl es erhebliche Vorteile bietet. VORTEILE DES DAV-GRUPPENVERTRAGS Der Deutsche Anwaltverein (DAV) hat mit der DKV einen Gruppenvertrag… …zukünftigen Krankenversicherungsbeiträge im Alter zu decken. 3. Nutze den DAV-Gruppenvertrag: Informiere dich über die speziellen Angebote des DAV und nutze die… …Vorteile, die dir als Anwalt zur Verfügung stehen. Der DAV- Gruppenvertrag bietet attraktive Konditionen, die speziell für Juristen ausgehandelt wurden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2024

    Die Einführungslehrgänge für die Referendar*innen zur Vorbereitung auf die Anwaltsstation

    Teil 1: Der Einführungslehrgang in die Anwaltsstation aus zivilrechtlicher Sicht
    Stephanie Bansemer
    …Anleitung zur Aktivierung Ihrer DAV-Vorteile finden Sie nach einem Log-in im Mitgliederbereich „Mein DAV“. BERLINER ANWALTSBLATT 425 NOVEMBER 2024…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2024

    Anwälte und das Kanzleimanagement

    Managementliteratur für Kanzleien
    Johanna Busmann, Markus Hartung
    …„Geschäftsführer“, deren Entscheidungen sie anschließend durch Veto und Endlosdebatten torpedieren. Ist das wirklich so? Im DAV gibt es eine AG Kanzleimanagement, und… …der Mitglieder liegt im unteren dreistelligen Bereich, ein höchst ehrenwerter BGH-Anwalt und DAV- Vorstandsmitglied agiert als AG-Verweser und versucht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2024

    Veranstaltungen des Berliner Anwaltsvereins

    …, Berlin, Gründungsdirektor des Bucerius Center of the Legal Profession, Mitglied im DAV Ausschuss Berufsrecht, Autor zu Berufsrecht und Legal Tech Eintritt… …Legal Profession, Mitglied im DAV Ausschuss Berufsrecht, Autor zu Berufsrecht und Legal Tech Eintritt frei für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 10/2024

    Bedrohte Anwältinnen und Anwälte 2024 – Wir machen auf die Lage in der Türkei aufmerksam

    Mit der orange-roten Schleife ein Zeichen setzen
    Ulrike Silbermann
    …die Arbeitsgemeinschaft Anwältinnen im DAV war dies Anlass, sich diesem wichtigen Thema anzunehmen. IDEE FÜR DIE ORANGE-ROTE SCHLEIFE ALS SYMBOL Es… …sich verpflichtet, trotz des erheblichen persönlichen Risikos weiterzumachen. Stefan von Raumer, Vizepräsident des DAV, und Dr. Margarete Gräfin von…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 10/2024

    Autorentreffen des Berliner Anwaltsblatts

    Starkes Blatt mit digitaler Reichweite
    Dr. Astrid Auer-Reinsdorff
    …DAV mit Themenserien und Veranstaltungsberichten mit ein, z.B. mit stimmungsvollen Bildern von Mallorca, aus der Villa Vigoni in Italien, Budapest, Wien…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 10/2024

    Spendenaufruf für European Lawyers in Lesbos (ELIL)

    …, Griechenland und Polen eingetragene NGO. Sie wurde Mitte 2016 vom CCBE, dem Deutschen Anwaltverein (DAV) und 38 weiteren europäischen Anwaltskammern und…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 9/2024

    Editorial

    Uwe Freyschmidt
    …Reform erschienen. DAV und BRAK setzen sich seit Langem für eine lineare Gebührenanpassung und verschiedene strukturelle Veränderungen ein, die im… …Anwaltsrechnungen (§ 10 RVG) wird abgeschafft. Auch dies war eine Forderung von DAV und BRAK. Nun liegt es an den Bundesländern und dem Bundesrat, dass die Änderungen…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 9/2024

    BMJ-Umfrage zum Fremdbesitz, die Zweite

    BMJ legt Stellungnahmen der Verbände vor
    Markus Hartung
    …, der Legal Tech Verband, GDV und Patentanwaltskammer sowie Steuerberaterkammer und -Verband. Nicht geäußert hatte sich der DAV. Das war im Dezember ein…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück