In Zeiten, in denen die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) immer teurer wird, drängt sich für viele die Frage auf, ob der Wechsel in die private Krankenversicherung (PKV) eine sinnvolle Alternative sein könnte. Gerade im Anwaltsberuf, der oft mit hohem Einkommen und spezifischen Anforderungen an medizinische Versorgung verbunden ist, könnte die PKV erhebliche Vorteile bieten. Doch wie so oft gilt auch hier: Es gibt keine pauschale Antwort, sondern viele individuelle Faktoren, die berücksichtigt werden müssen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2024.11.17 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-10-16 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.