DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2024.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-09-13 |
An diesem tollen Spätsommerabend konnte ich mich als Redaktionsleiterin bei den Autorinnen und Autoren sowie allen zum Gelingen des aktuellen 73. Jahrgangs des Berliner Anwaltsblatts Beitragenden bedanken. Verlagschef Dr. Joachim Schmidt freut sich, im Jahr des 100-jährigen Jubiläums des Verlags gemeinsam mit dem Berliner Anwaltsverein optimistisch in die Zukunft mit den nächsten zwei Jahrgängen des Berliner Anwaltsblatt zu schauen.
AnwältIn arbeitet halt mit dem Mietspiegel und wendet ihn in der Praxis an, was mit der Online-Abfrage wirklich gut funktioniert. Man bekommt einen Wert und streitet sich dann im Zweifel vor Gericht um die Merkmale. AnwältInnenalltag. Der folgende Beitrag soll nicht auf die Einzelheiten des Mietspiegels und der vielfältigen Rechtsprechung eingehen, sondern einen kleinen Einblick in die Hintergründe bei der Mietspiegelentstehung und der Arbeit der Arbeitsgruppe geben.
Angetrieben vor allem durch multiple Krisen, hat das Energierecht in den letzten Jahren eine gewaltige Dynamik erlebt (zuletzt wurde über die Krisengesetzgebung in der Ausgabe 06/2023 berichtet). Der europäische Gesetzgeber – und entsprechend folgte auch die deutsche Regierung – erhöhte zur Bewältigung der Klimakrise zunehmend die ohnehin bestehende Regulierungsdichte.
Am 11. Juni 2024 referierte Herr Rainer Bulling zu den Entscheidungen des Kammergerichts zum Gewerberaummietrecht für den Zeitraum ab März – leider zum letzten Mal, da er als Vorsitzender Richter des 8. Senats am Kammergericht in den Ruhestand gegangen ist. Er stellte in gewohnt souveräner und entspannter Weise praxisrelevante Entscheidungen vor, wobei aus anwaltlicher Sicht gerade auch Hinweise „zwischen den Zeilen“ interessant waren.
Die Vertragsordnung für Bauleistungen Teil B ist Bestandteil der Trias der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB). Während sich die VOB/A mit der Vergabe von öffentlichen Bauleistungen beschäftigt, stellt die VOB/B ein Gerüst an Vertragsklauseln zur Verfügung. Die VOB/C enthält eine Vielzahl von technischen Ausführungsbestimmungen für Bauleistungen, darüber hinaus handelt es sich aber auch um ergänzendes Vertragsrecht.
In der globalisierten Welt von heute gewinnt die rechtliche Zusammenarbeit über nationale Grenzen hinweg zunehmend an Bedeutung. Dies gilt besonders für Bereiche, in denen unterschiedliche Regelungen aufeinandertreffen. Im Rahmen der neuen Kooperation zwischen dem Berliner Anwaltsblatt und In Gremio präsentieren wir Ihnen einen spannenden Artikel zum Vergleich des Mietrechts in Deutschland und Polen.
Der polnische Immobilienmarkt gewinnt zunehmend an Attraktivität, insbesondere bei deutschen Investoren und Privatpersonen. Bevor jedoch ein Kauf getätigt wird, sind einige rechtliche und praktische Aspekte zu beachten, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Nach Angaben des polnischen Ministeriums für Innere Angelegenheiten und Verwaltung haben ausländische Staatsbürger im Jahr 2023 in Polen fast 10.000 Grundstücke, 14.300 Wohnungen und mehr als 2500 Geschäftsräume erworben.
Der 24. Januar eines jeden Jahres ist der Welttag der bedrohten Anwälte und Anwältinnen. Neben Journalistinnen und Journalisten sind auch Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen in vielen Ländern massiven Bedrohungen ausgesetzt, weil sie ihren Beruf ausüben. Für die Arbeitsgemeinschaft Anwältinnen im DAV war dies Anlass, sich diesem wichtigen Thema anzunehmen.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem aktuellen – teilweise schon jetzt als „Paukenschlag“ bezeichneten – Urteil vom 23. Juli 2024 (Az. II ZR 206/22) entschieden, dass der ausgeschiedene Geschäftsführer grundsätzlich auch für Schäden von Neugläubigern haftet, die erst nach seinem Ausscheiden in vertragliche Beziehungen zu der Gesellschaft getreten sind, wenn die durch seine Antragspflichtverletzung geschaffene verschleppungsbedingte Gefahrenlage im Zeitpunkt der Schadensentstehung noch fortbesteht.
Für viele Unternehmen gehört Social-Media-Marketing zum Alltag. Ein wichtiger Bestandteil davon ist das Meme- Marketing. Memes sind Bilder und Videoausschnitte, die meist mit kurzen Texten versehen und über das Internet geteilt werden. Die Person, die das Meme verwendet, kann so etwa eine bestimmte Haltung zu einem Thema pointiert und humorvoll zum Ausdruck bringen.
Bei einer Trennung und Scheidung gibt es viele Problematiken zu regeln: Unterhaltsansprüche, Zugewinnausgleich, die Hausratsaufteilung, das Sorgerecht sowie die Regelung des Umgangsrechts mit den gemeinsamen Kindern. Aber wer bekommt nun den geliebten Familienhund? Mit dieser Frage haben sich bereits einige Gerichte auseinandersetzen dürfen.
Am 30. Juni 2024 flog ich nach Lesbos, um mir ein Bild von Insel, Flüchtlingscamp und -leben, der Arbeit von European Lawyers in Lesvos (ELIL) und anderen NGO auf der Insel zu machen – bei herrlichem Sommerwetter und frischer Meerbrise und leckerem griechischem Essen. Dies beschreibt schon die zwei Welten auf Lesbos.
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 sind mehr als 20.000 Geflüchtete in Griechenland angekommen. Der Bedarf an rechtlichem Beistand steigt, da das Asylverfahren schneller, strenger und komplexer wird. Viele Organisationen ziehen sich jedoch zurück oder verkleinern ihr Angebot. Das bedeutet, dass die Zahl der Anwälte sinkt, obwohl der Bedarf steigt.
Warum wir mehr gründergeist unter jurist:innen Brauchen und wie founders in law dabei unterstützt
Praxistest des Kurzkommentars: Der Rezensent fragt sich: Wie ist das eigentlich, wenn man die Mandanten auf Englisch oder Französisch berät, aber die Angelegenheit selbst nicht besonders schwierig ist? Kann man für die Kommunikation in einer Fremdsprache mehr als eine 1,3-Gebühr verlangen?
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.