Anwälte und Kanzleimanagement, ein Oxymoron. Gilt auch für Anwälte und Führung. Offenbar ein Angstthema: Viele Anwaltsdiven betonen beharrlich die „Hierarchiefreiheit“ ihres internen Diskurses, um Führung weder zu akzeptieren noch sie selbst ausüben zu müssen. Ihr Argumentationsbooster ist dabei jener – angeblich durch Hierarchien gefährdete – „Individualismus“, der jeden Konsens locker aushöhlt, den sie laut Partnersitzungsprotokoll „alle gemeinsam“ anstreben. Folgerichtig wählen sie immer wieder gern auch in 7-er Partnerrunden zwei „Geschäftsführer“, deren Entscheidungen sie anschließend durch Veto und Endlosdebatten torpedieren.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-10-16 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.