• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (49)
  • Titel (2)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

49 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2017

    DAV-Meldungen

    …zu den Forderungen des 2. Strafkammertages in Würzburg BVERFG: ANWALT DARF VERHANDLUNG MIT „MUSIKANTENSTADEL“ VERGLEICHEN Ein Anwalt hatte die… …RICHTER/RICHTERIN UND ANWALT/ ANWÄLTIN IM DIALOG Berliner Freundes- und Förderkreis „Arbeitsrecht Gestern – Heute – Morgen“ e. V. Diskussionsveranstaltung Donnerstag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2017

    Die Parthenon-Strategie: Wie Sie Ihr Kanzlei-Online-Marketing auf mehreren, stabilen Säulen aufbauen

    Julian Murrell
    …zunächst einen klaren Fokus. Ein Anwalt, der um das eigene Überleben kämpft, hat in der Regel keinen klaren Fokus. Er lässt sich in verschiedene Richtungen… …von Anfang an mehrere der oben genannten Maßnahmen umsetzt. Beispiel: Ein Anwalt entscheidet sich dazu, sich künftig auf Steuerstrafrecht zu…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2017

    BVerfG: 2.600 Euro Missbrauchsgebühr gegen den Anwalt

    …KANZLEI & RENO BVerfG: 2.600 EURO MISSBRAUCHSGEBÜHR GEGEN DEN ANWALT In einer Abschiebesache hatte der Anwalt beim BVerfG den Erlass einer… …. Es lehnte den Antrag ab und brummte dem Anwalt eine Missbrauchsgebühr in Höhe von 2.600 Euro auf. Besser wäre gewesen, der Anwalt hätte seinen…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 10/2017

    „Ich kann nur jeden jungen Kollegen ermuntern, am AnwaltsMentoring teilzunehmen.“ Erste Erfahrungen mit dem AnwaltsMentoring des Berliner Anwaltsvereins

    Christian Janssen, Daniel Streiff, Claudia Frank
    …Frank, Mentorin „Wir stehen als Mentoren zur Verfügung, weil uns niemand auf dem Weg zum Anwalt begleitet hat. Wir hatten keine Erfahrung, wie wir unser…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 10/2017

    Rechtsberatung 4.0 – die Kanzlei im digitalen Zeitalter

    Ilona Cosack
    …DAV-Pressepreisträger Dr. Reinhard Müller: „Ein Anwalt, der durch die Digitalisierung ersetzt wird, war auch vorher kein Anwalt.“ Am Beispiel der Volkszählung 1983 zeigte…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 10/2017

    beA – Kommunikation auch mit dem Mandanten?

    …Mandanten kostenlos. Ausgaben für Porto entfallen. Es sind jedoch einige Hürden zu überwinden. 1. WAS MUSS DER MANDANT TUN, UM SEINEN ANWALT ÜBER DAS beA ZU… …„Neu“ erstellt er eine neue Nachricht an seinen Anwalt. Er sucht sich den Empfänger über das Verzeichnis aus. Anders als im beA sind die Suchkriterien mit… …versendet. Der Anwalt erhält die Nachricht über sein beA. 2. SO VERSENDEN SIE NACHRICHTEN AN DEN MANDANTEN ÜBER beA Suchen Sie aus dem „Gesamten Verzeichnis“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 10/2017

    Aktuelle Meldungen

    …betriebsinterne Regelungen einer Branche beeinträchtigt werden, die auch jeder externe Anwalt zu beachten hätte. Der Arbeitgeber darf daher solche Vorgaben machen…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 9/2017

    Stiftung contra Rechtsextremismus: Eine Stiftung des Deutschen Anwaltvereins

    …sich einer Anwältin oder einem Anwalt anvertrauen kann, ist in der Lage, seine Rechte geltend zu machen, sei es als Nebenkläger im Strafverfahren oder im… …Stiftungsgelder war es möglich, dem Betroffenen einen Anwalt zur Seite zu stellen, der ihn als Nebenkläger vertrat. Auf dem Benefizkonzert im Juli 2017 spielten…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 9/2017

    Datenschutz in der Rechtsanwaltskanzlei unter der Datenschutzgrundverordnung

    Kelda Niemeyer
    …verpflichtet, sollte der Anwalt als verantwortliche Stelle von dem IT-Dienstleister zumindest entsprechend unterzeichnete Erklärungen verlangen, um der…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 9/2017

    beA – ein Update

    Ilona Cosack
    …Zugang von Mitteilungen über das beA zur Kenntnis zu nehmen (§ 31a Abs. 6 BRAO). 1 Um dieser Lesepflicht nachzukommen, muss jeder Anwalt aktiv werden und… …Wochen Stellung“, wird der Eingang der Nachricht beim Anwalt präzise dokumentiert, so dass die 2-Wochen-Frist exakt einzuhalten ist. ELEKTRONISCHES… …. Der Eingang der Nachricht im beA ist unerheblich. Für die Fristberechnung ist maßgeblich, wann der Anwalt die Zustellung zur Kenntnis nimmt. VERTRETER…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück