• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (16)
  • Autoren (5)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (1)
  • 2023 (3)
  • 2022 (3)
  • 2021 (2)
  • 2020 (3)
  • 2019 (2)

Suchergebnisse

16 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Wasserhaushaltsrecht im Wandel Leonard Wagenbreth ..................... 340 Das EU-US Data Privacy Framework (DPF) im Lichte der Trump-Administration Julia Kunzmann…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2025

    Das EU-US Data Privacy Framework (DPF) im Lichte der Trump-Administration

    Neue Unsicherheiten im transatlantischen Datenschutz nach Regierungswechsel in den USA
    Julia Kunzmann
    …nach Regierungswechsel in den USA Julia Kunzmann Der transatlantische Datentransfer steht seit über zwei Jahrzehnten im Spannungsfeld zwischen… …ein schwieriges Verhältnis zur Rechtsstaatlichkeit und Gewaltenteilung insgesamt und zu Entscheidungen der Vorgängerregierung insbeson- Julia Kunzmann… …einer konsequenten Umsetzung und Kontrolle der Datenschutzstandards, auf beiden Seiten des Atlantiks. Julia Kunzmann, LL.M., Rechtsanwältin aus Berlin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 9/2024

    Im Wandel

    Der AK IT-Recht lud zur Kontaktaufnahme mit künstlicher Intelligenz ein
    …leisten“ V.l.n.r., Herr Dr. Jonas Jacobsen, AK-Sprecher, Herr Tobias Voßberg, Vortragsredner des Abends, Frau Julia Kunzmann, AK-Sprecherin, Frau Marlene… …des Berliner Anwaltsvereins unter dem neu geordneten Leitungsgespann (Julia Kunzmann, Marlene Schreiber und Dr. Jonas Jacobsen) statt. Heraus kam ein… …ist kostenlos. Im Anschluss an die Veranstaltung laden die Sprecher*innen des AK IT-Recht (Dr. Jonas Jacobsen, Julia Kunzmann und Marlene Schreiber) zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2023

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Auer-Reinsdorff ................. 256 Cyberstrafrecht aus Sicht von Staatsanwaltschaft und Verteidigung. AK IT-Recht Julia Kunzmann ......................... 257…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2023

    Cyberstrafrecht aus Sicht von Staatsanwaltschaft und Verteidigung

    Eine Veranstaltung des Arbeitskreises IT-Recht
    Julia Kunzmann
    …Verfügung zu stellen und bereits vorab über die Möglichkeiten der Strafverfolgung zu schulen. Julia Kunzmann Diana Nadeborn DAS ZAC NRW SETZT AUF KOOPERATION… …Universalität geprägt sind, dass eigentlich keine Strafverteidigerin mehr um das Thema herumkommt. Julia Kunzmann, LL.M., Rechtsanwältin (Syndikusanwältin) bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2023

    Neuer Sprecher im Arbeitskreis IT-Recht

    …Rechtsanwalt Dr. Jonas Jacobsen neben Marlene Schreiber und Julia Kunzmann das Team. Jacobsen ist in der IP/IT-Fachkanzlei HK2 Rechtsanwälte am Hausvogteiplatz…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2022

    Neue Sprecherin des Arbeitskreises IT-Recht: Marlene Schreiber

    Marlene Schreiber
    …Kolleginnen Katrin Kirchert, Julia Kunzmann und Amrei Wienenden, als Sprecherin des Arbeitskreises IT-Recht beim Berliner Anwaltsverein. Ihr Ziel ist, den…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 1/2022

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Datenschutzrecht, die hätten gemacht werden können, und solche, die gemacht werden müssen Julia Kunzmann ......................... 25 Engagement für Berliner…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 1/2022

    Datenschutz und Datenpolitik in der 20. Legislaturperiode

    Reformen beim Datenschutzrecht, die hätten gemacht werden können, und solche, die gemacht werden müssen
    Julia Kunzmann
    …, und solche, die gemacht werden müssen Julia Kunzmann Mitte November hatte der Arbeitskreis IT-Recht des Berliner Anwaltsvereins Frederick Richter… …Jahren nicht langweilig wird. Julia Kunzmann, LL. M., Rechtsanwältin, selbstständig tätig und als Syndikusrechtsanwältin bei der nexnet GmbH BERATUNG FÜR…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …im neuen Zensurheberrecht Ringo Krause ........................... 107 GAIA-X. Digitale Souveränität von und für Europa Julia Kunzmann…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück