• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

39 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2019

    Fachzeitschrift „Zap“ feiert 30-Jähriges Jubiläum

    …integriert. Zur Familie des Deutschen Anwaltverlags in Bonn zählen weitere starke Marken: das Deutsche Anwalt Office, der Deutsche Notarverlag, der zerb Verlag…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 3/2019

    Online-Scheidung? Gibt’s doch gar nicht!

    Dr. Christoph Schäfer
    …Regel. Es bleibt festzuhalten: Kein Familiengericht scheidet online – und kein Anwalt kann eine Online-Scheidung anbieten, weil es sie nicht gibt… …. Tatsächlich handelt es sich um das Angebot der Online-Kommunikation zwischen Anwalt und Mandant bei der Bearbeitung des Scheidungsmandats. Der mitunter… …Online-Scheidung schon deshalb für unzulässig halten, weil der Durchschnittsverbraucher den Begriff „Online-Scheidung“ so versteht, dass der Anwalt die Scheidung… …dem Begriff „Online-Scheidung“ für irreführend zu halten. Es handelt sich nicht um sachliche Werbung. Der Anwalt bewirbt eine Leistung, die er auch mit… …. Eine Geschäftsgebühr, bei der der Anwalt einen Spielraum hat, fällt nicht an. Die Online-Scheidung ist keinen Cent günstiger als eine andere Scheidung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2019

    Neues zum besonderen elektronischen Anwaltspostfach beA

    Ilona Cosack
    …automatisierte Bestätigung über den Zeitpunkt des Eingangs zu erteilen.“ Das bedeutet: Wenn der Anwalt den Eingang bei Gericht in diesem Sinne nicht nachweisen… …, Terminalserver tauglich. d. DATEV Anwalt classic – DATEV eG DATEV hat beA in das Anwaltspostfach von DATEV Anwalt classic integriert. Aktuelle Änderungen können in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 9/2019

    Das Berliner Anwaltsblatt in seinem ersten Jahr

    Dr. Tillmann Krach
    …SCHRIFTLEITER UND IHRE ZIELE „Soldan“ ist auch heute noch jedem Anwalt und jeder Anwältin ein Begriff. Die gleichnamige Stiftung gibt es bereits seit 1929… …. Ursprünglich war es der 1908 gegründete, schon erwähnte Verband, mit dem der Mainzer Anwalt das Ziel verfolgte, seine Kollegen unter Ausschaltung des… …heutzutage der eine oder andere Anwalt mehr in das Parlament geht“, vielmehr sei es geboten, „den Stand als solchen zu heben, ihm eine Geschlossenheit… …aus ihrer „Anwaltsfeindlichkeit“ und ihrem „kleinbürgerlichen Vorurteil, dass der Anwalt nur ein Organ der kapitalistischen Unternehmerschaft sei“. 12…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 10/2019

    Berliner Anwälte und das Stiftungswesen

    Reinhard Hillebrandt
    …Regelfall eine genügende Vermögensmasse und ausreichend versorgte oder nicht vorhandene engste Familienmitglieder voraus. Damit ein Anwalt zum Stifter werden… …BERLINER ANWALTSBLATT WISSEN Übertrumpft wurde die Hauptstadt von der Provinz Schlesien. Nachdem ein Anwalt in Breslau, der mit 74 Jahren am 18. Juli 1911… …mit dem Ziel, alle zwei Jahre 1.000 Mark an einen Berliner Anwalt auszuschütten, der sich auf dem Gebiet des Handelsrechts hervortat. Posthum wurde… …Vgl. Simone Ladwig-Winters/Rechtsanwaltskammer Berlin: „Anwalt ohne Recht“, 2. Aufl. Berlin 2007, S. 142 und S. 273. 14 Jean Paul: „Ideengewimmel“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 9/2019

    Der Anwaltsberuf in Frankreich im Jahr 2050

    Dominique Heintz
    …Menschheit haben. 19 Während einige Panikmacher sind und bereits vorhersagen, dass die künstliche Intelligenz den Anwalt im Jahr 2050 ersetzen wird, hält Henri… …reagieren. 25 Der Rechtssuchende wird also selbst in der Lage sein, solche Dokumente ohne einen Anwalt zu erstellen. Professor Nicolas Molfessis bezeichnet… …man sie zu einem Instrument macht, das ausschließlich Berufsträgern dient. Dies würde es dem Anwalt ermöglichen, Zeit zu gewinnen, sich auf Aufgaben mit… …es eine echte Demokratisierung der prädiktiven Justiz gibt, was eine Chance für Anwälte sein kann. Der Anwalt wird von der langwierigen Recherche nach… …Erfolgs- chancen zu maximieren. Dies wird dem Anwalt einen erheblichen Mehrwert bringen, der es ihm ermöglicht, rechtliche Strategien festzulegen und seinen… …ein wichtiger Platz für den Anwalt, nicht mehr um das Recht anzuwenden, sondern um eine gütliche Lösung zu finden.“ 34 Die Rolle des Anwalts tendiert… …daher zu einer Vermittlungsrolle, wie Kami Haeri betont: „Der Anwalt ist dazu berufen, eine immer wichtigere gerichtliche Rolle zu spielen (…), der Anwalt… …und Meinungen zu vergleichen, um sich dann an den Anwalt zu wenden, von dem sie im Vergleich zum bezahlten Preis den größten Nutzen ziehen können… …zu Stundensätzen in Rechnung gestellt werden, stellt der Anwalt damit die Kosten für Recherche, Ausarbeitung, Analyse und Lektüre in Rechnung, die… …sind, mit geringer Sichtbarkeit auf den Fortschritt des Dossiers zu warten, einen schwer zu erreichenden Anwalt zu haben und den Preis der Leistung nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 1/2019

    Rechtsanwalt – Traumberuf oder Auslaufmodell?

    Eine ziemlich subjektive Annäherung aus deutscher Sicht
    Thomas Krümmel
    …träumen, irgendwann einmal Anwalt zu sein. Der Verdacht drängt sich auf, dass man nicht so recht zu einer ernsthaften Betrachtung zum Thema dieser… …Anwalt nach seinem baldigen phase-out ersetzen wird, ist dann schnell im Bereich von 1 Der vorliegende Text gibt den Vortrag des Autors bei der 18… …Anwaltsdichte von einem Anwalt auf rund 500 deutsche Bürger, die 2017 und in den Vorjahren im Wesentlichen gleich geblieben ist. 17 Die durchschnittlichen… …19,5 Tagen im Jahr macht Anwalt Urlaub, das sind die wenigsten Urlaubstage in irgendeinem selbständigen Beruf 21 . Damit wird ein durchschnittlicher… …kleineren oder größeren Formationen beruflichen Zu- 23 In Deutschland ist jeder zugelassene Anwalt Pflichtmitglied in dem berufsständischen Versorgungswerk… …der sich ein erhebliches Risiko niedergelegt findet. Erst recht ist dies so, wenn eine kommentarlose E-Mail an den Anwalt eine unablehnbare Einladung in… …nach meiner Überzeugung ihre Grenzen. Diese liegen dort, wo der Mandant den Anwalt nicht als anonymen Echtzeitdienstleister, verborgen hinter einer… …Erwachens bald zu kommen droht und dann ein bitterer sein wird. „Anwalt“ ist mehr als je zuvor eine fordernde, aufwendige, konfliktreiche, der ständigen… …selbstständige, Berufe in gleicher Weise, doch lässt das Berufsbild „Anwalt“ so wenig wie kaum eine andere Tätigkeit das Träumen zu, weder auf dem Weg dorthin noch… …sein, bevor man sich heute auf „Anwalt“ einlässt, und sollte diesen Beruf nicht nur billigend in Kauf nehmen oder „mal ausprobieren“. Für die Annahme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2019

    Berliner Kolleg*Innen lesen

    Lektüre-Tipps für den Sommerabend
    …Wort ist, wird staunen, wie wenig Worte Ex- Anwalt Heinisch braucht, um die Dinge auf den Punkt JULI/AUGUST 2019 254 BERLINER ANWALTSBLATT BERLINER… …Kompendium über den Alltag des Juristen entstanden, das seinesgleichen sucht und in keiner guten Bibliothek fehlen darf. Philipp Heinisch, 20 Jahre Anwalt in… …man Anwalt ist, bekommt man Juristenbücher wie von Grisham geschenkt? Dabei will ich mich beim Lesen von Literatur abseits der Fachlektüre entspannen… …allerdings eine Ausnahme. Der Ich-Erzähler ist Anwalt, Recht im juristischen und moralischen Sinn spielt eine Rolle. Aber das ist hier eher anregend als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 10/2019

    Ein Leitbild für den DAV

    Tanja Brexl
    …Teilhabe, Vernetzung, Unterstützung bei der Berufsausübung, Anwalt des Rechtsstaats, junge Menschen. DAS IST BISLANG PASSIERT Die Redaktionsfassung wurde auf…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 5/2019

    „Die Anwaltliche Selbstverwaltung sollte es selbstverständlich auch in 50 Jahren noch geben!“

    Interview mit Dr. Wessels, Präsident der Bundesrechtsanwaltskammer
    …viel lernen, auch über das eigene Berufsverständnis als Anwalt – und in meinem Fall auch als Notar. Das ist sicherlich auch etwas, das mich sehr geprägt… …sogenannte Steuergestaltungsmodelle ist nur ein Beispiel, sie würde einen massiven Eingriff in das Vertrauensverhältnis von Anwalt und Mandant bedeuten. Für…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück