• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (5)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

70 Treffer, Seite 7 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2020

    Familienpause für das Vorstandsmitglied

    Die Initiative #stayonboard setzt sich für buntere Lebensläufe im Vorstand ein
    Dr. Jessica Jacobi
    …Bundestag eingebracht. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) hat das Thema aufgegriffen. Es ist zu hoffen, dass ein Gesetzgebungsvorhaben zur Einführung einer…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 10/2020

    Neues Mitglied der Redaktion des Berliner Anwaltsblatts

    Wir begrüßen Johannes Hofele, Fachanwalt für Steuerrecht mit Tätigkeitsschwerpunkten im Immobilien- und Wirtschaftsrecht
    Dr. Astrid Auer-Reinsdorff
    …Anwaltverein (DAV) ist Herr Hofele Mitglied sowie im Verein „Berliner Steuergespräche e. V.“. Für seine jederzeit und überall ausübbaren Hobbies bleibt noch Zeit…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2020

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. Bundesverfassungsgericht und/oder Berliner Verfassungsgerichtshof Martina Zünkler . ........................ 395 AKTUELL DAV verabschiedet Leitbild ............ 397… …. ............................. 400 Unternehmenssanktionsrecht: DAV setzt sich für Schutz des Berufsgeheimnisses ein . ................................. 401 Podcast-Serie: „We need to…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 1/2020

    Das Gesetz zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht

    Oder: Die Herabsetzung der Gebühren der Anwälte durch die Hintertür
    Claudia Frank
    …Auch der DAV sieht die geplanten Änderungen im Inkassobereich äußerst kritisch. Lesen Sie die Begründung und DAV-Stellungnahme im Anwaltsblatt unter… …Gebühren seit 2013 gleich hoch geblieben sind. Es ist keine Erhöhung eingetreten. Das weiß der Gesetzgeber, da, wie bereits ausgeführt, auch vom DAV eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2020

    Anwaltsnotariat – ist das etwas für mich?

    Ulrike Silbermann
    …im DAV haben im März 2020 zu diesem Thema eine Informationsveranstaltung abgehalten, um das Interesse am Anwaltsnotariat zu wecken. Es ist zu hoffen…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2020

    Erfahrungen aus der digitalen Anwaltskanzlei

    Ilona Cosack
    …Vorschläge, die Ihre Kanzlei nach vorne bringen. Auf diese Weise können „alte Zöpfe“ abgeschnitten und neue Abläufe definiert werden. Die Präsidentin des DAV… …in Wiesbaden. Dieser Anwaltstag wird erstmalig virtuell – und nach Mitteilung des DAV auch einmalig – digital stattfinden. Neben einem breiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2020

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …in Zeiten von Corona: Was bedeutet dies für die Anwältinnen und Anwälte und den Verband? Interview mit der Hauptgeschäftsführerin des DAV Dr. Sylvia…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2020

    Pro Bono

    Anwaltliches Engagement für den guten Zweck
    Katja Josenhans
    …Lawyers in Lesvos, einer Kooperation verschiedener europäischer Anwaltskanzleien zusammen mit dem DAV, das unter schwierigsten Bedingungen kostenlose…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 1/2020

    „Es ist an der Zeit, endlich gemeinsam den Diskurs darüber zu führen, wie unsere Prozessordnung verbessert werden kann“

    Begrüßungsrede zum Berliner Anwaltsessen 2019 vom Vorsitzenden des Berliner Anwaltsvereins Uwe Freyschmidt
    Uwe Freyschmidt
    …Rechtspflege. Die BRAK und der DAV haben dazu in einem gemeinsamen Positionspapier verlautbart: „Effizienz ist sicherlich ein wichtiger Aspekt, der das Vertrauen…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2020

    Alternativen zum beA – Verpflichtung zur Redundanz in der Kanzlei?

    Ilona Cosack
    …immer mit einer qualifizierten elektronischen Signatur (qeS) versehen sein. 2. KARTENLESEGERÄT UND BEA-KARTE MITNEHMEN Der DAV empfiehlt 2 , den Laptop…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück