• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (46)
  • Titel (3)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

46 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2024

    Europa 2025

    Was gibt es an wichtigen Entwicklungen für die Anwaltschaft?
    Eva Schriever
    …präsentieren. Hier wird es wichtig sein, das Berufsgeheimnis weiter zu schützen. NOTWENDIGE KLARSTELLUNG DES RECHTS AUF ZUGANG ZU EINEM ANWALT Denn der DAV… …Grundrechtskatalogen niedergelegten Grundwerte des Anwaltsberufs zu durchbrechen und Berufsgeheimnis sowie das Recht auf Zugang zu einem Anwalt auf die Beratung im… …hätte es, das Berufsgeheimnis in der Rechtsberatung zu schützen, ohne den Zugang zum Anwalt als solchen unter denselben Schutz zu stellen? Es bleibt zu… …, die Möglichkeit erhalten wird, seine Rechtsprechung hierzu auch im Hinblick auf das Recht des Zugangs zum Anwalt weiter klarzustellen. Eva Schriever…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2024

    Neues zu Vergütungsvereinbarungen

    BGH positioniert sich zu Gestaltungsmöglichkeiten bei Vergütungsvereinbarungen gegenüber Verbrauchern
    Hannes Hörber
    …letzten Jahr (EuGH v. 12.1.2023 – C-395/21) hat der BGH auch eine eigene Meinung. BEST-OF DES RVG ALS VERGÜTUNGSVEREINBARUNG Der klagende Anwalt hatte… …Vergütung nach Stundensatz vor. Neben und zusätzlich zu seinem Stundensatz verlangte der Anwalt über die Vergütungsvereinbarung noch eine Grundgebühr in Höhe… …Einstellung oder Freispruch, erhält der Anwalt eine Erfolgsgebühr in Höhe von 750,00 Euro neben den weiteren Gebühren. Auf die so insgesamt gebildete… …Nettovergütung wurden dann noch fünf Prozent Auslagenpauschale aufgeschlagen. Im Streitfall über die abgerechnete Zeit sollte es dem Anwalt freistehen, statt des… …auf die bisherige eigene Rechtsprechung sieht der BGH die Verbraucher ausreichend dadurch geschützt, dass ein Anwalt deutlich erhöhte Darlegungs- und… …der gesetzlichen Regelung ist, dass der Anwalt ein auskömmliches Gebührenaufkommen erwirtschaften kann, ohne den Mandanten über Gebühr zu belasten (BGH…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2024

    Künstliche Intelligenz im (Arbeits-)Recht.

    Ein Überblick über Large Language Models und die Grundsätze des Promptings
    Denis Miller
    …wie ein Anwalt für Arbeitsrecht. Du berätst vor allem Arbeitnehmer in Bestandsschutzstreitigkeiten vor den Arbeitsgerichten (wer). Du bearbeitest ein…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2024

    Inserate

    …funktionieren und was es rechtlich zu beachten gibt Referent: Tom Braegelmann, sowohl in Deutschland als auch in den USA als Anwalt zugelassen, ist bestens…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2024

    Die Reform des Völkerstrafrechts

    Ein Meilenstein auf einem noch weiten Weg
    Nicola Bier
    …Jahren im Dienste der Anwaltschaft Vorher zum Anwalt und als Anwalt vor Abschluss einer Versicherung bei uns nachfragen. Wir sind eine freie…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2024

    Beitragsexplosion in der gesetzlichen Krankenversicherung!

    Sollten sich Anwältinnen und Anwälte jetzt in die private Krankenversicherung retten?
    Martin Petow
    …Vorteile, die dir als Anwalt zur Verfügung stehen. Der DAV- Gruppenvertrag bietet attraktive Konditionen, die speziell für Juristen ausgehandelt wurden…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2024

    Die Einführungslehrgänge für die Referendar*innen zur Vorbereitung auf die Anwaltsstation

    Teil 1: Der Einführungslehrgang in die Anwaltsstation aus zivilrechtlicher Sicht
    Stephanie Bansemer
    …Teilnehmenden allgemein theoretisches Wissen über die Tätigkeit als Anwältin oder Anwalt zu vermitteln. Vielmehr sollte es gelingen, bei den Referendarinnen und… …Betracht ziehen, zumindest nicht (mehr) ausschließen. Bei denjenigen, die „schon immer“ Anwältin oder Anwalt werden wollten, ist dieses Wunschziel bereits…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2024

    Inserate

    …Terminsvertretungen Beratungsbüro an Anwältin / Anwalt tageweise z. Untermiete. Zentr. u. schöne Lage Bln-Schöneb. 50 qm, EG, voll eingerichtet, Teeküche. Tel…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 10/2024

    Vergleich des deutschen und polnischen Mietrechts

    Internationaler Rechtsvergleich
    Barbara Finker, Dr. Krzysztof Skawiańczyk
    …czyk, renommierter Anwalt aus Polen. Beide Autoren bieten wertvolle Perspektiven und fundierte Analysen der jeweiligen nationalen Regelungen, die sowohl…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 10/2024

    Immobilienerwerb in Polen

    Was gibt es zu beachten?
    Małgorzata Gemen, Łukasz Łowkiet
    …Deutschland wird die notarielle Urkunde direkt nach der Beurkundung ausgehändigt“ Vor dem Kauf sollte ein polnischer Anwalt konsultiert werden, insbesondere zur…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück