• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (620)
  • Titel (67)
  • Autoren (2)

… nach Jahr

  • 2025 (60)
  • 2024 (49)
  • 2023 (55)
  • 2022 (48)
  • 2021 (68)
  • 2020 (70)
  • 2019 (86)
  • 2018 (97)
  • 2017 (87)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

620 Treffer, Seite 8 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 10/2021

    Online-Seminar des Deutschen HUB des „European Law Institute“ und der Arge „Internationales Wirtschaftsrecht“ des DAV

    …KANZLEI & RENO ONLINE-SEMINAR DES DEUTSCHEN HUB DES „EUROPEAN LAW INSTITUTE“ UND DER ARGE „INTERNATIONALES WIRTSCHAFTSRECHT“ DES DAV Freitag, 8… …DAV bieten ein Online-Seminar an, das sich mit zentralen Fragen der Umsetzung der Richtlinie 2019/770 (Digitale Inhalte – BGBl. 2021, 2123) und der…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 3/2020

    Dr. Sylvia Ruge ab 1. April neue Hauptgeschäftsführerin des deutschen Anwaltvereins

    …ausüben. Dr. Sylvia Ruge tritt die Nachfolge von Rechtsanwalt Philipp Wendt an, der nach 18-jähriger erfolgreicher Tätigkeit für den DAV und die Deutsche… …Anwaltakademie auf eigenen Wunsch ausscheidet. DAV, PM 02/20 DR. SYLVIA RUGE AB 1. APRIL NEUE HAUPTGESCHÄFTSFÜHRERIN DES DEUTSCHEN ANWALTVEREINS Berlin (DAV). Zum… …1. April 2020 wird Rechtsanwältin Dr. Sylvia Ruge neue Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Anwaltvereins (DAV). „Wir freuen uns, mit Sylvia Ruge…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2019

    Campus 2019: Gemeinsame Konferenz des DAV und der Pariser Rechtsanwaltskammer zu Legal Tech und Digitalisierung

    Niklas Malte Müller
    …AKTUELL CAMPUS 2019: GEMEINSAME KONFERENZ DES DAV UND DER PARISER RECHTSANWALTSKAMMER ZU LEGAL TECH UND DIGITALISIERUNG Niklas Malte Müller… …Gelassenheit aufrief, mahnte Michael Grupp, Mitglied der Taskforce Legal Tech des DAV, die ethische Dimension der Digitalisierungsprozesse an, wenn zunehmend…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 3/2018

    Gender und Diversity im Deutschen Anwaltverein

    Tanja Brexl
    …THEMA GENDER UND DIVERSITY IM DEUTSCHEN ANWALTVEREIN ABBAU DES GENDER-PAY-GAP IN DER ANWALTSCHAFT Tanja Brexl Der DAV setzt sich schon seit Längerem… …für die Gleichberechtigung von Anwältinnen und Anwälten in der Anwaltschaft und im DAV ein. Unterstützt wird er hierbei vor allem durch seinen… …Genderausschuss und die AG Anwältinnen im DAV. Der DAV hat sich dabei verschiedene Ziele gesetzt: ERHÖHUNG DES FRAUENANTEILS IN DEN DAV-GREMIEN Der Mitgliedsanteil… …der Frauen im DAV und in den örtlichen Anwaltvereinen liegt bei knapp 30 %. Die Frauenquote in den DAV-Gremien konnte in den vergangenen Jahren durch… …verschiedene Maßnahmen, vor allem durch eine starke Sensibilisierungskampagne durch den DAV kontinuierlich gesteigert werden. Der Anteil der Anwältinnen in den… …Arbeitsgemeinschaften des DAV erreicht 30 %. Der weibliche Anteil in den geschäftsführenden Ausschüssen und in den Gesetzgebungsausschüssen liegt bei 35 % und 33 %. Im… …sowohl bei allgemeinen DAV-Veranstaltungen als auch bei den Veranstaltungen der Arbeitsgemeinschaften anbieten zu können, hat sich der DAV dazu… …verpflichtet, bei der Besetzung der Podien einen Referentinnenanteil von einem Drittel zu gewährleisten. Diesem Ziel kam der DAV im dritten Jahr nach der… …Selbstverpflichtung bei seinen allgemeinen Veranstaltungen mit einem Anteil in Höhe von 31 % schon sehr nahe. Als Hilfestellung bietet der DAV eine von ihm geführte und… …. Falls ergänzende Hilfe benötigt wird, können rechtsgebietsbezogen die einzelnen Geschäftsführer des DAV angesprochen werden oder aber auch im Dezernat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 3/2020

    Anwaltsnotariat – die Karrieremöglichkeit für Frauen!

    …AKTUELL ANWALTSNOTARIAT – DIE KARRIEREMÖGLICHKEIT FÜR FRAUEN! Donnerstag, 26. März 2020, 13:30–18:15 Uhr DAV Haus, Littenstraße 11, 10179 Berlin… …Informationsveranstaltung RAK Berlin/ARGE Anwaltsnotariat DAV: Wie werde ich Anwaltsnotar/in? Anwaltsnotariat – die Karrieremöglichkeit für Frauen! Vorträge: Mitglieder der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 3/2021

    Kinderrechte im Grundgesetz

    …THEMA KINDERRECHTE IM GRUNDGESETZ Der Verfassungsrechtsausschuss des DAV hat die Stellungnahme Nr. 13/2021 zum Regierungsentwurf zur Aufnahme von… …Kinderrechten ins Grundgesetz erarbeitet. Der DAV setzt sich für die Stärkung der Kinderrechte im Grundgesetz ein, allerdings nicht in der von der Bundesregierung… …in ihrem Gesetzentwurf vorgesehenen Formulierung. Diese greift aus Sicht des DAV zu kurz, weil sie keine vorrangige Berücksichtigung der Kinderrechte… …: https://anwaltverein.de/de/newsroom/sn-13-21-kinderrechte-insgrundgesetz DAV MÄRZ 2021 66 BERLINER ANWALTSBLATT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 10/2023

    Save the Date

    …Juristenvereinigung und DAV Spanien Global Mobility / Workation – Grenzüberschreitendes Arbeiten und seine Implikationen Arbeitsrechtliche…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 1/2021

    DAV-Stellungnahme: Vereinheitlichung des Stiftungsrechts

    …WISSEN DAV-STELLUNGNAHME: VEREINHEIT- LICHUNG DES STIFTUNGSRECHTS Der Gesetzgebungsausschuss Erbrecht des DAV hat zum BMJV-Referentenentwurf eines… …unter: https://anwaltverein.de/de/newsroom/sn- 72-20-refe-vereinheitlichung-des-stiftungsrechts. DAV JANUAR/FEBRUAR 2021 32 BERLINER ANWALTSBLATT…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2021

    DAV-Stellungnahme: Bundesweiter Standard für Videoverhandlungen

    …AKTUELL DAV-STELLUNGNAHME: BUNDESWEITER STANDARD FÜR VIDEOVERHANDLUNGEN Der Ausschuss Zivilverfahrensrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV) hat die… …Stellungnahme 30/2021 zum BMJV-Projekt „Bundesweiter Standard für Videoverhandlungen“ verfasst. Der DAV setzt sich ausdrücklich für eine schnelle, den… …ausdrücklich begrüßt. Insbesondere ist der DAV der Ansicht, dass der Betrieb des IT-Systems, auf welchem die Videokonferenzsoftware läuft, zum Kernbereich der… …Sie unter: https://anwaltverein.de/de/newsroom/sn-30-21bundesweiter-standard-f%C3%BCr-videoverhandlungen. DAV Foto Videokonferenz: fizkes /…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 10/2019

    Die DAV-Landesverbandskonferenz

    Marc Y. Wandersleben
    …satzungsgemäßes Organ des DAV wesentlicher Bestandteil im Vereinsgefüge des DAV, sondern durch seine Landesverbände ein wichtiger Akteur als Ideengeber und… …Widervereinigung die neuen Bundesländer 4 . Der Vorstand des DAV unter dem Präsidenten Wagner hat im Jahr 1975 eine Initiative zur Aktivierung der örtlichen… …Anwaltsvereine entwickelt. 5 Es dauerte weitere zehn Jahre, bis im Jahr 1986 der damalige Präsident des DAV, Ludwig Koch, zu einer LVK im Haus des DAV nach Bonn… …einlud. Dadurch wurde die Tradition der LVK eingeleitet. 6 DIE LVK ALS ORGAN DES DAV Die im DAV organisierten örtlichen Anwaltsvereine sind – nach der… …Landesverbände bilden nach der Satzung des DAV die LVK, in die sie ihre Vorsitzenden entsenden. Dort hat jeder der 16 Landesverbände das gleiche Stimmrecht. Aus… …ihrer Mitte wählt die LVK den Vorsitzenden und zwei Stellvertreter. Der Vorsitzende der LVK ist zugleich Mitglied im Vorstand des DAV. LVK-Empfang auf dem… …DAT 2019 in Leipzig AUSBLICK Der DAV hat in den letzten beiden Jahren sein Engagement in Brüssel ausgebaut, um rechtspolitische Themen auf Eben der EU… …mitzugestalten. Ebenso nahm der DAV eine Stärkung des Engagements nicht nur auf Bundesebenen, sondern auch darüber hinaus im Zusammenschluss mit anderen Freien… …. Einst wurde die Arbeit des DAV auf Bundesebene durch die Landesverbände nachdrücklich unterstützt, u. a. bei allen Gesetzen, welche die Zustimmung des… …Ausstattung. Nicht alle Landesverbände, insbesondere die in den neuen Bundesländern, können effektiv arbeiten. Wenn der DAV weiterhin die Anwaltschaft vor Ort…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück