• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (3)
  • 2022 (1)
  • 2021 (2)
  • 2020 (1)
  • 2019 (1)
  • 2018 (2)
  • 2017 (1)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

12 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 3/2017

    Save the date: 4. Deutscher IT-Rechtstag am 27.–28. April

    Karsten U. Bartels
    …Anwaltspraxis an. Karsten U. Bartels LL.M., Rechtsanwalt, HK2 Rechtsanwälte, www.hk2.eu, stellv. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft IT-Recht (davit) im…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2021

    Der 8. Deutsche IT-Rechtstag – durch und durch digital

    Elisa Dittrich
    …IT-Recht des DAV (davit) Rechtsanwalt Karsten U. Bartels LL. M. begrüßt wurden. Aufgrund der aktuellen Lage fand die Veranstaltung in diesem Jahr erstmals…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2021

    8. Deutscher IT-Rechtstag 2021: IT-Rechtsberatung in der Pandemie – Chancen und Barrieren

    Celine Zeck
    …Hybridveranstaltung geplant. Ob als TeilnehmerIn direkt vor Ort im Steigenberger Hotel am Kanzleramt oder digital: Karsten U. Bartels, Organisator des #ITRT2021, ruft…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2018

    5. Deutscher IT-Rechtstag in Berlin

    …BERLINER ANWALTSVEREIN 5. DEUTSCHER IT-RECHTSTAG IN BERLIN Karsten U. Bartels Der Deutsche IT-Rechtstag lud zum fünften Mal zu einer zweitägigen… …davit und DAA erhoffen sich auch für das nächste Jahr eine rege Teilnahme am 6. Deutschen IT-Rechtstag am 25. und 26. April 2019. Karsten U. Bartels LL.M… …darzustellen. Die Veranstaltung wurde von RA Dr. Astrid Auer-Reinsdorff (Vorsitzende der davit) eröffnet. Die Gesamtmoderation übernahm wie gewohnt RA Karsten U… …U. Bartels LL.M. die Mitglieder dazu auf, sich aktiv einzubringen. Eine Einführung in die rechtlichen Herausforderungen und Chancen der… …. Bartels LL.M. (Stellvertretender Vorsitzender der davit). Als Einstieg wurden die aktuell umstrittenen Online- Durchsuchung und… …der wichtigsten Punkte der Tagesordnung gehörte auch die Organisation der bevorstehenden IT-Rechtstage der davit. In diesem Zusammenhang rief RA Karsten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2024

    „KI ist die Zukunft, das bleibt“

    Eindrücke vom 11. Deutschen IT-Rechtstag
    Charlene Sube
    …offen für Personen, die Interesse daran haben, selbst einen Vortrag zu halten. Interessenten sind herzlich eingeladen, sich bei Karsten U. Bartels zu… …seinen Vorträgen bot der IT- Rechtstag einen Einblick in kommende Herausforderungen und Chancen für Anwälte. Moderiert wurde er von Rechtsanwalt Karsten U… …. Bartels LL.M., Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft IT-Recht (davit) im DAV, sowie Lina Fredebeul, Vorstandsvorsitzende der studentischen Initiative…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2019

    Herzlichen Glückwunsch, davit!

    20 Jahre Arbeitsgemeinschaft IT-Recht im Deutschen Anwaltverein
    Dr. Johanna Schmidt-Bens
    …14 Jahren Vorsitz von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit herzlichem Dank verabschiedet. Karsten U. Bartels LL. M. Dr. Astrid Auer-Reinsdorff… …Karsten U. Bartels LL. M. in den geschäftsführenden Ausschuss wiedergewählt und von diesem anschließend zum neuen Vorsitzenden der davit gewählt. Neu in den…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 9/2022

    DAV-Arbeitsgemeinschaft IT-Recht lobt Nachwuchspreis aus

    …gestalten und allgemein verständlich umzusetzen“, erläutert Rechts anwalt Karsten U. Bartels, Vorsitzender der Arbeits ge mein schaft. Die Bedeutung des…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2024

    KI überzeugt beim Deutschen IT-Rechtspreis

    Auswahl der Bewerber und Vergabe
    Charlene Sube
    …2024 im Rahmen des 11. Deutschen IT-Rechtspreises von Karsten U. Bartels LL.M., dem Vorsitzenden der davit. Die Gewinner erwartete neben einer Einladung…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2020

    7. Deutscher IT-Rechtstag 2020

    Elisa Dittrich
    …davit in diesem Jahr 50 kostenlose Plätze für interessierte Referendare und Studierende. Karsten U. Bartels LL. M., Rechtsanwalt und Vorsitzender der… …regte in gewohnter Manier mit kritischen Fragen die Diskussion an. Karsten U. Bartels TAG 1 – WISSENSCHAFT UND PRAXIS IM DIGITALEN WANDEL Den Auftakt…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. ....................... 264 Save the Date: Herbstempfang und Berliner Anwaltsessen . ........................ 264 5. Deutscher IT-Rechtstag in Berlin Karsten U. Bartels…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück