Nachdem die davit im letzten Jahr zum ersten Mal den Deutschen IT-Rechtspreis vergeben hatte, ging der Wettbewerb um das beste IT-Rechtsprojekt bereits in die zweite Runde. Dabei richtet sich die davit mit der Vergabe des IT-Rechtspreis an junge IT-Rechtstalente, die sich durch ihre innovative, zeitgemäße und verständliche Aufbereitung von relevanten IT-rechtlichen Themen auszeichnen. Der Preis honoriert Beiträge, die nicht nur das Fachpublikum, sondern auch die breite Öffentlichkeit ansprechen, indem sie komplexe juristische Probleme leicht verständlich darlegen. Die Jury, bestehend aus fünf Personen aus Anwaltschaft und Presse, hatte in diesem Jahr die schwierige Aufgabe, unter elf Bewerber(teams) auszuwählen. Folgende Kriterien werden dabei besonders berücksichtigt: Allgemeinverständlichkeit, Aktualität, Digitalität, Innovationskraft, Kreativität und Relevanz.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2024.07.17 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-06-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.