• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

42 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2021

    Hochspannend und 100 % authentisch

    …Vorwarnung um sich. Ein Mensch ist tot, zwei weitere verletzt – und Nikolas Nölting schweigt. Nöltings Anwalt Rocco Eberhardt steht vor einem Rätsel: Welches… …mit der Unterwelt von Berlin anlegt, bringt nicht nur sich selbst in größte Gefahr … In ihrer Justiz-Krimi-Reihe um den Berliner Anwalt Rocco Eberhardt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2021

    GwGMeldV-Immobilien und Verdachtsmeldung

    Wolfgang Paul
    …Ausübung seines Berufes bekannt geworden ist (§ 43 a Abs. 2 BRAO) bzw. auf alle Geheimnisse, die ihm als Anwalt bekannt geworden sind (§ 203 Abs. 1 Nr. 3…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2021

    Das beA in ihrer Kanzlei – Vorbereitung auf die Nutzungspflicht im gerichtlichen Verfahren ab 1.1.2022!

    …registrieren können. Die bisherige Rechtsprechung zeigt, dass es wichtig ist, die rechtssichere Handhabung des beA zu beherrschen, auch der Anwalt selbst (und…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2021

    Berliner Kolleginnen und Kollegen lesen

    … und schreiben
    …, gierige Möchtgern-Erben, ein lebenskrisengeschüttelter Anwalt (der im Laufe der Handlung wieder zu sich findet), eine annährend heilige C.H. Beck…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2021

    Virtueller Deutscher Anwaltstag 2021

    …Einschrän kungen hat der Vorstand des Deutschen Anwalt vereins beschlossen, die Präsenz ver an stal tungen und die AdvoTec für den 9. bis 11. Juni 2021 im…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 5/2021

    Juristische Rhetorik und ihre Grenzen

    Was Mediation bieten kann
    Prof. Dr. Anusheh Rafi
    …weit, dass die Konfliktparteien in einigen Verfahren gar nicht mehr ohne Anwalt auftreten dürfen – „im Interesse an einem geordneten Gang des Verfahrens“… …man einwenden, das Rechtssystem sei durchaus nicht nur auf Gewinnen und Verlieren aus. Schließlich hat der Anwalt die Konfliktparteien schon nach der…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 5/2021

    Wozu Baumediation, wenn es doch Gerichte gibt?

    Klaus Heinzerling
    …, die mit dem Anwalt einen Kämpfer zur Durchsetzung „ihres Rechts“ beauftragen wollen. Was aber „ihr Recht ist“, was ihre Interessen sind, wie ein… …hören, stellt sich doch die Frage, warum erst jetzt? Neben dem Rollenbild und der Rollenerwartung in der Beziehung zwischen Anwalt und Mandant erklärt…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 5/2021

    Mediation? Attraktiv!

    Das anwaltliche Vergütungsrecht als Steilvorlage für die direkte Mediation
    Christoph Weber
    …im Zusammenhang mit Mediation tätig wird. 1. ANWALTLICHE BERATUNG Christoph Weber Dem Anwalt kommt bei der Auswahl des Konfliktbehandlungsverfahrens… …Mediation für die Parteien einen positiven Optionswert hat, 2 spricht dafür, dem Mandanten einen Mediationsversuch zu empfehlen. Gleichzeitig muss der Anwalt… …Erwartungswert eines Gerichtsprozesses negativ ist. Wo eine außergerichtliche Einigung aus Sicht des Mandanten sachgerecht erscheint, wird nicht jeder Anwalt… …Mediationsversuch zu empfehlen. Zugleich kommt der Anwalt mit seiner Tätigkeit im Zusammenhang mit der direkten Mediation seiner berufsrechtlichen Verpflichtung aus §… …am Wichtigsten: Erfolgreiche Mediation bedeutet zufriedene Mandanten. War es der Anwalt, der die – richtige – Empfehlung zur Mediation gab, wird das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 5/2021

    Checkliste für Rechtsanwälte – Geldwäschegesetz

    Aktualisierung der Checkliste aus BAB 3/2020, S. 76 f.
    Wolfgang Paul
    …. Adressat des GWG (nur zutreffendes ankreuzen) Selbständiger Rechtsanwalt Angestellter Anwalt in Kanzlei Syndikusrechtsanwalt Kanzlei als…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 5/2021

    Die Reform des Mietspiegelrechts

    Johanna Neumann
    …professionell zum neuen Zertifikatehandel Entscheidungen treffen – ob in der anwalt lichen oder gerichtlichen Beurteilung, in der Verwaltung oder…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück