• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (68)
  • Titel (6)
  • Autoren (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

68 Treffer, Seite 6 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2021

    Editorial

    Uwe Freyschmidt
    …an bieters erfolgen. Der DAV hat das E-Evidence-Vorhaben von Anfang an kritisch begleitet (vgl. Stellungnahme Nr. 42/2018), auch die Europäische…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 9/2021

    Editorial

    Uwe Freyschmidt
    …DAV hat den Entwurf – auch in der Anhörung im Bundestag durch Herrn Kollegen Stefan Conen – kritisiert und hält ihn für klar verfassungswidrig…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2021

    Editorial

    Uwe Freyschmidt
    …Kolleg*innen haben sich an der Hochwasser-Hotline des DAV beteiligt und den von der Flutkatastrophe betroffenen Menschen mit schnellem und kostenlosem Rat…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2021

    Veranstaltungen des Berliner Anwaltsvereins

    …Team „Anwältinnen im DAV“ hat im September 3 Wochen lang das Beste auf dem Rad gegeben, viele Staus umfahren und dadurch womöglich auch das eine oder… …andere VU vermieden. Gemeinsam haben es die „Anwältinnen im DAV“ auf 1.420 Kilometer geschafft und damit außerdem fast 209 kg/CO 2 gespart. HERZLICHEN DANK… …Urkunde. Im kommenden Jahr geht es weiter, bis dahin: allzeit gute Fahrt! Mehr Informationen zur die ARGE Anwältinnen im DAV finden Sie auf… …Anwältinnen im DAV BERLINER ANWALTSBLATT 439 NOVEMBER 2021 INSERATE Landesverband Berlin im Deutschen Mieterbund Wir suchen engagierte Anwältinnen und Anwälte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2021

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Ziel erreicht oder ein Rückschritt?
    Georgia von der Wettern
    …DAV Verfassungsrechtsausschuss im Anwaltsblatt (AnwBl 4/21, 209). Bei genauerem Hinsehen bleibe er sowohl hinter den durch die UN-… …, verglichen mit der aktuellen Rechtslage“, so RA Dr. Antje Wittmann in ihrem Statement für den DAV am 9. März 2021. WAS BLEIBT ZU WÜNSCHEN? KEINE VERABSCHIEDUNG…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 9/2021

    Die Anwaltschaft in besonderer Verantwortung

    Die Rolle des Strafverteidigers gestern und heute
    Dr. iur. h. c. Rüdiger Deckers
    …Strafrechtskommission mitzuwirken, die den E 1962 schuf. Dahs sen. nahm an diesen Arbeiten als Vorsitzender des Strafrechtsausschusses des DAV und des… …DAV das Thema wieder aufgegriffen. 6. Dazwischen liegen zwei Kapitel, die uns besonders beschäftigen müssen. a. Mit dem Einführungsgesetz über… …ist, dass in vorangegangenen informellen Verhandlungen zwischen dem Justizminister Hans Jochen Vogel und dem Strafrechtsausschuss des DAV dieser Teil… …Staat und Anwaltschaft sei überschritten worden. Für die rechtspolitischen Aktivitäten der im DAV organisierten Strafverteidiger war damit das Ende einer… …sich auch personell untereinander verbanden. 2. Im Forum „In Deutschland wird zu viel und zu lang verhaftet“ trat der Strafrechtsausschuss des DAV –… …Verständigung im Strafverfahren gemahnt, der wir ein weiteres Kapitel unserer Betrachtung widmen sollten. 7. Die Strafrechtsausschüsse von DAV und BRAK waren sich… …Projekte der Gesetzgebung geworfen, die in aktuelle Entwicklungen hineinragen. Der Strafrechtsausschuss des DAV hat im Jahr 2014 eine Initiative gestartet… …Strafverteidiger aus dem Strafrechtsausschuss des DAV wie auch der BRAK beteiligt. Eine Einigung auf einen bestimmten Reformvorschlag konnte nicht erzielt werden… …Strafverteidiger des DAV und der BRAK beteiligt. Von deren Empfehlungen sind in das „Gesetz zur effektiveren und praxistauglichen Ausgestaltung des Strafverfahrens“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 1/2021

    Editorial

    Uwe Freyschmidt
    …Bundestags. Bis dahin stehen noch weitere Gesetzesänderungen an, die von den Ausschüssen des DAV aus Anwaltssicht kompetent begleitet und kommentiert werden…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 5/2021

    Editorial

    Uwe Freyschmidt
    …Arbeitnehmer, sondern auch für die Arbeitgeberseite und die Betriebe „in der Fläche“. Der Brandenburgische Anwaltsverband und der DAV fordern zu Recht von der…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2021

    Die große BRAO-Reform tritt ab 1. August 2022 in Kraft

    Worum geht es dabei?
    Thomas Röth
    …Sachverständige Gesellschafter werden können. Gefordert war vom DAV, dass alle Berufe sozietätsfähig und vereinbar sein sollen, die ein Anwalt auch im Zweitberuf…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2021

    Ein „Gute-Kita-Gesetz“ für den Rechtsmarkt!

    Markus Hartung
    …DAV machte aus seiner Unzufriedenheit auch kein Hehl. Der vor zwei Jahren gegründete Legal Tech Verband Deutschland e.V., ein Zusammenschluss von… …(Römermann), kritische Gegnerinnen oder Befürworterinnen mit Änderungsvorschlägen (Henssler, Kilian) oder ohne (DAV), und schließlich Befürworterinnen mit dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück