• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (28)
  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

28 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 3/2025

    Fachanwaltschaft

    Chancen und Herausforderungen einer spezialisierten Rechtsberatung
    Agnieszka Różewicz, Soleig-Runa Buchweitz
    …2018 leite ich eine spezialisierte Anwaltskanzlei für die Medizinbranche in Stettin (Polen). Wie gestaltet sich diese Art der Praxis, wenn ein Anwalt… …nicht den Titel „Fach anwalt“ führen kann? Entweder Anwalt oder Spezialist Im Kontext der Berufs- und Ethikregeln wird betont, dass in Polen der Titel des… …endgültige Form dessen, was ich tue. Bilanz von Gewinnen und Verlusten Wenn sich ein Anwalt für eine Spezialisierung entscheidet, schränkt er bewusst den… …Titels „Fachanwalt“ im Anwaltsberuf. Es stimmt, dass in Zeiten digitaler Medien der Anwalt selbst durch Publikationen, Medienpräsenz oder die Darstellung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 3/2025

    Briefe an junge Juristen / Wege und Umwege: Erinnerungen einer Rechtsanwältin

    Allan Böhner, Thomas Röth
    …und Karrierewege. Neben klassischen Berufsbildern aus Richter-, Anwalt- und Staatsanwaltschaft kommen auch Vertreterinnen und Vertreter aus… …Ehemann, der als Kammergerichtsanwalt tätig war (Singularzulassung), erhielt ebenfalls ein Vertretungsverbot als jüdischer Anwalt und ein Hausverbot, das… …verschiedenen Rechten), wurde also mit 45 Jahren zum zweiten Mal in seinem Leben Anwalt als Wieder-Berufsanfänger. Sie schildert in einem weiteren Kapitel die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 9/2025

    Die Top Ten des KostBRÄG

    Das WAS?????
    Dorothee Dralle
    …Bußgeldverfahren sowohl für den Wahlanwalt als auch für den gerichtlich bestellten oder beigeordneten Anwalt sind den aktuellen neuen Tabellen zu entnehmen und… …die 0,5 Verfahrensgebühr VV Nr. 3307 RVG, die er seinem Anwalt schuldet, vom Antragsteller erstattet haben. Eine Erstattung kommt aber nur in Frage…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 3/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …INHALT TITELTHEMA Männer, Medien, Meinung, Macht & Femizid Prof. Dr. Kristina Felicitas Wolff ............. 61 WISSEN Der Anwalt und sein eigenes…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2025

    Max Hirschberg: Jude und Demokrat Erinnerungen eines Münchener Rechtsanwalts 1883 bis 1939

    Thomas Röth
    …erfahren kann. Kollege Hirschberg hat einen klaren, präzisen Stil. Der Unterzeichner fand insbesondere interessant: sein Weg als Anwalt nach dem Ersten…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 9/2025

    Arbeitsrechtsmandate mit grenzüberschreitendem Bezug in der EU

    Thomas Röth
    …diverse Haftungsgefahren für den Anwalt. Klar ist, dass das Prozessrecht des jeweils zuständigen Gerichts gilt, aber auch die ausländischen materiellen… …. Andersherum, also der Fall spielt in Deutschland und es gilt materiell italienisches Arbeitsrecht, wird wohl nur ein Anwalt von der Rechtsschutzversicherung…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2025

    Vergütungsvereinbarung

    Wichtige Grundlagen
    Dorothee Dralle
    …etwas ab und urteilte, dass eine Vereinbarung nicht allein deswegen unwirksam sei, weil der Anwalt dem Mandanten nicht vorab diese Einschätzung gegeben… …, z. B. wegen Intransparenz, dazu führt, dass der Anwalt lediglich Gebühren in der gesetzlichen Höhe verlangen kann (vgl. auch § 4b RVG). Letztendlich…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 1/2025

    Chancen der KI für die Rechtspraxis

    22. Konferenz der Europäischen Rechtsanwaltschaften
    Jörg Schachschneider
    …Ersetzung der Anwaltschaft durch KI geben werde. Den Anwalt an der Seite des Mandanten werde es auch weiterhin geben. Sehr wohl würden aber einzelne…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 5/2025

    Was macht eigentlich die AG Anwältinnen im DAV?

    Rückblick und Ausblick
    Ulrike Silbermann
    …Slogans wie „Fragen Sie Ihre Anwältin oder Ihren Anwalt“. Durch solche Aktionen wurden die Rechtsanwältinnen sichtbarer in der öffentlichen Wahrnehmung…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2025

    Das Osttreffen des FORUMs Junge Anwaltschaft

    Angélique Semmler, Allan Böhner
    …eigener Erfahrung berichten konnten – aus dem Referendariat oder von der Herausforderung, sich als junge Anwältin bzw. junger Anwalt in den neuen…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück