Die Welt des Anwaltsberufs wird zunehmend durch Spezialisierung geprägt. Doch welche Rolle spielt ein offizieller Fachanwaltstitel dabei? Und wie unterscheiden sich die Ansätze in verschiedenen Ländern? In Deutschland gibt es – anders als in Polen – den Titel des Fachanwalts, der in bestimmten Rechtsgebieten besondere Qualifikationen ausweist. Doch ist dieser Titel eine wertvolle Bereicherung für den Beruf oder schlicht überflüssig?
Diesen Fragen widmen sich zwei Expertinnen: Rechtsanwältin Solveig-Runa Buchweitz schildert die Perspektive einer deutschen Anwältin, während adwokat Agnieszka Różewicz Einblicke aus der Sicht einer polnischen Anwältin gibt.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2025.03.13 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2510-5116 |
| Ausgabe / Jahr: | 3 / 2025 |
| Veröffentlicht: | 2025-02-13 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

