• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (35)
  • Autoren (23)

… nach Jahr

  • 2025 (4)
  • 2024 (2)
  • 2023 (7)
  • 2022 (8)
  • 2021 (8)
  • 2020 (1)
  • 2017 (5)

Suchergebnisse

35 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2025

    Rechtsprechung des Kammergerichts im Baurecht 2024

    Richter und Anwaltschaft im Dialog
    Martin Liebert
    …BERLINER ANWALTSVEREIN RECHTSPRECHUNG DES KAMMERGERICHTS IM BAURECHT 2024 Richter und Anwaltschaft im Dialog Martin Liebert Am 16. Januar 2025 fand… …Zukunft die Chance, früher zu beginnen, oder zumindest die Möglichkeit, den gestrengen Hausmeister zu bestechen? Martin Liebert, Rechtsanwalt…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 5/2022

    Andreas J. Roquette / Markus Viering / Stefan Leupertz: Handbuch Bauzeit
    Klaus Vygen / Edgar Joussen / Andreas Lang / Dirk Rasch: Bauverzögerung und Leistungsänderung - Rechtliche und baubetriebliche Probleme und ihre Lösungen

    Martin Liebert
    …zum Buch Bauverzögerungen und Leistungsänderungen. Spannende und empfehlenswerte Lektüre bieten aber beide Veröffentlichungen. Martin Liebert…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2021

    Quo Vadis HOAI 2021?

    Einige Überlegungen zur Zukunft der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) und den Honorarverhandlungen zwischen den Parteien der Planerverträge
    Martin Liebert
    …zwischen den Parteien der Planerverträge VERBINDLICHE MINDEST- UND HÖCHSTSÄTZE WURDEN GESTRICHEN Martin Liebert ZWANG ZUR REFORM DURCH DEN EUGH Zum… …investieren. Martin Liebert, Rechtsanwalt, www.liebert-roeth.de NOVEMBER 2021 398 BERLINER ANWALTSBLATT…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 10/2024

    Quo Vadis VOB/B?

    Wohin geht die Reise für die Vertragsordnung für Bauleistungen Teil B
    Martin Liebert
    …THEMA QUO VADIS VOB/B? Wohin geht die Reise für die Vertragsordnung für Bauleistungen Teil B Martin Liebert Die Vertragsordnung für Bauleistungen… …wir können hoffen, wenigstens bis 2026 – zum 100-jährigen Geburtstag der VOB/B – auch eine Neuregelung der VOB/B zu erhalten. Martin Liebert…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2023

    Aktuelle Probleme des Bauträgerrechts

    Veranstaltung mit dem Vorsitzenden Richter am Kammergericht, Björn Retzlaff
    Martin Liebert
    …Vertragsparteien sich zu welchem Zeitpunkt in Verzug befand bzw. § 320 BGB zur Anwendung kommen konnte. Martin Liebert Am 29.03.2023 fand die dreistündige… …Kollegen nur immer wieder empfehlen. Näher an der aktuellen Rechtsprechung kann man in Berlin kaum sein. Martin Liebert, Rechtsanwalt, Liebert & Röth…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2025

    Der Commercial Court am Kammergericht Berlin nimmt seine Arbeit auf

    Ein spezialisierter Senat für Bau- und Architektenrecht
    Martin Liebert
    …. ZIELSETZUNG DES GESETZGEBERS Martin Liebert Seit dem 1. April 2025 können Bauprozesse ab einem Streitwert von 500.000,00 Euro an dem neu eingerichteten… …international zu stärken. Martin Liebert, Rechtsanwalt, Liebert & Röth Rechtsanwälte PartmbB, www.liebert-roeth.de BERLINER ANWALTSBLATT 497 NOVEMBER 2025…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 1/2022

    Aktuelle Rechtsprechung des Kammergerichts zum Maklerrecht

    Richter- und Anwaltschaft im Dialog
    Martin Liebert
    …BERLINER ANWALTSVEREIN AKTUELLE RECHTSPRECHUNG DES KAMMERGERICHTS ZUM MAKLERRECHT Richter- und Anwaltschaft im Dialog Martin Liebert Am 12.11.2021… …schöne Möglichkeit, den eigenen Kenntnisstand durch berufene Munde auffrischen zu lassen. Martin Liebert, Rechtsanwalt, www.liebert-roeth.de JANUAR/FEBRUAR…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2021

    Aktuelle Rechtsprechung des Kammergerichts im Baurecht

    Richter- und Anwaltschaft im Dialog
    Martin Liebert
    …BERLINER ANWALTSVEREIN AKTUELLE RECHTSPRECHUNG DES KAMMERGERICHTS IM BAURECHT Richter- und Anwaltschaft im Dialog Martin Liebert Am 20. Januar 2021… …diesem neuen Medium. Martin Liebert, Rechtsanwalt, www.liebert-roeth.de APRIL 2021 120 BERLINER ANWALTSBLATT…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2017

    Die Reform des Bauvertragsrechts – Teil 4: Änderungen in der kaufrechtlichen Mängelhaftung

    Martin Liebert
    …WISSEN DIE REFORM DES BAUVERTRAGSRECHTS Teil 4: Änderungen in der kaufrechtlichen Mängelhaftung Martin Liebert Wie bereits im ersten Aufsatz… …. Martin Liebert, Rechtsanwalt, Rechtsanwaltssozietät Liebert & Röth, www.liebert-roeth.de Auch das Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) wird reformiert. Nach §…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 3/2020

    Ralf Leinemann (Hrsg.): VOB/B. Kommentar

    Martin Liebert
    …Praktiker, die sich häufig mit größeren Bauvorhaben zu beschäftigen haben. Martin Liebert, Rechtsanwaltssozietät Liebert & Röth, www.liebert-roeth.de MÄRZ…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück