• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (75)
  • Autoren (27)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2022 (11)
  • 2021 (22)
  • 2020 (20)
  • 2019 (6)
  • 2018 (15)
  • 2017 (1)

Suchergebnisse

75 Treffer, Seite 4 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 3/2019

    Veranstaltungen des Berliner Anwaltsvereins

    …WEG Aktuelles zum Gewerberaummietrecht Johannes Hofele, Fachanwalt für Steuerrecht Anmeldung: ak-miete-weg@beliner-anwaltsverein.de 05.03.2019 18–20 Uhr… …: ak-gesellschaftsrecht@berliner-anwaltsverein.de 12.03.2019 18–20 Uhr DAV-Haus Littenstraße 11 10179 Berlin Die neue Mietpreisbremse Johannes Hofele, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 10/2018

    Die Datenschutzgrundverordnung – erste Erfahrungen am Beispiel von Anwaltskanzleien und Hausverwaltungen

    Gemeinsame Veranstaltung des AK Mietrecht und WEG und AK IT-Recht
    Markus Timm
    …Kanzlei sahen. Während der Sprecher des AK Mietrecht und WEG, Rechtsanwalt Johannes Hofele, die Herausforderungen nach der DSGVO für Hausverwaltungen…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2018

    Veranstaltungen des Berliner Anwaltsvereins

    …Mietrecht und WEG Die Datenschutzgrundverordnung – erste Erfahrungen am Beispiel von Anwaltskanzleien und Hausverwaltungen Johannes Hofele, Fachanwalt für…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2022

    Mietrecht. Kommentar Ulf P. Börstinghaus (Hrsg.)

    …Arbeitsgrundlage, für das Wohnraumrecht dagegen braucht man nicht viel mehr – hier ist „der“ Schmidt-Futterer aus meiner Sicht DAS Standardwerk. Johannes Hofele…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. ....................... 453 Mietmängel, Todesfälle und Legal Tech: Rück- und Ausblicke des Arbeitskreises Mietrecht und WEG Johannes Hofele ......................... 454… …seine Rechtsprechung zu Schönheitsrepa raturen Johannes Hofele ......................... 457 WISSEN Neues zum Thema offene Videoüber - wachung Frank…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 10/2020

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Betriebsschließungsversicherungen in der Pandemie. Oder: Versicherungen verkaufen Regenschirme Johannes Hofele ......................... 347 Cyberversicherungen. Typische… …www.berliner-anwaltsverein.de Redaktionsleitung: Dr. Astrid Auer-Reinsdorff Redaktion: Christian Christiani, German von Blumenthal, Johannes Hofele, Thomas Röth, Dr. Eckart…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2020

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Mietrecht und WEG Johannes Hofele ......................... 458 Klare Position zur kontroversen Entwicklung in den Kopftuch-Fällen . ........... 459 DAV… …Redaktion: Christian Christiani, German von Blumenthal, Johannes Hofele, Thomas Röth, Dr. Eckart Yersin Redaktionsassistenz: Janina Lücke E-Mail…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Die Pandemie und das Geschäftsraummietrecht. Oder: der Gesetzgebungshase und der Coronaigel Johannes Hofele ......................... 129 Datentransfers… …Redaktionsleitung: Dr. Astrid Auer-Reinsdorff Redaktion: Christian Christiani, German von Blumenthal, Johannes Hofele, Thomas Röth, Dr. Eckart Yersin…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 10/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Regenschirme Johannes Hofele ......................... 373 FORUM Die ewige Debatte um Staatsleistungen an die Kirchen Dr. Ehrhart Körting… …Redaktion: Christian Christiani, German von Blumenthal, Johannes Hofele, Thomas Röth, Dr. Eckart Yersin Redaktionsassistenz: Janina Lücke E-Mail…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2019

    Spieglein, Spieglein an der Wand … was ist Schätzgrundlage im Land?

    …URTEILE SPIEGLEIN, SPIEGLEIN AN DER WAND … WAS IST SCHÄTZGRUNDLAGE IM LAND? Johannes Hofele Gerichtsurteile schaffen es durchaus schon mal als… …„Entscheidungsgrundlage“ ist nicht der Mietspiegel, sondern § 287 ZPO. Johannes Hofele, Fachanwalt für Steuerrecht, www.breiholdt-legal.de JUNI 2019 226 BERLINER…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2022 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück