• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (67)
  • Autoren (2)

… nach Jahr

  • 2025 (60)
  • 2024 (49)
  • 2023 (55)
  • 2022 (48)
  • 2021 (68)
  • 2020 (70)
  • 2019 (86)
  • 2018 (97)
  • 2017 (87)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

620 Treffer, Seite 59 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2024

    Fragen der ethischen Nutzung und des rechtssicheren Einsatzes von KI

    Der AI Act der Europäischen Union steht vor dem Abschluss
    Isabell Conrad
    …Datenschutzrecht als Lex specialis zur DS-GVO ist dabei weitgehend auf der Strecke geblieben (trotz entsprechender Forderungen des DAV, Stellungnahme Nr. 74/2023…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2024

    „Stoppt den EuGH“

    Tagung in der Villa Vigoni zum Arbeitsrecht im europarechtlichen Zusammenhang
    Claudia Frank
    …Dr. Stephan Grigolli, Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht mit Sitz in Mailand und Sprecher DAV Italien, über das Arbeitszeitrecht in…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2025

    Künstliche Intelligenz in der Justiz – Chancen, Risiken und Perspektiven

    Rechtspolitische Herausforderungen und Potenziale am Beispiel der Brandenburgischen Justiz
    Johannes Hofele
    …klarer gesetzlicher Rahmen vorgegeben sein. Er verwies dabei u.a. auf die KI-VO der EU und sprach auch das Arbeitspapier des DAV an, dem er allerdings – so…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2023

    Störungen beim beA – Auswirkungen und Möglichkeiten

    Andrea Brandenburg
    …Rechtsanwaltskammern, der DAV sowie die Kanzleisoftwarehersteller selbst bieten regelmäßig Informationsveranstaltungen sowie Seminare auch online zum beA sowie…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2025

    Recht im digitalen Umbruch – Der 12. Deutsche IT-Rechtstag 2025

    IT-Recht zwischen Regulierung und Innovation: Impulse aus Gesetzgebung und Praxis
    Hanna Macha
    …gewählt, ihre Stellvertreterin ist Alexandra Milena Stojek, LL.M. Als Bindeglied zwischen DAV und davit wirkt Julia Heise, LL.M., in ihrer Funktion als…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2023

    Die Anwaltschaft in Afghanistan

    Ein Überblick zum Tag des bedrohten Anwalts 2023
    Niklas Malte Müller
    …Justiz, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte aus erster Hand zur Verfügung gestellt. Die internationale Abteilung des DAV arbeitet hierzu bereits seit…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 5/2024

    Diskriminierungsfreie Sprache

    Geht das überhaupt?
    Dr. Araththy Logeswaran
    …in Zusammenarbeit mit DAV Italien und Commissione Rapporti Internazionali CRINT. Bescheinigung nach §15 FAO INTERNATIONALES WIRTSCHAFTSRECHT Programm &…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2024

    Gedanken zum Berufsbild des Rechtsanwalts

    Vom „Organ der Rechtspflege“ und der Konfliktrolle des Berufs
    Timo Kettler
    …. 2022, § 1 Rn. 35 ff. 4 Hellwig, Der DAV als Protagonist der „Freien Advokatur“, AnwBl. 6/2021, S. 352. 5 Isermann, Der Strafverteidiger als „Organ der…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 9/2024

    beA und „Mein Justizpostfach“ (MJP)

    Korrespondenz mit Mandanten über das beA jetzt möglich
    Ilona Cosack
    …, Gründungsdirektor des Bucerius Center of the Legal Profession, DAV Ausschuss Berufsrecht, Autor zu Legal Tech und Berufsrecht Rechtsanwalt Thomas Röth, Fachanwalt für…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 1/2019

    8. Deutscher Rechtsfachwirttag 2018 der Hans Soldan Stiftung in Leipzig

    Dorothee Dralle
    …Rejen.“ Dr. Prutsch verwies auf den aus seinem „Dornröschenschlaf“ erweckten ReNo-Ausschuss beim DAV. Mit großem Engagement reise er durch die Republik und…
◄ zurück 57 58 59 60 61 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück