• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (22)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (3)
  • 2023 (1)
  • 2022 (3)
  • 2021 (1)
  • 2020 (2)
  • 2019 (1)
  • 2018 (8)
  • 2017 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

22 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2021

    Juristische Weiterbildungen auf dem Prüfstand

    Welche Weiterbildung ist für welchen Anwalt die richtige?
    Dr. Geertje Tutschka
    …KANZLEI & RENO JURISTISCHE WEITERBILDUNGEN AUF DEM PRÜFSTAND Welche Weiterbildung ist für welchen Anwalt die richtige? Dr. Geertje Tutschka Der… …leicht, den Überblick zu behalten oder sich zu entscheiden. Die DAV-Zukunftsstudie sieht den „Anwalt 2030“ als hochqualifizierten Spezialisten, der… …Fachanwaltstitel kann ein Anwalt erwerben; selbstverständlich mit der jeweiligen Fortbildungsverpflichtung nach § 15 FAO. Das ist viel Aufwand an Zeit und Geld und… …einerseits Ausschau halten, andererseits aber ihren „Anwalt des Vertrauens“ plötzlich nicht mehr mit all ihren Rechtsthemen beauftragen und nun den… …Verkehrsunfall oder ihre Scheidung auch bei einfach gelagerten Fällen woanders bearbeiten lassen. Mit der Folge, dass der Anwalt gerade nicht mehr ganzheitlich… …der Mediator und Konflikt-Coach seine Parteilichkeit als Anwalt aufgibt in dieser Sache und auch in Folgesachen nicht mehr als Anwalt tätig werden darf… …. Fachanwalt und Legal-Coach setzen hingegen ihr Spezialwissen im Mandatsverhältnis ein und bleiben Anwalt. Letzteres gilt auch für Zusatzkompetenzen aus der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2020

    Von Anwalt zu Anwalt – Engagement für die Arbeitskreise

    …BERLINER ANWALTSVEREIN VON ANWALT ZU ANWALT – ENGAGEMENT FÜR DIE ARBEITSKREISE Am 18. Februar 2020 trafen sich die Sprecherinnen und Sprecher der 13…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2019

    Faires Verfahren unbeeinträchtigt von abwesendem Anwalt

    …URTEILE FAIRES VERFAHREN UNBEEINTRÄCHTIGT VON ABWESENDEM ANWALT Abwesenheit eines Rechtsanwalts beim Polizeiverhör verletzt nicht das Recht auf ein… …worden. Da sein Anwalt während seines Geständnisses und weiteren Verhören der Polizei nicht anwesend war, sah der Beschwerdeführer sein Recht auf ein… …faires Gerichtsverfahren sowie sein Recht auf einen Anwalt aus Art. 6 Abs. 1, 3 (c) EMRK verletzt. Das Gericht stellte fest, dass zwar ein Eingriff durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 3/2025

    Der Anwalt und sein eigenes Wohlergehen

    Die Berufsgenossenschaft, das unbekannte Wesen
    Claudia Frank
    …WISSEN DER ANWALT UND SEIN EIGENES WOHLERGEHEN Die Berufsgenossenschaft, das unbekannte Wesen Claudia Frank Fachanwälte für Sozialrecht (m/f/d)… …sind dann bei einem Arbeitsunfall ebenfalls versichert. Wenn also der selbständige Anwalt oder die selbständige Anwältin im Büroalltag einen Unfall… …Veranstaltungen. Der Schutz ist natürlich immer tätigkeitsbezogen, das heißt, es muss mit einer Tätigkeit als Anwalt oder Anwältin im Zusammenhang stehen. Somit… …genießt der Anwalt bei einem Unfall im Homeoffice ebenfalls Versicherungsschutz, sofern die Tätigkeit „seiner versicherten Tätigkeit zuzuordnen ist“. Die… …handelt es sich dabei zwar um Einnahmen als Anwalt, aber Sie zahlen darauf keine Einkommensteuer. „Jeder selbständige Anwalt oder Anwältin sollte der… …freiwilligen gesetzlichen Unfallversicherung beitreten“ Fazit: Jeder selbständige Anwalt oder Anwältin sollte umgehend der freiwilligen gesetzlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2017

    Praktische Hinweise für den Anwalt als Zeugenbeistand

    RA Dr. Tobias Lubitz
    …WISSEN PRAKTISCHE HINWEISE FÜR DEN ANWALT ALS ZEUGENBEISTAND ten oder aber des Unternehmens ist nach Übernahme des Zeugenbeistandsmandates dringend… …Vernehmung mit einem Anwalt seines Vertrauens (nicht etwa nur mit dem anwesenden Syndikusanwalt) zu beraten und etwaige eigene Zeugnis- oder… …erhält der Anwalt bereits vor der eigentlichen Besprechung mit dem Zeugen einen weitreichenden Einblick in den Gegenstand des laufenden Strafverfahrens… …Art. 2 I GG folgend, dem Zeugen ein Auskunftsverweigerungsrecht hinsichtlich sämtlicher Fragen zusteht, die sich auf den Inhalt der mit dem Anwalt… …anwaltverein.de/de/newsroom/europa-im-ueberblick- 24-17#formhybrid_md_subscriber. DAV-Depesche Nr. 25/17 AGH CELLE: KEINE BÜROGEMEINSCHAFT ANWALT MIT MEDIATOR/BERUFSBETREUER Eine Bürogemeinschaft… …zwischen Anwalt und einem Mediator/Berufsbetreuer hat der AGH Celle verboten. Das Besondere des Falles: Der Mediator/Berufsbetreuer war zuvor als… …Rechtsanwalt sogar in einer Sozietät mit dem Anwalt. Um bessere Chancen als Mediator und Berufsbetreuer zu haben, hatte der aber die Anwaltszulassung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 3/2020

    Der Anwalt mit der spitzen Feder

    Philipp Heinisch zum 75. Geburtstag
    …SONDERBEILAGE: PHILIPP HEINISCH ZUM 75. GEBURTSTAG DER ANWALT MIT DER SPITZEN FEDER Philipp Heinisch zum 75. Geburtstag I. EINLEITUNG Unser Zeichner… …EUROPA Hans-Jürgen Papier Anwalt im Film – Held oder Schurke? GG (70) in Zeiten der künstlichen Intelligenz MÄRZ 2020 72 BERLINER ANWALTSBLATT…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2018

    BGH: Kein absoluter Schutz von Mandantenakten beim Anwalt

    …AKTUELL BGH: KEIN ABSOLUTER SCHUTZ VON MANDANTENAKTEN BEIM ANWALT Mandantenunterlagen sind nicht immer gut beim Anwalt aufgehoben. Kommen sie als…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2018

    BGH: Anwalt erhält keine Geschäftsgebühr für den Entwurf eines Testaments

    …KANZLEI & RENO BGH: ANWALT ERHÄLT KEINE GESCHÄFTSGEBÜHR FÜR DEN ENTWURF EINES TESTAMENTS Anwältinnen und Anwälte erhalten für den Entwurf eines…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2018

    KaJo Frings: Kanzlei Hilfreich. Ein Anwalt in Kreuzberg

    Thomas Röth
    …BÜCHER KaJo Frings Kanzlei Hilfreich. Ein Anwalt in Kreuzberg Außenseiter Verlag, 1. Auflage 2018, 116 Seiten, Taschenbuch, EUR 10, ISBN…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 9/2024

    Von der Kunst, als Anwalt kein Gewerbe zu betreiben

    Lizenzgebühren für die Nutzung digitaler Infrastruktur können als entgeltliche Mandatsvermittlung berufsrechtlich verboten und nichtig sein (BGH vom 18. April 2024 – IX ZR 89/23)
    Tom Braegelmann
    …URTEILE VON DER KUNST, ALS ANWALT KEIN GEWERBE ZU BETREIBEN Lizenzgebühren für die Nutzung digitaler Infrastruktur können als entgeltliche… …suchen sie das Recht eigentlich? Vor Gericht? Immer weniger, warum auch immer) Publikum sich wirklich frei von solchen Erwägungen für den Anwalt des… …die Gesetzesbegründung zu § 49b BRAO enthält noch weitere rechtspolitische Nuggets: 1. „Fragen der Vergütung sind sowohl für den Anwalt als auch für den… …wird.“ (S. 31) 3. „Der Verlockung, sich aus wirtschaftlichen Gründen einen „besonders preiswerten“ Anwalt zu suchen, ist das rechtsuchende Publikum nicht… …ausgesetzt, es kann sich frei von solchen Erwägungen für den Anwalt des Vertrauens entscheiden.“ (S. 31) DIGITALE MANDATSBÖRSE ODER INFRASTRUKTURANBIETER?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück