• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (49)
  • Titel (2)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

49 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2017

    BVerfG: 2.600 Euro Missbrauchsgebühr gegen den Anwalt

    …KANZLEI & RENO BVerfG: 2.600 EURO MISSBRAUCHSGEBÜHR GEGEN DEN ANWALT In einer Abschiebesache hatte der Anwalt beim BVerfG den Erlass einer… …. Es lehnte den Antrag ab und brummte dem Anwalt eine Missbrauchsgebühr in Höhe von 2.600 Euro auf. Besser wäre gewesen, der Anwalt hätte seinen…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2017

    Praktische Hinweise für den Anwalt als Zeugenbeistand

    RA Dr. Tobias Lubitz
    …WISSEN PRAKTISCHE HINWEISE FÜR DEN ANWALT ALS ZEUGENBEISTAND ten oder aber des Unternehmens ist nach Übernahme des Zeugenbeistandsmandates dringend… …Vernehmung mit einem Anwalt seines Vertrauens (nicht etwa nur mit dem anwesenden Syndikusanwalt) zu beraten und etwaige eigene Zeugnis- oder… …erhält der Anwalt bereits vor der eigentlichen Besprechung mit dem Zeugen einen weitreichenden Einblick in den Gegenstand des laufenden Strafverfahrens… …Art. 2 I GG folgend, dem Zeugen ein Auskunftsverweigerungsrecht hinsichtlich sämtlicher Fragen zusteht, die sich auf den Inhalt der mit dem Anwalt… …anwaltverein.de/de/newsroom/europa-im-ueberblick- 24-17#formhybrid_md_subscriber. DAV-Depesche Nr. 25/17 AGH CELLE: KEINE BÜROGEMEINSCHAFT ANWALT MIT MEDIATOR/BERUFSBETREUER Eine Bürogemeinschaft… …zwischen Anwalt und einem Mediator/Berufsbetreuer hat der AGH Celle verboten. Das Besondere des Falles: Der Mediator/Berufsbetreuer war zuvor als… …Rechtsanwalt sogar in einer Sozietät mit dem Anwalt. Um bessere Chancen als Mediator und Berufsbetreuer zu haben, hatte der aber die Anwaltszulassung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 9/2017

    beA – ein Update

    Ilona Cosack
    …Zugang von Mitteilungen über das beA zur Kenntnis zu nehmen (§ 31a Abs. 6 BRAO). 1 Um dieser Lesepflicht nachzukommen, muss jeder Anwalt aktiv werden und… …Wochen Stellung“, wird der Eingang der Nachricht beim Anwalt präzise dokumentiert, so dass die 2-Wochen-Frist exakt einzuhalten ist. ELEKTRONISCHES… …. Der Eingang der Nachricht im beA ist unerheblich. Für die Fristberechnung ist maßgeblich, wann der Anwalt die Zustellung zur Kenntnis nimmt. VERTRETER…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 5/2017

    Mittelalter meets Legal Tech

    Gerhard Richter
    …Eingeborenen-Jargon: „Vollopfer-Handy“) geschickt versteckt. RA Gerhard Richter Der selbständige Anwalt ist primär Unternehmer. In dieser Funktion muss er sich mit den…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 3/2017

    Richter und Anwaltschaft im Dialog: Aktuelle Rechtsprechung des Landessozialgerichts im Krankenversicherungsrecht

    RA Denise Paetow
    …zu vier Teilbereichen des Krankenversicherungsrechtes, die seines Erachtens nach für den Anwalt, der den individuellen Versicherten vertritt, besonders…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2017

    RAK Berlin fordert mehr Transparenz von der BRAK – BGH-Anwalt abschaffen

    RA Dr. Nicolas Lührig
    …spezialisierter Anwalt habe sie durchgesehen und übliche Klauseln und Regelungen gefunden. Wo es Abweichungen zum Branchenüblichen gebe, seien diese freundlich für… …. Außerdem forderte die Kammerversammlung die Abschaffung des speziell und nur beim BGH zugelassenen Rechtsanwalts, so dass jede Anwältin und jeder Anwalt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2017

    David vs. Goliat – der ewige Kampf um ein faires Verfahren in Arzthaftungsprozessen

    Jana Hassel
    …den Kläger die volle Beweislast trifft, führt in Arzthaftungsprozessen per se zu unfairen Verfahren: Der Patient hat (wie sein Anwalt) keine Ahnung von… …wegen eines Fehlers in Anspruch nimmt, dann kann man als betroffener Anwalt einfach nicht mehr an die Unvoreingenommenheit glauben. Es ist auch nur…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2017

    Sie suchen Unterstützung für ihre Kanzlei?

    …KANZLEI & RENO SIE SUCHEN UNTERSTÜTZUNG FÜR IHRE KANZLEI? Egal ob berufserfahrener Anwalt, Berufseinsteiger, Bürogemeinschaft oder Nachwuchs – im…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 9/2017

    BHG: Kostenlose Erstberatung des Rechtsanwalts (im Verkehrsrecht) zulässig

    Rechtsanwalt Dr. Nicolas Lührig
    …walts kammer war das ein klarer Verstoß gegen das anwalt liche Gebüh ren recht. Eine kostenlose Rechts be ratung ohne inhalt liche Quali fi zierung anhand… …VERKEHRSRECHT Der Fall: Die Rechts an walts kammer war gegen einen Anwalt vorge gangen, dessen Kanzlei in einer Regional- Zeitung geworben hatte: „Verkehrsunfall… …müsse die vereinbarte Vergütung in einen angemes senen Verhältnis zur Leistung, Verant wortung und dem Haftungs risiko der anwalt lichen Leistung stehen… …, sondern pauscha liert sei. Wenn der Anwalt es wolle, könne er die Erstbe ratung auch kostenlos anbieten. Der BGH stärkt damit die Anwalt schaft, die jetzt… …und Beschlüsse des Anwalts senats häufig auf der Linie der Rechts anwalts kammern. Rechts anwalt Dr. Nicolas Lührig, Anwalts blatt-Redaktion, Berlin Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2017

    BGH: Bei Urlaub und Überlastung gibt es immer eine Fristverlängerung

    …Anwaltshaftungssenat der Schrecken vieler Anwältinnen und Anwälte, geht mit seinen Richterkolleginnen und -kollegen ins Gericht. Fazit: Ein Anwalt darf bei Überlastung…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück