• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (71)
  • Titel (8)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

71 Treffer, Seite 3 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 5/2018

    Augen auf bei der Rollenwahl: Anwalt*in, Mediator*in, Anwaltsmediator*in

    Anmerkungen zum Urteil des BGH vom 21.9.2017, IX ZR 34/17
    Georgia von der Wettern
    …Markworth im Anwaltsblatt 12/2017, S. 1189, formuliert: „Wo Anwalt drauf steht, muss am Ende auch wie ein Anwalt gehaftet werden.“ Die Frage ist, wo steht… …denn Anwalt drauf? Sind Mediator*innen im Grundberuf Anwält*innen, so steht insoweit Anwalt drauf, als sie dem anwaltlichen Berufsrecht unterworfen sind… …klargestellt. Die nächste Frage ist daher: Wann muss denn, wenn Anwalt draufsteht, wie ein Anwalt gehaftet werden? Oder, mit Worten des BGH aus der Entscheidung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 1/2018

    Rechtsportal anwaltauskunft.de: Neues Layout für die Anwaltssuche

    …Mandanten noch leichter, die richtige Anwältin oder den richtigen Anwalt zu finden. Auch die erweiterte Suche sowie die Trefferlisten wurden im Zuge dessen…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2018

    Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind das Fundament unseres Rechtsstaates

    …„Abschiebe-Saboteure“ und „Abschiebe- Verhinderungsindustrie“ diskreditiert habe, notwendig. Kein Anwalt dürfe deswegen, weil er seine Arbeit mache und seine Pflicht…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2018

    Rechtsgrundlage der Wiederinbetriebnahme des beA

    Benno Schick
    …mich als Anwalt auf der Suche nach der Rechtsgrundlage, was das Ganze rechtlich eigentlich darstellt. Der Start des beA zum 1.1.2018 war gesetzlich… …Zustellung von Anwalt zu Anwältin am 3. oder 4.2018 zweifelsfrei wirksam? Beginnt die Beschwerdefrist zu laufen, wenn am 4.9.2018 ein gerichtlicher Beschluss…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 9/2018

    DAV Stellungnahme Nr. 27/2018 zur Reform des Weiterbildungsrechts der Rechtsanwalts­ und Notarfachangestellten sowie Patentanwaltsangestellten

    …Anwaltschaft Vorher zum Anwalt und als Anwalt vor Abschluss einer Versicherung bei uns nachfragen. Wir sind eine freie Wirtschaftsvereinigung von Kollegen für…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2018

    IBM Watson bringt künstliche Intelligenz in die Rechtsberatung

    Patrick Prior
    …juristische KI-Software Ross entwickelt. Ross gilt als der „künstlich intelligente Anwalt“ und soll Rechtsanwälten bei der Recherche nach juristischen Texten… …und Urteilen helfen, um diese dann bei komplexen Falllösungen zu unterstützen. Ebenso wie bei Watson kann der Anwalt mit Ross direkt per Sprache…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 5/2018

    Für immer gezeichnet – und verloren im Recht?

    Interdisziplinäre Veranstaltung auf dem DAT widmet sich den Opfern und ihrer Rechte
    Silvia C. Groppler, Dr. Holger-C. Rohne
    …erörtert und vertieft. Auf dem Deutschen Anwaltstag in Mannheim (7.6.2018, 13:45–15:15 Uhr) werden im Zusammenschluss der Taskforce Anwalt für Opferrechte… …Anwalt für Opferrechte (DAV), Kanzlei §KaG – Kanzlei am Gericht in Heidelberg, www.kag-heidelberg.de MAI 2018 184…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2018

    Rechtsanwalt – Traumberuf oder Auslaufmodell?

    Die 18. Berliner Konferenz der Europäischen Rechtsanwaltschaften am 9. November 2018
    Thomas Röth
    …, und das Ganze in dem Rat an junge Leute kulminieren ließ (als Antwort auf die Frage, ob man Anwalt werden solle): „Das müssen Sie wirklich wollen.“… …konservative sei und insbesondere das Verhältnis des Mandanten zum Anwalt ein äußerst intensives. Kollege Krümmel fragte dann bei den Südkoreanern nach, wie es… …Technisierung des Berufes. Der Vertreter aus Polen teilt mit, dass man in Polen eher im Familien- und Privatrahmen Hilfe suche, als zum Anwalt zu gehen, und –… …dies wurde auch von anderen Ländern geteilt – bei schlechten finanziellen Verhältnissen der Gang zum Anwalt noch viel weniger gesucht werde. Kroatien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 10/2018

    Alles im Griff – Workflow in der Kanzlei verbessern

    Ilona Cosack
    …definierten Arbeitsabläufe neues Personal schnell eingearbeitet werden, gleichbleibende Qualität wird gewährleistet. So ging es neulich einem Anwalt, der sehr… …Mandant fühlt sich wertgeschätzt, wenn „sein Anwalt“ ihn anruft und Anrufe können in kürzerer Zeit erledigt werden. Auch hier helfen Checklisten, um… …nicht nur erfüllen, sondern übertreffen. Trainieren Sie Ihre Mitarbeiter, damit der Termin beim Anwalt keine Angst auslöst, sondern der Mandant sich… …Mandanten auch die Mitarbeiterin ein. Diese kann dann bei einem Anruf gezielt die Wünsche des Mandanten abfragen, ohne dass der Anwalt „ständig gestört“ wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 5/2018

    Vertriebsstrategien für Rechtsanwälte im Erbrecht

    Workshop des Arbeitskreises Erbrecht im BAV
    Liane Allmann
    …aufgelegt. Das Brevier trug den Titel „Erbrecht für Frauen“. Jeder Anwalt schreit jetzt auf und protestiert, denn das Erbrecht für Frauen gibt es nicht – es… …, kommt dabei einfach mehr rum, wenn man die Situation vorher geübt hat. Auch eine Frage, die sich jede Kanzlei und jede/r Anwalt/ Anwältin stellen muss… …Holschuld mehr, sondern eine Bringschuld des Anwalts zum Mandanten. Der Anwalt, der heute seine eigenen Anfragen lenken und nicht vom potentiell formulierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück