• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (39)
  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

39 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2019

    Faires Verfahren unbeeinträchtigt von abwesendem Anwalt

    …URTEILE FAIRES VERFAHREN UNBEEINTRÄCHTIGT VON ABWESENDEM ANWALT Abwesenheit eines Rechtsanwalts beim Polizeiverhör verletzt nicht das Recht auf ein… …worden. Da sein Anwalt während seines Geständnisses und weiteren Verhören der Polizei nicht anwesend war, sah der Beschwerdeführer sein Recht auf ein… …faires Gerichtsverfahren sowie sein Recht auf einen Anwalt aus Art. 6 Abs. 1, 3 (c) EMRK verletzt. Das Gericht stellte fest, dass zwar ein Eingriff durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 10/2019

    Anwaltliches Zeitmanagement – Dialektisch Ökonomische Leitidee Im Spannungsfeld von beruflicher Vereinnahmung und privater Lebensqualität

    Prof. Dr. jur. Dr. rer. pol. Eberhard Fedtke
    …LEBENSQUALITÄT Prof. Dr. jur. Dr. rer. pol. Eberhard Fedtke Der Anwalt ist Verkäufer seiner Zeit. Sein Tätigkeitprofil ist Dienstbarkeit für ein rechtssuchendes… …Anwalt mithin Geld. Strikt ökonomisch muss er mit dem Basismaterial Zeit verfahren. Seine Zeit ist von kommerziellem Gehalt, seine Stunde eine klingende… …kaufmännischen Regeln von Angebot und Nachfrage. Der Anwalt ist originärer Unternehmer. Permanente Zielsetzung ist homogene Zeiteffizienz, d. h. unternehmerisch… …ist facettenreich. Man studiert nicht „Anwalt“, erlernt seine handwerklichen Utensilien. Anwaltliches Büromanagement ist ein organisatorisches Ei-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 9/2019

    Auch für Anfänger im Familienrecht: Die Scheidungsimmobilie von Christof Münch

    Gabriele Linde
    …als Paar. Für den Anwalt gewährt eine Immobilie bei Trennung oder Scheidung zunächst einmal einen Verfahrenswert, der die Mandatsbearbeitung angenehm…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2019

    Die berufliche Orientierung fängt in der Schule an

    Claudia Frank
    …die Aufstiegschancen vorzustellen. So manche*r Notarfachangestellte*r verdient mittlerweile mehr als ein(e) durchschnittliche(r) Anwalt oder Anwältin…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2019

    Anwaltspostfach reloaded

    Kommentar zur Lage des beA im Umfeld des elektronischen Rechtsverkehrs – aus Spaß wird Ernst
    Michael Schinagl
    …Atos nur 1,7 Mio. € (~10 € / Anwalt) 1 bei Kosten von bisher wohl über 38 Mio. € für die Anwälte und einer beachtlichen Rufschädigung. Das beA läuft noch… …bei uns. Dokumente sind nun in, „soweit technisch möglich, durchsuchbarer Form im Dateiformat PDF“ zu übermitteln (§ 2 ERVV). Jeder einzelne Anwalt muss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 1/2019

    Richter- und Anwaltschaft im Dialog: Aktuelle Rechtsprechung des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg

    Gerhild R. Pförtsch
    …aussichtslos sind, da die Rechtsprobleme gesetzlich geregelt oder ausdiskutiert sind, trotzdem eingereicht werden. Was veranlasst einen Anwalt, trotzdem solche…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2019

    Automatische Entschädigung für Flug- und Bahngäste – Aufbruch in eine neue Ära des Verbraucherschutzes?

    Sami Yacob
    …ziehen selbstständig vor Gericht oder schalten einen Anwalt ein – zu groß ist der (Zeit-)Aufwand sowie das Kostenrisiko. Das „strukturelle Ungleichgewicht“…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2019

    Zielsichere Bestimmung eines Vormunds

    Zur praktischen Festlegung in Testament und Vollmacht
    Agnes D. Wendelmuth
    …nicht familienrechtlich tätige Anwalt weiß, dass der Gesetzgeber 1992 die Betreuung eingeführt und die Entmündigung abgeschafft hat. Doch die…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2019

    Rechtsdienstleistungen durch Legal-Tech-Anbieter

    Zeit für eine Reform des RDG
    Dr. Frank R. Remmertz
    …digitalen Möglichkeiten von seinem Anwalt jederzeitige Erreichbarkeit und Verfügbarkeit sowie mehr Leistung für weniger Geld („more-for-less“). Die…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 10/2019

    Unternehmensstrafrecht: Anwaltsgeheimnis sichern!

    …verbote wie auch ein anwalt liches Zeugnis ver wei ge rungs recht! Vor allem bei den internen Untersuchungen sollen Unter nehmen verpflichtet werden, an der…
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück